
Blick nach Osten: Eine regionale Betrachtung
- 62 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Blick nach Osten: Eine regionale Betrachtung
Über dieses Buch
Die Länder und Regionen Mittel- und Osteuropas mussten zahlreiche Herausforderungen bewältigen. Sie haben totalitäre und autoritäre kommunistische Regimes erlebt, Ende des 19. Jahrhunderts ihre Unabhängigkeit erlangt, wirtschaftliche und politische Umwälzungen gemeistert und schließlich mit der Aussicht auf gemeinsame Entwicklung den Weg nach Europa zurückgefunden.Bei allen Unterschieden und trotz der neuen populistischen Bewegungen haben diese Länder viel gemeinsam. Regionalpolitik kann die Demokratie, den Zusammenhalt und lokale Wirtschaftssysteme in der Europäischen Union fördern und "vergessenen Orten" helfen, ihr Potenzial zu erschließen.Grzegorz Gorzelak ist Professor für Wirtschaftswissenschaften und auf regionale und lokale Entwicklungskonzepte und Strategieentwicklung spezialisiert. Er hat mit der Weltbank, der OECD, der GD Regio der Europäischen Kommission, verschiedenen polnischen und ukrainischen Regierungsstellen und mit regionalen und lokalen Behörden zusammengearbeitet.Dies ist der vierzehnte Essay aus der Reihe Big Ideas der Europäischen Investitionsbank.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information

EIN HOLPRIGER ÜBERGANG



DIE MITTEL- UND OSTEUROPÄISCHEN REGIONEN NACH DEM SOZIALISMUS

Regionale Reaktionen auf die Transformation | |||
Positiv | Negativ | ||
Stellung der Regionen in der sozialistischen Wirtschaft | Stark | VORREITER Positive Kontinuität Haupt- und Großstädte Diversifizierte Wirtschaft, qualifizierte Arbeitskräfte, gute Infrastruktur und wohlhabende Institutionen | VERLIERER Negative Diskontinuität Industrieregionen Spezialisierte Industrie, Brachflächen, einseitige Qualifikationen |
Schwach | GEWINNER Positive Diskontinuität Touristisch erschlossene und reindustrialisierte Regionen Externe Nachfrage nach ihrem Potenzial | NACHZÜGLER Negative Kontinuität Ländliche Regionen, Randgebiete Schlecht erreichbar, veraltete Strukturen, geringe Qualifikationen, Abwanderung | |
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Inhalt
- Titel
- Big Ideas
- Blick Nach Osten
- Ein Holpriger Übergang
- Anfang der 1990er-Jahre: Erste Demokratische Wahlen
- Die Herausforderungen: Innovation, Demografische Entwicklung und Klimawandel
- Die KohÄsionspolitik in Mittel- Und Osteuropa: Aufgaben und Erfolge
- Regionale Entwicklung: Wie geht es WEITER?
- Das ende der Geschichte?
- Biographie
- Copyright