Gewohnheiten ändern und Selbstdisziplin aufbauen: Wie Sie Schritt für Schritt Ihre schlechten Gewohnheiten ablegen und mithilfe psychologischer Grundprinzipien durch positive Gewohnheiten ersetzen - inkl. der besten Tipps für mehr Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen
eBook - ePub

Gewohnheiten ändern und Selbstdisziplin aufbauen: Wie Sie Schritt für Schritt Ihre schlechten Gewohnheiten ablegen und mithilfe psychologischer Grundprinzipien durch positive Gewohnheiten ersetzen - inkl. der besten Tipps für mehr Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen

  1. 86 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Gewohnheiten ändern und Selbstdisziplin aufbauen: Wie Sie Schritt für Schritt Ihre schlechten Gewohnheiten ablegen und mithilfe psychologischer Grundprinzipien durch positive Gewohnheiten ersetzen - inkl. der besten Tipps für mehr Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen

Über dieses Buch

Haben Sie mit immerwährenden, lästigen Gewohnheiten zu kämpfen, die Ihnen das Leben einfach nur schwer machen? Suchen Sie schon länger nach der ultimativen Lösung, wie Sie diese endlich ändern oder loswerden können? Dann wird Ihnen dieses Buch weiterhelfen! Gewohnheiten gehören zu unserem Leben dazu, denn viele von ihnen sind lebensnotwendig und erleichtern so manchen Alltag. Allerdings gibt es auch viele schlechte, die getrost wegbleiben können. Mit den verschiedenen Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen in diesem Buch können Sie diese verändern oder sogar ganz eliminieren. Dieses Buch wird Ihnen dabei helfen, alte Gewohnheiten aus Ihrem Leben zu verbannen und neuen Gewohnheiten eine Chance zu geben. Von Kapitel zu Kapitel wird dieses Buch Sie mit Gewohnheiten vertraut machen, verdeutlichen, was deren Zweck eigentlich ist, und Ihnen praktische Anleitungen mit an die Hand geben, mit denen Sie garantiert jede noch so unliebsame Handlung verändern werden. Das erwartet Sie: -Wie entstehen Gewohnheiten?-Das Ablaufschema jeder Gewohnheit-So ändern Sie Gewohnheiten!-Lästige Zeitfresser vermeiden-Mit 8 Tipps zu mehr Selbstdisziplin-Mit 10 Strategien zu mehr Durchhaltevermögen-und vieles mehr...

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Gewohnheiten ändern und Selbstdisziplin aufbauen: Wie Sie Schritt für Schritt Ihre schlechten Gewohnheiten ablegen und mithilfe psychologischer Grundprinzipien durch positive Gewohnheiten ersetzen - inkl. der besten Tipps für mehr Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen von Mareike Schüder im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychologie & Forschung & Methodik in der Psychologie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

So ändern Sie
Gewohnheiten!

Haben Sie schon oft gehört, dass es unmöglich sei, eine Gewohnheit zu verändern? Haben Sie selbst einiges ausprobiert und kommen dennoch nicht weiter?
Lassen Sie sich gesagt sein: Es ist möglich eine Angewohnheit zu verändern!
Mit den folgenden Tipps und Schritten werden Sie positive Resultate erzielen, wenn Sie dranbleiben. In diesem Kapitel werden die Gefühls-, Denk- und Verhaltensgewohnheiten angegangen. Mit jeweils darauf spezialisierten Methoden lassen diese sich verändern.

GEFÜHLSGEWOHNHEITEN

„Das 5 Minuten Journal“
Mit dem sogenannten „5 Minuten Journal“ werden Sie Ihre Gefühlsgewohnheiten ändern, denn es gehört zu den besten Erfolgsgewohnheiten schlechthin. Gleichzeitig macht es Spaß und ist nicht so zeitintensiv.
Mit dieser Methode werden Sie auf Dauer glücklicher und zufriedener in Ihrem Leben sein. Ich bin überzeugt davon, dass Ihnen die 5 Minuten Aufwand es auf jeden Fall wert sind, um Ihre nervigen Gewohnheiten endlich zu ändern.
Was ist ein „5 Minuten Journal“?
Psychologen aus der „Positiven Psychologie“ haben verschiedene Techniken zusammengestellt, die sich hervorragend in einem „5 Minuten Journal“ zusammentragen lassen. Diese sind wissenschaftlich erprobt worden und garantieren Ihren Erfolg!
Um mit der Methode beginnen zu können, wird ein Notizbuch sowie ein Stift gebraucht. Morgens und abends sollten verschiedene Fragen beantwortet werden. Morgens sind es drei Fragen und abends zwei. Für jede von ihnen wird jeweils eine Minute benötigt.
Natürlich kann es mal passieren, dass es sich um mehr oder weniger als insgesamt 5 Minuten handelt, aber ich denke, das ist es Ihnen wert.
Um welche Fragen handelt es sich genau?
Es sind eher Anleitungen, die Sie dazu veranlassen, über gewisse Dinge intensiv und bewusst nachzudenken. Das Besondere dabei ist, dass diese Anleitungen Sie glücklicher stimmen werden. Das garantiere ich Ihnen!
  • Frage 1: Für welche drei Dinge sind Sie heute dankbar?
Es wurde nachgewiesen, dass Dankbarkeit glücklich macht. Der Grad an Dankbarkeit spielt dabei keine Rolle. Selbst die kleinste Wertschätzung gegenüber etwas in Ihrem Leben, macht Sie mit der Zeit zufriedener. Wichtig ist dabei die Regelmäßigkeit.
In Stichworten tragen Sie von nun an jeden Tag drei Dinge ein, für die Sie am betreffenden Tag dankbar sind. Das kann alles Mögliche sein. Ich empfehle Ihnen hinter jedem Punkt einen Grund auszuformulieren. Beispielsweise: „Ich bin dankbar, dass ich es geschafft habe 3 Liter Wasser am Tag zu trinken, weil meine Haut sich viel weicher anfühlt.“ Das macht das Ganze noch wirksamer.
  • Frage 2: Welche drei Dinge würden den heutigen Tag wundervoll machen?
Hierbei kann es sich ruhig um Dinge handeln, die sehr banal erscheinen. Denken Sie darüber nach: Was wäre richtig toll, wenn es heute passieren würde? Wäre ein ruhiger Tag auf der Arbeit angenehm? Gefällt Ihnen die Vorstellung, Sie würden ihrem Traummann oder Ihrer Traumfrau begegnen? Egal, was es ist, schreiben Sie es auf!
  • Frage 3: Welcher Satz wäre heute der richtige für Sie?
Haben Sie schon einmal etwas von einer Affirmation gehört? Es handelt sich um einen selbstbejahenden, positiven Glaubenssatz, den Sie über Ihr Leben aussprechen sollten. „Ich bin liebenswert“ ist so einer davon. Mit der ständigen Wiederholung des jeweiligen Satzes programmiert sich Ihr Unterbewusstsein mit der Zeit um und glaubt Ihnen das, was Sie sagen. Leider nimmt dies sehr viel Zeit in Anspruch, denn wenn Sie sich im Spiegel betrachten und als dick empfinden, wird Ihr Verstand Ihnen auch nicht wirklich etwas anderes glauben.
Statt eine Affirmation auszusprechen, entscheiden Sie sich lieber für eine Afformation. Das sind Fragen, die Sie Ihrem Verstand stellen. Dieser wird darauf eine Antwort finden wollen und sich mit der Frage beschäftigen, ohne einen innerlichen Widerstand zu erzeugen. Machen Sie aus „Ich bin liebenswert“ ein „Bin ich liebenswert?“ oder „Was kann ich heute tun, um mich liebenswert zu fühlen?“.
Diese drei Fragen sollten Sie sich morgens nach dem Aufstehen fragen und in ihr Journal schreiben. Die nächsten drei nehmen Sie für abends vor.
  • Frage 1: Wie lauten die drei positiven Erlebnisse an diesem Tag?
Suchen Sie sich alles raus, was für Sie gut gelaufen ist. Sei es das sonnige Wetter, ein ausgiebiger Spaziergang, die Menschen, die Sie trafen oder ein Lob des Chefs. Somit setzen Sie Ihren Fokus am Ende des Tages auf die Dinge in Ihrem Leben, die gut waren. Bei ständiger Wiederholung Tag für Tag wird Sie dies garantiert zufriedener ins Bett gehen lassen.
  • Frage 2: Welche zwei Dinge hätten Sie heute noch besser machen können?
Bei dieser Frage geht es nicht darum sich runterzuziehen, sondern Erfahrungen zu sammeln und es immer besser als vorher zu machen. Passen Sie aber auf, dass Sie nicht an negative Ereignisse denken, sondern stattdessen an das denken, was gut lief, aber beim nächsten Mal noch besser laufen kann!
  • Frage 3: Welche drei Aufgaben möchten Sie morgen noch unbedingt erledigt haben?
Diese Frage ist ein Zusatz, welcher fünf Minuten auch übersteigen kann. Wollen Sie diese trotzdem beantworten, werden Sie es auch nicht bereuen.
Was sind die drei wichtigsten Aufgaben, die Sie am Tag erledigen wollen? Mit der Beschäftigung mit dieser Frage beginnt Ihr Unterbewusstsein bereits damit, diese anzugehen, und Sie werden am nächsten Tag viel besser mit den Aufgaben zurechtkommen.
Diese 2 Gewohnheiten machen Sie vollkommen glücklich
Meistens sind es die einfachsten alltäglichen Dinge, die einen wirklich auf Dauer glücklich machen. Ich kann mir denken, dass Sie jetzt zwei außergewöhnliche und vor allem neue Gewohnheiten von mir erwarten, doch ich muss Sie enttäuschen. Die beiden, die ich Ihnen nun vorstelle, kennen Sie bereits.
Stehen Sie früh auf und frühstücken Sie gut.
Ich erkläre Ihnen, wieso diese zwei selbstverständlichen Gewohnheiten so effektiv sind.
Stehen Sie früh auf
Lassen Sie es zur Gewohnheit werden, früher als sonst aufzustehen. Das gilt natürlich nur, wenn Sie nicht schon vor 5 Uhr auf den Beinen sein müssen. Ansonsten reichen für den Anfang schon 10 Minuten eher. Selbst wenn Sie einer derer sind, die sich nicht als Morgenmenschen bezeichnen, wagen Sie den Versuch trotzdem.
Was gewinnen Sie aus dieser Gewohnheit? Mehr Zeit. Diese ist unglaublich wertvoll, wenn Sie darüber nachdenken was Sie damit alles anstellen können. Sie sollten jene natürlich sinnvoll nutzen. Gehen wir gemeinsam einen Beispielmorgen durch.
Stehen Sie eigentlich gegen 7 Uhr auf, nehmen Sie sich stattdessen 6 Uhr vor. Beachten Sie dabei, zuerst eine Woche lang um 6:50 Uhr aufzustehen, um sich nach und nach auf 6 Uhr zu steigern.
Was wollen Sie mit der Zeit anfangen? Sie müssen einen guten Grund finden, denn sonst fehlt die nötige Motivation, um wirklich früh aufzustehen. Probieren Sie es eine Woche lang aus.
Frühstücken Sie gut
Viele Menschen frühstücken morgens nicht. Entweder sie kaufen sich etwas auf dem Weg zur Arbeit oder Sie essen erst etwas in der Mittagspause. Meistens sind diese Nahrungsmittel ungesund, wie ein Schokoriegel zwischendurch, fettige Croissants oder belegte Brötchen.
Gehören Sie auch zu diesen Menschen? Ich rate Ihnen, die neugewonnene Zeit zu nutzen, um ausgiebig ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Hinweise
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Das erwartet Sie in diesem Buch
  4. Wie entstehen Gewohnheiten?
  5. „Die Macht der Gewohnheiten“
  6. Was sind denn nun Gewohnheiten?
  7. Das Ablaufschema jeder Gewohnheit
  8. Wann hat sich die (neue) Gewohnheit etabliert?....
  9. Erkennen Sie diese 3 Stolpersteine, um Gewohnheiten zu ändern
  10. So ändern Sie Gewohnheiten!
  11. Lästige Zeitfresser mit diesen 5 neuen Gewohnheiten vermeiden
  12. Warum Selbstdisziplin für neue Gewohnheiten unerlässlich ist
  13. Mit diesen 10 erfolgreichen Strategien zu mehr Durchhaltevermögen gelangen
  14. Fazit
  15. Impressum