
- 31 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
"Boah ey", sprach meine erwachsene Tochter. "Bei dir ist es immer so ordentlich und sauber. Wie machst du das nur?" Ohne weiter zu überlegen, entglitt mir der Satz: "Kaum übt man 30 Jahre, schon hat man raus, wie es geht."In einem Buch von 1990 mit dem Titel "Medizinische Hausmittel" ist zu lesen: "Säure von Obst und Gemüse greift die Haut an. Wenn Sie zu trockenen Händen neigen, dann stellen Sie einen Koch ein." Super Idee für Superreiche, klar.Die normale Hausfrau ist selbst der Koch, die Reinigungsfachkraft, der Hausarzt, der Pädagoge, der Psychologe, der Innenarchitekt, der Werklehrer, der Elektroinstallateur, der Nachhilfelehrer, die Bürofachkraft und dazu noch eine Ehefrau.Für all das ist eine immense Menge an Wissen erforderlich. Hier bekommst du ein Buch mit der Erfahrung der alten Generation fein säuberlich sortiert und niedergeschrieben für junge Menschen mit ihrem ersten eigenen Hausstand.Diese Buchreihe Nützliches Wissen umfasst die Titel: Band 1: Gesunde Süßspeisen - leicht gemachtBand 2: Backe dein Brot - einfach selbstBand 3: Koch dir was Gesundes - einfach und schnell - Wie du mit 1 x Einkaufen die ganze Woche lecker kochen kannst - mit null Erfahrung und null AhnungBand 4: Ultimative Checkliste für Vitamine & Co - Empfehlungen für jedes Alter gemäß weltweit anerkanntem ForschungsstandBand 5: Naturkosmetik - einfach selbst gemachtBand 6: Halte deine Wohnung sauber - mit SpaßBand 7: Weisheiten aus aller Welt - als Anregung für tiefsinnige Gedanken & Gespräche
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Tipps für den Kauf der Küche
Welche Einrichtungsgegenstände soll ich kaufen – welche sind überflüssig?
- Luftbefeuchter, denn lebende Pflanzen oder nasse Wäsche erfüllen den gleichen Zweck.
- Klangspiel auf dem Balkon: entweder es hört keiner oder es nervt.
- Haken ohne Bohren, denn sie fallen früher oder später doch ab.
- Pollen-Abfang-Fenstergaze, denn sie stört beim Lüften.
- Dunstabzugshaube, denn sie ist laut, stört am Kopf, muss gereinigt werden und bringt nicht wirklich »frische Luft« beim Kochen.
- Herd mit 4 Platten, denn mehr als zwei Platten gleichzeitig werden fast nie gebraucht.
- Wasserkocher, denn das Wasser im normalen Henkel-Kochtopf auf dem Induktionsherd wird schneller heiß.
- Ein Hängesessel auf dem Balkon ist nur für Kinder schön, denn Erwachsene bekommen darin Rückenschmerzen.
- Elektrisches Messer, Brotschneidemaschine und elektrischer Messerschleifer sind nur für Gastronomie-Betriebe sinnvoll.
- Es muss richtig hell sein – überall. Wähle LED-Lampen mit höchst-möglicher Lumen-Zahl.
- Die Arbeitsplatte sollte so viel freie Fläche haben wie nur irgendwie möglich.
- Wenn es eine Spülmaschine gibt, genügt ein einfaches Spülbecken. Eine runde Form ist besser als ein eckiges Waschbecken, denn es ist leichter zu reinigen.
- Die Spülmaschine ans Warmwasser anzuschließen spart Stromkosten, wenn man eine moderne Heizungsanlage im Keller hat. Wie hoch die Temperatur des Warmwassers sein darf, sollte man vor dem Kauf nachfragen. Das Telefon der Verbraucherberatung ist kostenlos: 0800 / 809 80 24 00
- Elektroherde sind langsam und verbrauchen Unmengen an Strom. Glaskeramikherde sind sparsamer, aber ebenfalls langsam. Optimal ist Induktion. Eine Induktionsplatte oder ein Zwei-Platten-Induktions-Einbauherd sind ideal. Beachte beim Einbauherd: Wenn etwas auf die Glasfläche fällt, ist der teure Herd kaputt. Ich bevorzuge deswegen inzwischen eine Gastronomie-Induktionsplatte, die resistenter ist und die ich bei mehr Platzbedarf auf der Arbeitsplatte jederzeit zur Seite schieben kann.
- Ein Backofen unter dem Herd ist enorm unpraktisch, weil man sich bücken muss und weil Kinder sich verbrennen können. Küchenschränke mit freiem Platz für einen Einbau-Backofen auf Arbeitshöhe sind ideal. Der Starkstrom-Herdanschluss ist nur für die alten Elektroplatten wichtig gewesen. Für die normalen Backöfen reicht eine normale Steckdose aus. Selbst wenn keine Steckdose am gewünschten Ort vorhanden ist, kann man unter der Küchenzeile hindurch ein Verlängerungskabel legen, das hinter der Fußleiste unsichtbar bleibt.
- Ein großes Schneidebrett aus Holz und ein hochwertiges Koch-Messer sind die Grundlage jede Küche. Dazu wichtig: kleines Messer, Kartoffelschäler, Pfannenwender, Kochlöffel
- Kochtöpfe aus Edelstahl sind robust und benötigen keine besondere Pflege. – Kochtöpfe aus Gusseisen eignen sich für Backofengerichte, um intensivere Aromen zu erzeugen. Neue gusseiserne Töpfe benötigen eine Vorbehandlung: VOR der ersten Verwendung soll man sie »Einbrennen«. Stelle deinen neuen Topf ohne Inhalt bei voller Hitze in den Backofen und lasse ihn mindestens 30 Minuten drin. Danach einmal mit Spülmittel auswaschen. Fertig und einsatzfähig. – Kochtöpfe aus Aluminium solltest du sofort entsorgen. Sie stehen im Verdacht, eine frühzeitige Demenz zu erzeugen. Zudem: Die Oxalsäure aus Tomaten und...
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Welche Putzmittel sind wichtig – welche überflüssig?
- Was putze ich wie oft?
- Schmutz und Mief adé – wie am besten?
- Hilfe, hier gibt es Schimmel!
- Hilfe, es gibt hier Ungeziefer!
- Welche Küchenregeln gibt es?
- Balkon bepflanzen – wann, wie?
- PC, Tablet und Handy warten – wie am besten?
- Handystrahlung – ein Problem?
- Eine Geburtsurkunde
- Tipps für den Kauf der Küche
- Nachwort
- Impressum