
- 600 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Wilhelm Canaris war von 1935 bis 1944 Leiter des militärischen Geheimdienstes der deutschen Wehrmacht, eine schillernde Persönlichkeit. Heiko Suhr untersucht intensiv die Jahre 1905 bis 1934 im Leben von Wilhelm Canaris – von seiner Ankunft bei der Marine in Kiel als Seekadett bis kurz vor seiner Ernennung zum Chef der deutschen Abwehr 1935. In dieser Zeit baut Canaris für die Marine ein V-Mann-System in Südamerika auf, er war Geheimagent in Spanien und U-Boot-Kommandant und führte nach dem Ersten Weltkrieg zahlreiche Geheimdienstoperationen in der ganzen Welt durch. Heiko Suhr leistet in diesem Buch die erste wissenschaftliche Analyse der Persönlichkeit und des beruflichen Werdegangs von Wilhelm Canaris. Er findet Erklärungen dafür, warum ausgerechnet Canaris als einziger Marineoffizier seiner Generation bewusst für den Widerstand gegen den Nationalsozialismus eintrat – bevor er wenige Wochen vor Kriegsende im KZ Flossenbürg gehängt wurde. Die Erkenntnisse aus den Jahren bis 1934 lassen interessante Rückschlüsse zu auf sein Verhalten in der Zeit von 1935 bis 1945.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Schmutztitel
- Reihenangabe
- Titel
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Vor- und Dankesworte
- 1 Einleitung
- 2 Familie und Jugendzeit (1887 – 1905)
- 3 Offizier seiner Majestät (1905 – 1918)
- 4 Im Dienst der Republik (1918 – 1933/1935)
- 5 Analyse, Ausblick und Fazit (1887– 1935)
- Anhang