Lebst Du nur, oder Glaubst Du auch
eBook - ePub

Lebst Du nur, oder Glaubst Du auch

Jesus für Anfänger oder - wie Gott die Karten auf den Tisch legte

  1. 72 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Lebst Du nur, oder Glaubst Du auch

Jesus für Anfänger oder - wie Gott die Karten auf den Tisch legte

Über dieses Buch

Zu diesem Buch: Geschrieben wurde es als eine Art Rehabilitationshilfe für eine kranke Seele, denn genau das war nach langen Jahren der falschen Lebensweise der Ist-Zustand.Über 50 Jahre Leben und Handlungen aufzuarbeiten - kein leichtes und angenehmes Unterfangen. Schonungslos ehrlich mit sich selbst sein bringt eine Menge Tränen, aber noch mehr Erleichterung.Die einen mögen es Biografie nennen, ich nenne es - rein Schiff machen - und zu neuen Ufer aufbrechen.Sollte sich jemand in diesem Prozess selbst erkennen, mache er dann auch rein Schiff und beginne seine Reise mit Gott.Gettrup / Thy, 28.10.2020Carsten Arndt

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Lebst Du nur, oder Glaubst Du auch von Carsten Arndt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theologie & Religion & Christentum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Kapitel 1

Unsichtbare Schatten …

- erst mit den Jahren zeigen sie sich -
Der Ursprung unsichtbarer Schatten liegt oft in der Kindheit. Sie entstehen aus dem, was man in seinem »groß werden« erlebt. Da gibt es das Elternhaus, den Kindergarten, die Schule oder andere Orte oder Zeiten - sie alle beeinflussen uns ein Leben lang.
In meiner Jugend habe ich - gefühlt - rein gar nichts ausgelassen … Schon früh hatte ich meine Plage mit jeglicher Art von Sucht. Von klein auf aß ich gerne und viel, was man mir auch ansah. Heute würde ich es »Frust-Fressen« nennen.
Mit 12 Jahren fing ich das Rauchen an und Alkohol gehörte so ab 14 Jahren ebenfalls zu meinen ständigen Begleitern. Sogar leichte Drogen nahm ich im zarten Alter von 18 dazu, was mich sogar für 14 Tage in den Jugendknast brachte. Das war allerdings eine einmalige Sache. In diesen zwei Wochen lernte ich Dinge und Menschen kennen, die ich danach nie wieder sehen oder erleben wollte.
Sogar geklaut und betrogen habe ich, wurde allerdings mehr erwischt, als dass ich irgendeinen Nutzen davon gehabt hätte.
Verbrechen zahlen sich halt nicht aus - egal wie klein sie auch sind.
Mein Leben war immer aufregend und nach außen hin protzig. Die meisten Dinge, die ich mit Händen aufbaute, stieß ich dabei allerdings mit dem Hintern wieder um. Ich war ein Versager und so fühlte ich mich die meiste Zeit meines Lebens.
Ich hatte nur wenige Freunde - zumindest nannten die sich so.
Heute weiß ich jedoch, dass diese doch eher »falsche« waren.
Sie verschwanden immer, sobald es von mir nichts mehr gab.
Was mir in den meisten Fällen übrig blieb, war ein Haufen Ärger, weil ich allen möglichen Mist baute, um meinen angeblichen Freunden zu gefallen. Einstehen musste ich dafür allerdings durch die Bank weg alleine.
Die Schule brachte mir keine Verbesserung. Ich wurde von den Mädchen wegen meiner Figur verspottet und von den Jungs getreten oder schlimmeres.
Bald hatte ich keine Lust mehr auf Schule und trieb mich stattdessen lieber in der Stadt rum. Ich fälschte die Unterschrift meiner Mutter für Entschuldigungen und log so dermaßen dumm, das ich mir beinahe jegliche Möglichkeit auf ein normales Umgehen mit meinen Eltern verbaut hätte. Zu der Zeit wollte ich das erste Mal sterben …
In Alkohol aufgelöste Massen an Tabak, den ich meinem Vater klaute, brachte allerdings absolut nicht das gewünschte Ergebnis. Dafür danke ich dem Herrn heute!
Es gab nichts, worauf ich stolz hätte sein können - bis zu dem Zeitpunkt, als mich Jahre später - der beste Mensch, den ich kenne, auf den richtigen Gedanken lenkte und noch heute lenkt.
Und hier bin ich nun und schreibe an meinem ersten Buch …
Songtexte schreiben, ja, das mache ich schon seit einer ganzen Weile - aber ein Buch? Das ist etwas völlig anderes …
Nun ja - im Prinzip nutze ich dieses Medium zur Aufarbeitung meiner Lebensphasen. Da gibt es so einiges, was in meiner Vergangenheit nicht so gut gelaufen ist. Dass ich das heute kann, ist schon ein kleines Wunder.
Zum Einen muss ich ja folglich noch am Leben sein, zum Anderen ist dafür eine gewisse (Selbst-)Erkenntnis nötig..
Für mich trifft beides zu und so beginnt jetzt das »große rein Schiff« machen.
Ich möchte mit meinem Elternhaus beginnen.
Zugegebenermaßen denke ich, dass es meiner Mutti - ich liebe sie über alles - ein wenig weh tun wird, aber all meine »selbst gemachten Leiden« fingen ja bereits in meiner Kindheit an. Ich glaube, ich hatte keine gute Kindheit! Nicht, dass es mir an der Liebe gefehlt hätte - sicher nicht - aber jeder versteht unter dieser Liebe ja etwas anderes. Über die ersten Jahre meines Lebens weiß ich - ehrlich gesagt - auch gar nichts …
Ich kann mich an diese ersten Jahre auch gar nicht wirklich erinnern … so ab meinem dritten Lebensjahr - zu Beginn der Kindergartenzeit - fangen meine Erinnerungen an.
Ich war ein sogenanntes »Ganztagskind«. Morgens brachte meine Mutter mich hin und nachmittags holte mich mein Vater wieder ab. Ich mochte den Kindergarten nicht, hatte aber keine Wahl. Mit den meisten Kindern, insbesondere den Jungs, kam ich nicht gut klar.
Sie waren frech und handgreiflich - und ich klein und dick - gewissermaßen ein Mobbing-Opfer. Zu dieser Zeit gab es den Begriff »mobbing« noch nicht, doch heutzutage wäre ich ein klassisches Opfer. Leider gab es damals keinen wirksamen Schutz davor - nicht für mich!
Nein, ich mochte den Kindergarten nicht! Nicht das Essen, nicht die Kinder und nicht den Mittagsschlaf. All das war für mich eine Belastung, aber was weiß ein Dreijähriger schon?
Niemand schien sich für meine Nöte zu interessieren. Wer denn auch?
Mutti und mein Vater waren voll berufstätig. Da mussten die Zeiten halt geplant und arrangiert werden - ohne Rücksicht auf meine Befindlichkeiten.
Wenn das mit den Zeiten jedoch alles nicht so klappte, wie geplant, mussten Oma und Opa einspringen … aber die fand ich immer irgendwie komisch. Lange hatte ich im Endeffekt auch nicht mit ihnen zu tun, denn sie starben im Abstand von zwei Jahren, bevor ich 10 Jahre alt war.
Danach wurde es echt schräg …
Auf den ungeliebten Kindergarten folgte die Schule und ich wurde zum »Schlüsselkind«! Zusammen mit Mutti verließ ich morgens das Haus - ich zur Schule und sie zur Arbeit. In der Mittagspause von 13:00 - 15:00 Uhr kam sie dann immer nach Hause. Ich sollte es genießen, gut versorgt zu sein, was so leidlich klappte.
Mein Vater war - als Angestellter auf einem zivilen Schiff der Bundeswehr - häufig auf See. Wenn er dann nach Wochen wieder zu Hause war, versuchte er die versäumte Zeit nachzuholen. Da er viel Alkohol trank waren seine Erziehungsmethoden meist aggressiv und sein Helfer, der Rohrstock, lag stets auf dem alten Küchenschrank parat. Zu meinem Leidweisen kannten der Stock und ich uns gut.
Einigermaßen entspannt war es in dieser Zeit nur, wenn mein Vater auf See war …
Eines Tages wollten mir ein paar Nachbarskinder was. Sie liefen mir nach, um mich zu verprügeln. An diesem Tag war mein Vater ausnahmsweise mal zu Hause. Er hatte sich das Handgelenk gebrochen, war also krankgeschrieben und - wie so oft - nicht nüchtern. Er sah diese Situation, kam vor die Tür, schnappte sich den Nachbarsjungen und hielt ihn mit seinem Gipsarm fest. Dann forderte mich auf, ihm so richtig mit der Faust ins Gesicht zu schlagen. Ich konnte es nicht und lief ängstlich und weinend weg.
Leider stempelte mich das zum Weich-Ei. Dass das einen Vater wie meinen alles andere als stolz machte, könnt ihr euch sicher vorstellen.
Zu dieser Zeit wohnten wir noch in einer 2 Zimmer Wohnung und ich schlief in einem zusätzlichen Bett im Schlafzimmer meiner Eltern. Wenn mein Vater wieder einmal zu viel getrunken hatte, im Streit laut und aggressiv wurde, floh meine Mutti meist dorthin. Er kam dann hinterher, hob das ganze Bett hinten hoch Richtung Decke und ließ das Fußende anschließend wieder mit voller Wucht krachend zu Boden fallen. Dadurch lernte ich schon früh, dass betrunkene Männer überaus stark sein konnten. Ich hatte große Angst vor meinem Vater. In diesen Momenten war er ein Monster, doch Mutti hielt es aus, verzieh ihm und blieb.
Zum Glück zogen wir dann später um - in eine größere, neu gebaute Wohnung. Ich bekam endlich ein eigenes Zimmer, aber die Probleme blieben …´Heute würde ich sagen, dass auch meine Mutter gerne und häufig mit ihren Arbeitskollegen Party machte.
Für mich war kaum zu übersehen, dass es immer wieder Stress zwischen meinen Eltern gab. Mein Vater trank immer mehr Alkohol und wurde zusehens aggressiver gegen meine Mutter.
Den Moment, in dem das Ganze eskalierte, werde ich nie wieder vergessen.
Alkohol und Eifersucht ließen meinen Vater eines Abends total ausrasten. Es passierte kurz vor dem Abendbrot. Zu Anfang bewarf er sie mit allem, was auf dem Tisch für‘s Essen bereit stand. Dann wollte er sie schlagen. Dieser Kerl war außer sich vor Wut. Meine Mutter stand mit einem Küchenmesser in der Hand vor ihm, um sich zu sch...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Kapitel 1 Unsichtbare Schatten
  4. Kapitel 2 Die erste und einzige Liebe
  5. Kapitel 3 Wie der Herr die Bombe platze ließ
  6. Kapitel 4 Christ werden, aber wie
  7. Kapitel 5 Als Christ wachsen
  8. Kapitel 6 Wenn Du dich änderst...
  9. Kapitel 7 Reichtum findest Du nicht auf dem Konto
  10. Kapitel 8 Unerwartet Zeit bekommen
  11. Nachwort
  12. Das kleine Songbook
  13. Impressum