Baden-Baden wagen
eBook - ePub

Baden-Baden wagen

Ein Jahrzehnt der Entscheidung

  1. 216 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Baden-Baden wagen

Ein Jahrzehnt der Entscheidung

Über dieses Buch

Baden-Baden im Jahr 1990: Die existenziellen Beziehungen zum Land Baden-Württemberg sind zerrüttet, die Stadt steht vor einer Neuausrichtung. Am 1. Juni desselben Jahres tritt Ulrich Wendt sein Amt als Oberbürgermeister an und leitet acht Jahre die Geschicke der Stadt. In seinem Buch nimmt Ulrich Wendt den Leser mit auf eine Expedition in das letzte Jahrzehnt des vorigen Jahrhunderts, das während seiner Amtszeit wie eine Wasserscheide zur Nachkriegszeit gravierende Veränderungen für die Kurstadt einforderte.Er berichtet spannend von seiner Zeit als Stadtoberhaupt in Baden-Baden, präsentiert die entscheidenden Fakten und spricht authentisch über seine Emotionen. Wohl erstmals nach 1945 gibt ein ehemaliges Stadtoberhaupt vollen Einblick in seine Amtszeit.Dieses Buch dokumentiert alle Motive, Hintergründe, Stimmungen und Fakten aus dieser Zeit – auch solche, die der Öffentlichkeit bisher weitgehend unbekannt waren oder Gefahr liefen, in Vergessenheit zu geraten. So ist "Baden-Baden wagen – ein Jahrzehnt der Entscheidungen" auch ein wichtiger Beitrag zur neueren Stadtgeschichte.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Baden-Baden wagen von Ulrich Wendt im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Widmung
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Prolog Eine Vision für Baden-Baden
  7. Kapitel 1 Die neue Welt mit Kinderaugen
  8. Kapitel 2 Innenleben: Legendäre Gäste – Das Leben ein Fest
  9. Kapitel 3 Mystische Natur – Ein Flug über Zeit und Raum
  10. Kapitel 4 Baden-Baden 1990
  11. Kapitel 5 Der Start
  12. Kapitel 6 Eine Begegnung – Eine Wahnsinnsidee Bürgerstadt und internationaler Standort
  13. Kapitel 7 Zwischenzeiten 1991 – 1992 Meine engste Weggefährtin Ursula Lazarus
  14. Kapitel 8 Schwächen, Stärken und meine Frau Baden-Baden braucht dringend einen SPD-Bürgermeister
  15. Kapitel 9 SWF-Medienstadt Baden-Baden
  16. Kapitel 10 Siebenmeilenstiefel dank vulkanischer Verhältnisse BKV-Neuordnung ist „Baden-Baden-Verfassung“
  17. Kapitel 11 Festspielstadt in spe sucht festen Grund Das Solitude-Treffen Geburtsstunde Königsidee Festspielstadt
  18. Kapitel 12 Danke Lothar Späth
  19. Kapitel 13 1994 – 1995 Rückenwind – Ein Initiativkreis Dreamteam Festspielhaus: Walter Veyhle und Wilhelm Holzbauer
  20. Kapitel 14 Viele Spieler auf dem Feld – Striktes Controlling aus einem Guss
  21. Kapitel 15 Knackpunkte in der Kulturlandschaft – SPD-Risse in der Landtagsfraktion
  22. Kapitel 16 „Trumpfkarte“ Werner Kupper – Unter vier Augen mit Erwin Teufel
  23. Kapitel 17 Frieder Burda – Ein Angebot, das man nicht ablehnen kann
  24. Kapitel 18 Am seidenen Faden – Die Bunkersitzung
  25. Kapitel 19 Tausch: Kommunale Spielbankbeteiligung gegen Festspielhausfinanzierung
  26. Kapitel 20 Die Sonne geht im Westen auf – Abschied „unserer Franzosen“ 430 Sozialwohnungen in einem Jahr
  27. Kapitel 21 Grundstein neue Cité wird gelegt – Signalwirkung Infoscore – Ja zum Wirtschaftsstandort
  28. Kapitel 22 Baden-Baden-Vision wird umgesetzt Drei Quellen speisen die Stadt Wirtschaftsstandort – Neuordnung – Privatinitiative
  29. Kapitel 23 Gewonnener Wettlauf Regionalflughafen Baden-Airpark
  30. Kapitel 24 1995 Die Baden-Baden-Wende: Gründung Freundeskreis – Privater Betreiber gefunden – Alle Verträge pro Baden-Baden besiegelt
  31. Kapitel 25 1996 – 1997 Schattenseiten
  32. Kapitel 26 Die Rufmordkampagne – Es geht los
  33. Kapitel 27 Ende einer Amtszeit In Spanien bei Dieter Thomas und Ragnhild Heck
  34. Kapitel 28 Gerhard Zeidler findet Andreas Mölich-Zebhauser Der Konkurs wird verhindert Die Stiftung und „AMZ“ – Eine neue Ära beginnt
  35. Kapitel 29 Das Leben danach und Thomas Schäuble
  36. Kapitel 30 Zwei Appelle an unsere Kinder im Spiegel 2020
  37. Epilog Baden-Baden - ein Privileg