
- 100 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
SOMMERGRAS ist die alle drei Monate erscheinende Zeitschrift der Deutschen Haiku Gesellschaft (DHG).In der Ausgabe 131 (Dezember 2020) wird die Haiku-Agenda 2021 vorgestellt. Das Heft enthält einen Aufruf zum Tanka-Wettbewerb und wie gewohnt Essays, Rezensionen, Buchbesprechungen, Berichte und ausgewählte Haiku, Tan-Renga, Rengay, Kettengedichte und Haiga der Mitglieder.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Sommergras 131 von Deutsche Haiku Gesellschaft im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Littérature & Poésie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Auswahlen
Die Haiku- und Tanka-Auswahl Dezember 2020
Es wurden insgesamt 266 Haiku von 97 Autoren und 56 Tanka von 24 Autoren für diese Auswahl eingereicht. Einsendeschluss war der 15. Oktober 2020. Diese Texte wurden vor Beginn der Auswahl von mir anonymisiert.
Jedes Mitglied der DHG hat die Möglichkeit, eine Einsendung zu benennen, die bei Nichtberücksichtigung durch die Jury auf einer eigenen Mitgliederseite veröffentlicht werden soll.
Eingereicht werden können nur bisher unveröffentlichte Texte (gilt auch für Veröffentlichungen in Blogs, Foren, inklusive die Foren auf HALLO HAIKU, sozialen Medien und Werkstätten etc.).
Bitte keine Simultan-Einsendungen!
Bitte alle Haiku/Tanka gesammelt in einem Vorgang in das Online-Formular auf der DHG-Webseite HALLO HAIKU selbst eintragen:
https://haiku.de/haiku-und-tanka-auswahl-einreichen/
Ansonsten per Mail mit Stichwort Haiku/Tanka-Auswahl 15. 1. 2021 im Betreff bitte an:
Der nächste Einsendeschluss für die Haiku-/Tanka-Auswahl ist
der 15. Januar 2021.
der 15. Januar 2021.
Jeder Teilnehmer kann bis zu sechs Texte – drei Haiku und drei Tanka – einreichen.
Mit der Einsendung gibt der Autor/ die Autorin das Einverständnis für eine mögliche Veröffentlichung in der Agenda 2022 der DHG und auf http://www.zugetextet.com/sowie für eine mögliche Vorstellung auf der Website der Haiku International Association.
Haiku-Auswahl der HTA
Die Jury bestand aus Birgit Heid, Kerstin Hirsch und Jonathan Perry. Die Mitglieder der Auswahlgruppe reichten keine eigenen Texte ein.
Alle ausgewählten Texte – 47 Haiku von 42 Autoren – werden in alphabetischer Reihenfolge der Autorennamen veröffentlicht. Es werden maximal zwei Haiku pro Autor aufgenommen.
„Ein Haiku, das mich besonders anspricht“ – unter diesem Motto besteht für jedes Jurymitglied die Möglichkeit, bis zu drei Texte auszusuchen (noch anonymisiert), hier vorzustellen und zu kommentieren. Da die Jury sich aus wechselnden Teilnehmern zusammensetzen soll, möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich alle interessierten DHG-Mitglieder einladen, als Jurymitglied bei kommenden Auswahl-Runden mitzuwirken.
Eleonore Nickolay
Ein Haiku, das mich besonders anspricht
Hotelgeräusche.
In der Wiege des Atems
ein Schmetterling.
Volker Friebel
In diesem Haiku passiert viel. Drei Bilder sind ja eigentlich zu viel. Hier ist jemand unterwegs, weiter weg von daheim. Die fremde Umgebung sorgt auch im Inneren für eine gewisse Unruhe, viele Eindrücke beschäftigen die Person, manche hat sie sicherlich auch von zu Hause mitgebracht. Zunächst sind für den Gast die Hotelgeräusche erwähnenswert, sie können nicht verdrängt werden und scheinen das Wohlbefinden zu beeinträchtigen. Ob es ein Urlaubs- oder ein arbeitsbedingter Hotelaufenthalt ist, kann ich nicht beurteilen. Manchmal muss man ja auch während des Urlaubs arbeiten.
Ich stelle mir vor, dass die Person aufgrund der Störung ins Freie geht oder eine Meditation beginnt, denn der Punkt nach den Hotelgeräuschen vermittelt mir eine Schnittstelle. Draußen und ebenso in den Gedanken kehrt allmählich Ruhe ein, die ersehnte Stille und Langsamkeit. Der Atem wird spürbar. So intensiv, dass er als Wiege empfunden wird. Ein Bild für ein leichtes Auf und Ab des Brustkorbs, ein sanftes Schaukeln des Beckens wie bei einer Wiege. Eine Meditationsübung, die vielleicht in der Nähe eines welligen Sees oder wogenden Meeres durchgeführt wird. Ein Atmen, das durch den ganzen Körper fließt. Und nun flattert ein Schmetterling daher...
Inhaltsverzeichnis
- Deutsche Haiku-Gesellschaft e. V.
- EDITORIAL
- Inhaltsverzeichnis
- Die HAIKU-AGENDA 2021
- TANKA-WETTBEWERB der DHG
- KreAktiv
- HAIKU-KALEIDOSKOP
- HaiQ
- AUSWAHLEN
- REZENSIONEN/BESPRECHUNGEN
- BERICHTE
- MITTEILUNGEN
- Mentoring
- Weitere Informationen
- Impressum