
- 24 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Frauen aus dem Adelsgeschlecht derer von Mengden
Über dieses Buch
Das Buch erzählt über die weiblichen Nachkommen des Dortmunder Adelsgeschlechts derer von Mengden (Mengede) in Russland.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Frauen aus dem Adelsgeschlecht derer von Mengden von Walther Friesen im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
eBook-ISBN:
9783752618969Auflage
1
Karl Beggrov (*1799; †1875)
Blick auf den Newa-Fahrdamm
Blick auf den Newa-Fahrdamm
Anna Dorothee von Mengden
und ihre Tochter Anna Ulrike
Die Nichte 2. Grades von Auguste Juliane von Mengden, Anna Dorothee von Mengden (*1716; †1760), die während der 1730er den Mengden-Palast in Sankt Petersburg bewohnte, war auch die anvertraute Hofdame der Imperatorin Anna Ioannowna (*1693; †1740). Am 3. März 1739 verheiratete sich nach lutherischem Ritus Anna Dorothee von Mengden mit Ernst Johann von Münnich (*1707; †1788), dem Sohn des russischen Generalfeldmarschalls Burkhard Christoph Graf von Münnich (*1683; †1767). Die Hochzeitsfeier fand im Winterpalast in Anwesenheit der Imperatorin statt. Unter den Gästen waren Anton Ulrich Prinz von Braunschweig-Wolfenbüttel (*1714; †1774), der Vater des zukünftigen Imperators Ioann VI. (*1740; †1764), der einflussreiche Präsident des Kommerz-Kollegiums Karl-Ludwig von Mengden (*1706; †1760) und Groβfürstin Jelisaweta Petrowna (*1709; †1762), die 1741 durch den Staatsstreich an die Macht kam.
Als die Thronusurpatorin Jelisaweta Petrowna (Imperatorin Elisabeth I.) an die Macht kam, schickte die Frankreich zugeneigte Herrscherin allerdings die Familie Mengden ins Exil.
Der von Elisabeth I. abgesetzte Imperator Ioann VI. wurde von seinen Eltern, die ihren Sohn nie wieder sahen, getrennt gefangen gehalten. Nach dem blutigen Staatsstreich von Katharina II. (*1729; †1796) wurde Ioann VI. im Jahre 1764 nach seiner 23-jährigen Haft in Schlüsselburg bei Sankt Petersburg ermordet. Die Erinnerung an ihn wurde bewusst ausgelöscht. Ioann VI. ist der einzige russische Imperator, dessen Begräbnisstätte bis heute unbekannt ist. Auf Anordnung der Thronusurpatorin Jelisaweta Petrowna wurde Ernst Johann von Münnich, wie sein Vater, Generalfeldmarschall Burkhard Christoph Graf von Münnich, festgenommen, enteignet und mit seiner Familie in die Verbannung ins Wologda-Gebiet, das sich im öden Norden befindet, geschickt.
Der erst 1741 geborene Säugling Anna Ulrike teilte das grausame Los der entrechteten Eltern. Um weiteren Schicksalsschlägen zu entkommen, heirate 1756 die in einfachen Verhältnissen aufgewachsene 15-jährige Anna Ulrike den wohlhabenden Staatsmann, Freimauer, Unternehmer und Mäzenen Otto Hermann von Vietinghoff (genannt Scheel; *1722; †1792). Er war Generaldirektor des allrussischen Medizinalkollegiums, was heute dem Amt eines Gesundheitsministers entspricht. Von Vietinghoff begann seine Karriere als Offizier der ru...
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge
- Neuanfang im Russischen Zarentum
- Imperiumsdeutsche
- Auguste Juliane von Mengden
- Anna Dorothee von Mengden und ihre Tochter Anna Ulrike
- Zinaida Gräfin von Mengden
- Amalia Baronin von Mengden
- Wladimir Baron von Mengden und „Anna Karenina“
- Erläuterungen und Quellen
- Weitere Informationen
- Über den Autor
- Impressum