
- 351 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Carmen", komponiert nach dem Sujet der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée, ist Georges Bizets letztes Werk. Der Komponist verstarb wenige Wochen nach der erfolglosen Uraufführung in Paris vom 3. März 1875. Für den Opernfreund ist es heute unvorstellbar, wie dieses Werk mit seinen vielen hinreißenden "spanischen" Melodien und Rhythmen - die Bizet gleichsam "aus der Ferne" erfand, da er Spanien nie bereiste - je durchfallen konnte. Im Laufe der Zeit jedoch ist "Carmen" längst zu einer der beliebtesten und meistgespielten Opern geworden.Dieses Buch enthält neben dem Textbuch einführende Kommentare von Kurt Pahlen. E begleitet das musikalische und das äußere wie innere dramatische Geschehen der Oper mit Hinweisen zu kompositorischer Struktur und Sinnzusammenhang. Eine kurze Inhaltsangabe und ein Abriss der Entstehungsgeschichte stellen das Werk in einen Zusammenhang mit dem Gesamtschaffen des Komponisten und seiner Biographie und bieten eine umfassende, reich illustrierte Einführung.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information


In der Textfassung weitere kleine oder stumme Rollen.
Verschiedene Chöre; der Soldaten, der Volksmenge, der Tavernenbesucher, der Schmuggler, der Zigarettenarbeiterinnen, der jungen Männer usw. Ein Kinderchor.
Hinter der Bühne zeitweise 2 Trompeten und 3 Posaunen, die aus dem Orchester genommen werden können.

Morales:
Frasquita:
Mercedes:
Micaela:
Lillas Pastia:
Remendado:
Dancaire oder Dancaïre (um die Aussprache
dem Spanischen anzugleichen).
Das Z wird im Spanischen wie weiches,
gelispeltes s gesprochen; Betonung auf dem u,
daher im Spanischen geschrieben: Zúniga.
Wie geschrieben, mit Betonung auf dem a ge-
sprochen. Im Französischen wird ein accent
grave auf das e gesetzt, also »Morales«, Beto-
nung auf der letzten Silbe.
Wie »Frasskita« gesprochen, Betonung auf
dem i.
Das c wird etwa wie ein ss gesprochen. Im Fran-
zösischen: Mercédès geschrieben, Betonung
auf der letzten Silbe.
Gesprochen: Mika-e-la, Betonung auf dem e.
Im Französischen daher mit einem Trema auf
de...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Copyright
- Carmen