Die Potsdamer Garnisonkirche
eBook - PDF

Die Potsdamer Garnisonkirche

Baugeschichte – Ausstattung – Bedeutung

  1. German
  2. PDF
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Die Potsdamer Garnisonkirche

Baugeschichte – Ausstattung – Bedeutung

Über dieses Buch

Neben der Frauenkirche in Dresden ist die Potsdamer Garnisonkirche das 'ganz andere' bedeutende Beispiel protestantischen Kirchenbaus im 18. Jahrhundert. Seit Jahren wird über die Rekonstruktion auch dieser Kirche, die einst die Silhouette der Stadt entscheidend mitbestimmte, nachgedacht und teils heftig gestritten. Ludwig Bambergs Darstellung kann dazu dienen, die Diskussion zu versachlichen und auf fundiertem Niveau zu führen. Der Verfasser beschreibt eingehend die Baugeschichte und das Erscheinungsbild der Kirche aus kunstgeschichtlicher und städtebaulicher Sicht. Dabei spürt er der Person ihres Bauherrn Friedrich Wilhelm I. nach und geht auf die besondere konfessionelle Situation in Brandenburg-Preußen ein. Er stellt die Frage nach den Vorbildern und bietet so nebenher einen Abriß des protestantischen Kirchenbaus. Eingehend wird das Innere der Garnisonkirche gewürdigt, wobei auch auf die – im Vergleich zu anderen zeitgenössischen Kirchenbauten – zunächst 'fehlende' Ausstattung eingegangen wird. Die Nachfolger des Bauherrn rieben sich an der spartanischen Haltung der ursprünglichen Ausstattung und machten den Innenraum zu ihrem bevorzugten Betätigungsfeld. Zuletzt erschien hier der Bau Friedrich Wilhelms I. in 'wilhelminischem' Gewand. Weitreichende Pläne zur Ergänzung und auch Änderung der äußeren Gestalt, die den ursprünglichen Baugedanken geradezu pervertiert hätten, gelangten dagegen nicht zur Ausführung. Ausgehend von den Stadterweiterungen Friedrich Wilhelms I. kennzeichnet der Autor die städtebauliche Bedeutung der Kirche und insbesondere ihres Turms für das Erscheinungsbild der Schloßfreiheit, für die auf das Stadtschloß zuführenden Achsen und für die von der unvergleichlichen Seenlandschaft gefaßte Silhouette der Stadt. Schon mit der Beisetzung Friedrichs II. in der Gruft begann die ideologische Instrumentierung des Bauwerks. Sie führte bis hin zum sogenannten 'Tag von Potsdam', als sich Hindenburg und Hitler die Hand reichten. Am Ende schlug diese Entwicklung auf sie vernichtend zurück. Luftangriffe zerstörten die Potsdamer Altstadt und mit ihr die Garnisonkirche. Walter Ulbricht schließlich ließ 1968 die Ruine als angebliche Insignie des preußischen Militarismus sprengen. Der Verfasser studierte Architektur und Kunstgeschichte. 1935 in Potsdam geboren, erlebte er die heile Kirche, die brennende Kirche, die Versuche ihrer Rettung, die Durchsetzung ihres Abbruchs und die Diskussion um ihre Rekonstruktion, die nun in Aktivitäten zu deren Realisierung münden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Potsdamer Garnisonkirche von Ludwig Bamberg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Kunst & Kunst Allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis