
- 160 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Bamberg lebt mit seiner Geschichte. Das schöne Stadtbild mit all seinen Kirchen, Palais und Bürgerhäusern ist zugleich ein spannendes Geschichtsbuch. Es hat sich in weit über 1000 Jahren entwickelt, von einer Burg im "Wilden Osten" zur Hauptstadt des Hochstifts Bamberg, vom Bischofssitz zur Universitätsstadt und zum Welterbe. Der Band, der neben neuen wissenschaftlichen und archäologischen Erkenntnissen auch Anekdoten, literarische Zitate und Abbildungen wie Puzzlesteine zu einem Gesamtbild zusammenfügt, folgt den Spuren dieser Entwicklung. Die Geschichte, die im Fluss und in den Hügeln, in Mauern, Straßen und auf Plätzen wohnt, wird in diesem Buch in konzentrierter und unterhaltsamer Weise erzählt.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Bamberg von Karin Dengler-Schreiber im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Histoire & Géographie historique. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Anhang
Zeittafel
4000 v.Chr. | Siedlungsspuren auf dem ›Domberg‹ |
7. Jh. | Siedlung von Slawen und Germanen auf dem ›Domberg‹ |
718 ? | Ersterwähnung Bambergs als Ziel der Hochzeitsreise von Bilihild und Herzog Hetan II. (unsichere Überlieferung) |
902 | »Castrum Babenberh« in der Chronik des Regino von Prüm erwähnt |
906 9. | September: Hinrichtung Graf Adalberts von Babenberg |
963 | Inhaftierung von Berengar und Willa von Ivrea in der Babenburg |
973 | 27. Juni: Schenkung Bambergs an Heinrich d. Zänker, Herzog von Bayern |
1007 | 1. November: Gründung des Bistums Bamberg durch König Heinrich II. und Kunigunde |
1012 | 6. Mai: Weihe des ›Heinrichsdoms‹ |
1015 | Gründung des Benediktinerklosters St. Michael durch Bischof Eberhard I. |
1020 | 14.–17. April: Besuch Papst Benedikts VIII., Weihe von St. Stephan und St. Thomas |
1024 | 13. Juli: Tod Kaiser Heinrichs II., Bestattung im Bamberger Dom |
1033 | 3. März: Tod Kaiserin Kunigundes, Bestattung im Bamberger Dom |
1039 | Ersterwähnung der Mühle am Markt (›Sandstadt‹) |
1046 | 20. Dezember: Erhebung von Bischof Suidger zu Papst Clemens II. († 9.10.1047) |
1058 | Gründung von St. Gangolf durch Bischof Gunther |
1062 | Ersterwähnung der Bamberger Fernhändler |
1064 | Wallfahrt Bischof Gunthers nach Jerusalem; bekommt in Byzanz das »Gunthertuch« geschenkt |
1072 | 3. Mai: Weihe der Krypta der Stiftskirche St. Jakob |
1081 | 3. April: Brand des Doms und der Siedlung zu Füßen des Dombergs |
1102–1139 | Bischof Otto I., der Heilige |
1146 | 14. März: Heiligsprechung Kaiser Heinrichs II. |
vor 1150 | Anlage einer Neustadt auf der »Insel« zwischen den Regnitzarmen, Bau der »Oberen Brücke« |
1157, 1163 | Barbarossa gewährt den Bamberger Kaufleuten Privilegien |
1177 | Otto II., der erste Andechs-(Meranier) auf dem Bamberger Bischofsthron |
1185 | August: Zweiter Dombrand, danach Bau des Ostchors |
1189 | 10. August: Heiligsprechung Bischof Ottos I. |
1200 | 29. März: Heiligsprechung Kaiserin Kunigundes |
1208 | 21. Juni: Ermordung König Philipps von Schwaben |
um 1220 | Verleihung des Stadtsiegels (»Stadtritter«) |
1237 | 6. Mai: Weihe des neuen Doms |
1245 | Verleihung eines dreiwöchigen Jahrmarktes |
1263 | 21. Oktober: Erstnennung der »universitas ... |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Vorwort
- Vor der Bistumsgründung
- Die große Zeit (1007–1248)
- Der Kampf der Bürger um Selbstständigkeit (1250–1450)
- Die Zeit der Kriege (1450–1650)
- Triumph des Barock (1650–1800)
- Von der »mittelmäßigen« Stadt zum Welterbe (1802–2020)
- Anhang