Der Tag gehört mir!
eBook - ePub

Der Tag gehört mir!

Morgen- und Abendroutinen als Basis

  1. 41 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der Tag gehört mir!

Morgen- und Abendroutinen als Basis

Über dieses Buch

- Morgen stund hat Gold im Mund - heißt es in einem Sprichwort, aber stimmt das wirklich? Ist ein goldener Morgen an die frühen Stunden des Tages gebunden?Meine Erfahrungen mit Morgenroutinen möchte ich Dir in diesem Buch mitteilen. Nicht nur der Morgen spielt eine wichtige Rolle in diesem Werk, sondern auch der Abend und seine Routine. Ich konnte mehrere Elemente für beide Tageszeiten ausprobieren, diese ständig verbessern und weiterentwickeln. Dadurch war es mir möglich meinen Tag produktiver zu gestalten und somit Projekte und Aufgaben schneller abzuschließen.Mit Hilfe meiner Erfahrungen möchte ich Dir helfen ein Bewusstsein für Deine Routinen zu entwickeln. Ich hoffe Du lernst etwas und kannst Deinen Morgen oder Deinen Abend besser gestalten, sodass Du erfolgreicher Deinen Tag absolvierst.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der Tag gehört mir! von Mike Rathje im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Jura & Rechtstheorie & -praxis. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Die Morgenroutine

Die Gestaltung des Morgens ist mitentscheidend dafür, mit welcher Stimmung ich in den Tag starte und wie ich diesen verbringe. Es spielt keine Rolle, wann der Morgen für mich beginnt, die Abläufe sind so, dass ich sie direkt nach dem Aufstehen ausführe. Mein Körper ist nach dem Aufwachen einfach noch müde, egal wie lange ich geschlafen habe und wie ausgeruht ich bin. Deshalb ist meine Morgenroutine darauf abgestimmt meinen Körper aufzuwecken und zu aktivieren.
Bevor ich meine Morgenroutine neu konzipierte, war diese hektisch und auf maximale Schlafzeit ausgerichtet. Sie umfasste die Elemente, die eigentlich jeder kennt: ein simples Frühstück und der Besuch im Badezimmer (Duschen, Zähneputzen), um dann die Wohnung für den Job oder andere Termine zu verlassen. Da mir dies mit der Zeit einfach zum Hals raushing und ich eher gestresst als ausgewogen in den Tag startete, nahm ich diese Elemente und baute meine Morgenroutine drumherum.
Im Folgenden sind einzelne Elemente für eine Morgenroutine beschrieben, bilde dir Deine eigene Morgenroutine und genieße den Morgen für das was er ist, der Start in einen neuen Tag mit neuen Chancen.

Mein Wecker

Für mich bestand mein Wecker lange Zeit aus sehr unterschiedlicher Musik, über Electro, Rap, Techno und Metal hatte ich alles durchprobiert. Beim Umstellen meiner Morgenroutine probierte ich, nicht einen lauten, schnellen Song zu nutzen, sondern etwas Entspannendes.
Ich genieße das Aufwachen nun und kann sagen, dass eine ruhige Melodie oder ein ruhiges Lied mich besser aufweckt als ein lauter Song, der mich schockt. Bei einem Schocker war ich eher bereit die Snooze Taste zu drücken und so meine Schlafzeit künstlich zu verlängern. Dieses Gefühl habe ich nun nicht mehr.
Eine halbe Stunde vor meiner Weckerzeit beginnt mein Smartphone bereits damit sanfte Melodien und Geräusche abzuspielen, sodass ich diese unbewusst wahrnehmen kann. Unter anderem gehören Vogelgezwitscher und leichte Windgeräusche dazu. „Sanftes Aufwachen“, heißt die Funktion und ich kann sagen: Das stimmt. So wird mir unbewusst signalisiert: „Hey, dein Tag beginnt gleich, bereite dich schonmal vor.“
Als ich meinen Wecker auf diese Methode umstellte, fiel es mir tatsächlich schwer überhaupt wachzuwerden, da ich zuvor eher die laute und schnelle Variante gewohnt war. Allerdings ist es so wie mit vielen Sachen – eine Gewohnheitsfrage.
Als kleines Gimmick bietet die App, die ich als Wecker nutze, noch Aufgaben, um den Wecker zu schließen oder zu pausieren. Dazu gehören Matheaufgaben, das Scannen eines QR Codes oder auch die Eingabe eines Passwortes / PINs. Ich nutze nun nach dem Test aller Varianten dauerhaft die Matheaufgaben, da diese meinen Kopf bereits am frühen Morgen fordern. Es können verschiedene Schwierigkeitsgrade eingestellt werden, sodass ich kein Mathegenie sein muss.
Tipp: Sollte es dir schwer fallen Deinen inneren Schweinehund zu überwinden und aufzustehen, lege Deinen Wecker außerhalb der Reichweite Deines Bettes hin. Für die App kannst Du auch einen QR Code im Badezimmer oder in der Küche platzieren, wodurch Du den Wecker erst deaktivieren kannst.
Fazit: Finde Deinen perfekten Wecker, um entspannt aufzuwachen und nicht wie eine Tarantel aus dem Bett springen zu müssen. Dabei ist es wichtig, dass der Wecker zu dir passt. Probiere und teste also verschiedene Varianten aus.

Wasser

Noch bevor ich das Bett verlasse trinke ich ein großes Glas Wasser. Ich bekomme direkt ein Gefühl, dass meine Augen weiter aufgehen, während das Wasser meinen Hals herunterläuft. Mein Körper genießt es auch nach dem Schlafen, was in der Regel einen Zeitraum von sieben bis acht Stunden entspricht, Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Nicht nur am Morgen ist es entscheidend für mich Wasser zu trinken. Den ganzen Tag achte ich darauf, dass ich ca. 30 ml pro Kilogramm Körpergewicht zu mir nehme. Das macht bei einer 80 kg schweren Person ca. 2,5 Liter.
Es bietet mir allerdings nicht nur den direkten Effekt der Flüssigkeitszufuhr, sondern auch medizinische Pluspunkte, die ich nicht aus der Acht lassen möchte. Wasser fördert unter anderem meinen Stoffwechsel und ist somit perfekt, um den Tag zu beginnen. Zusätzlich stärkt es mein Immunsystem und unterstützt dabei Giftstoffe aus dem Körper auszuspülen. Neben den eher nicht sichtbaren Effekten soll Wasser langfristig dabei helfen eine weichere Haut und glattes Haar zu erhalten. Eine vitalere und freudigere Ausstrahlung ist das Ergebnis. Dies kann ich allerdings nicht bzw. noch nicht bestätigen. Negative Aspekte an Wasserkonsum konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Ich möchte allerdings noch darauf hinweisen, dass dies nur meine Erfahrungswerte sind. Der Wasserbedarf von dir und Deinem Körper kann von den allgemeinen Empfehlungen, an denen ich mich orientiere, abweichen. Sprich am besten mit Deinem Hausarzt über Deine optimale Flüssigkeitsmenge am Tag.
Fazit: Beginne Deinen Tag mit einem Glas oder 3 großen Schlucken Wasser, sodass Du schon einen Teil Deines Tagespensums erreicht hast.

Mein Warum

Mittlerweile habe ich es fast aus dem Bett geschafft. Bevor ich meine Füße das erste Mal am Tag auf den Boden setze, nehme ich meinen Zielzettel in die Hand. Auf diesem Zettel habe ich alle Ziele notiert, die ich erreichen werde. Das ist „mein Warum“ und mein Grund weshalb ich jeden Tag aufstehe. Ich lese mir jedes einzelne Ziel durch und überlege, wie ich diesem heute näherkomm...

Inhaltsverzeichnis

  1. Titelseite
  2. Vorwort
  3. Gründe für Routinen
  4. Selbstreflexion
  5. Die Morgenroutine
  6. Die Abendroutine
  7. Bekannte Routinen
  8. Mein Fazit
  9. Abschluss
  10. Impressum