
Der fliegende Holländer
Textbuch, Einführung und Kommentar (Fassung 1842-1880)
- 183 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der fliegende Holländer
Textbuch, Einführung und Kommentar (Fassung 1842-1880)
Über dieses Buch
Nach dem Erfolg seiner dritten vollendeten Oper "Rienzi" wandte sich Wagner der Vertonung eines Stoffes zu, dem er Jahre zuvor in Heinrich Heines "Schnabelewopski"-Fragment begegnet war. Zum ersten Mal ist im "Fliegenden Holländer" einen Thematik umgesetzt, die bestimmend für Wagners Schaffen bis hin zu seinem letzten Musikdrama "Parsifal" war: der Erlösungsgedanke. Der "Holländer" ist zugleich der erste Schritt des Komponisten von der Nummernoper zum durchkomponierten Musikdrama.Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. Er begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information



mit Erläuterungen
zu Musik und Handlung

tungen erhöhen noch die Spannung.
Wie eine düstere Fanfare schmettert das Motiv des fliegenden Holländers in die brausenden Klänge des aufgepeitschten
Ozeans:
ertönt das Motiv des Holländers.
Nach einer Atempause erklingt (nun Andante, nach dem anfänglichen Allegro con brio, aber den Grundrhythmus des sechsteiligen
Taktes beibehaltend) das weiche »Erlösungsmotiv«:



sie aber in unserem Text des besseren Verständnisses wegen.

Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Copyright
- Der fliegende Holländer