So geht das in Darktable 3
eBook - ePub
Verfügbar bis 22 Apr |Weitere Informationen

So geht das in Darktable 3

Fotos importieren, bearbeiten und verwalten

  1. 270 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Verfügbar bis 22 Apr |Weitere Informationen

So geht das in Darktable 3

Fotos importieren, bearbeiten und verwalten

Über dieses Buch

Mit diesem Buch gelingt Ihnen der Wechsel zu Darktable! Die Dunkelkammer – Bildentwicklung und -bearbeitung Kataloge aus anderer Software importieren und exportieren Der Leuchttisch – Katalog, Tags, Metadaten etc. Genug von Software-Abos? Erlernen Sie den Umgang mit Darktable 3 und setzen Sie Ihren kompletten Workflow mit der kostenlosen Bildbearbeitungs-Software um! Darktable bietet Ihnen eine Alternative zu den Softwareabos von z. B. Lightroom und Photoshop und erlaubt eine effiziente Verwaltung und Bearbeitung der Ihrer Fotos. Der Autor zeigt Ihnen, wie Sie mit Darktable Fotos importieren, sortieren, filtern sowie bearbeiten und dabei ohne den Einsatz proprietärer Formate auskommen. Sowohl Neueinsteiger als auch Umsteiger von anderer Software (insbesondere Adobe Lightroom) erlernen in Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Funktionalität und wie sie zu Darktable wechseln. Von der ersten Installation bis hin zu den Bearbeitungs- und Verwaltungstechniken werden alle relevanten Funktionen anhand von Beispielfotos und Menüabbildungen erklärt. Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, Ihren kompletten bisherigen Workflow mit Darktable umzusetzen, beherrschen die grundlegenden Programmfunktionen und können sich selbstständig tiefer in die Software einarbeiten.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu So geht das in Darktable 3 von Michael Moltenbrey im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Informatik & Digitale Medien. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

1Was ist Darktable?

Natürlich werden Sie schon eine gewisse Vorstellung davon haben, was Darktable eigentlich ist. Sonst würden Sie weder diesen Text lesen noch es auf Ihrem Rechner installieren.
Bei Darktable handelt es sich um ein freies Werkzeug zur Aufbereitung und Verwaltung von Digitalfotos. Die Arbeit damit erfolgt nichtdestruktiv. Die Originalfotos bleiben stets unverändert. Sie können mit Darktable Ihren vollständigen Arbeitsablauf (engl. Workflow) zur Behandlung Ihrer Fotos durchführen. Der Begriff Arbeitsablauf bzw. Workflow kommt bei der Verwendung von Darktable häufiger vor. Doch was versteht man genau darunter?
Nachdem Sie die Fotos mit Ihrer Digitalkamera aufgenommen haben, beginnt der zweite Teil der Arbeit. In der Regel wollen Sie sie auf Ihren Rechner kopieren, bearbeiten und anschließend in irgendeiner Form aufbewahren oder weitergeben. Diese einzelnen Schritte werden zusammengefasst als Arbeitsablauf bezeichnet.
image
Abb. 1.1: Überblick eines allgemeinen Arbeitsablaufs
Ein Arbeitsablauf ist in seinen Details typischerweise sehr individuell. Jeder hat andere Herangehensweisen beim Umgang mit seinen Fotos. In den Grundzügen sollte er jedoch bei jedem von uns gleich aussehen und etwa die in Abb. 1.1 dargestellten Schritte umfassen.
Im ersten Schritt bringen Sie die Fotos von Ihrer Kamera bzw. Speicherkarte auf Ihren Rechner (importieren). Danach werden Sie sie wohl in den meisten Fällen erst einmal sichten wollen. Mit Sicherheit gibt es darunter einige Fotos, die schon auf den ersten Blick nicht gelungen sind. Es ist sinnvoll, diese sofort auszusortieren. Haben Sie die importierten Fotos erst einmal sortiert und in irgendeiner Form organisiert, so sollten Sie sie in einem nächsten Schritt entwickeln und bearbeiten, bevor Sie sie abschließend weitergeben oder archivieren.
Wie bereits eingangs erwähnt, unterstützt Sie Darktable während des gesamten Arbeitsablaufs. Seine Hauptkomponenten – die Module – bilden dies ab. So werden die Schritte 1 und 2 im Modul Leuchttisch durchgeführt. Für Schritt 3 kommt die Dunkelkammer zur Anwendung. Bei der Weitergabe bzw. Archivierung hängt es davon ab, was Sie genau tun wollen. So kann das Modul Drucken zum Einsatz kommen, wenn Sie etwa Ihre Fotos auf Papier bringen wollen, oder wieder der Leuchttisch, sollen sie weiter in digitaler Form verbleiben.
Auf jeden Fall folgt der Aufbau dieses Buchs Ihrem Workflow. Zunächst lernen Sie, wie Sie Fotos mithilfe des Leuchttischs importieren und dann sichten und organisieren. Anschließend gewinnen Sie einen grundlegenden Überblick über die Bearbeitungs- und Korrekturmöglichkeiten, die Ihnen Darktable zur Verfügung stellt. Am Ende beschäftigen Sie sich dann mit der Weitergabe, d. h. dem Export, Ihrer Ergebnisse.

2Installation

Wollen Sie in die wundervolle Welt von Darktable eintauchen, müssen Sie die Software natürlich erst einmal auf Ihrem Rechner installieren.

2.1Warum gerade Darktable?

Warum aber sollten Sie sich gerade für Darktable entscheiden? Es gibt zahlreiche kommerzielle Produkte wie Adobe Lightroom, Capture One Pro und Luminar, um nur einige zu nennen. Diese Produkte können Sie käuflich erwerben, installieren und nutzen. Zudem existieren zahlreiche Bücher etc. dazu. Was spricht also für Darktable?
Darktable ist eine Open-Source-Softwareentwicklung. Ähnlich wie bei anderen Open-Source-Projekten – etwa LibreOffice, GIMP oder Linux – hat sich eine Gruppe Freiwilliger zusammengefunden, um das Projekt umzusetzen. Dies läuft in aller Regel sehr gut und bietet bei der Entwicklung durchaus Vorteile. Man ist nicht auf feste Entwicklungszyklen angewiesen wie etwa bei einem kommerziellen Produkt. Optimierungen und Fehlerbehebungen werden zum Teil sehr zeitnah eingepflegt. In der Regel sind die Entwickler auch selbst Nutzer des Produkts und haben daher ein starkes Interesse, die Software zu verbessern.
Ein gewichtiger Grund ist natürlich auch die Kostenfrage. Darktable steht dem Nutzer kostenlos zur Verfügung und setzt auf offene Formate und Standards. Bei kommerziellen Produkten werden oft proprietäre Formate eingesetzt. Diese sind in den meisten Fällen sehr gut, zwingen den Nutzer jedoch, die Software auch weiterhin einzusetzen, da er sonst den Zugriff auf seine Daten verliert. Zwar lassen sich die Daten aus diesen Programmen heraus auch in andere Formate exportieren, doch gehen dabei meist zahlreiche, mühsam eingepflegte Informationen verloren.
Die Software weiter zu nutzen, ist gerade im Zeitalter von um sich greifenden Abo-Modellen problematisch. Natürlich liegen hier Licht und Schatten – Sie interessieren sich ja für Fotografie – dicht beieinander. Durch das Abo-Modell stehen Ihnen kontinuierlich die neuesten Versionen der Software mit all ihren Verbesserungen und neuen Funktionen zur Verfügung. Früher haben Sie eine Software einmalig gekauft und konnten sie prinzipiell beliebig lange nutzen – solange sie vom Betriebssystem etc. noch unterstützt wurde. Nun müssen Sie einen monatlichen oder jährlichen Betrag zahlen – unabhängig davon, wie oft oder intensiv Sie das Programm nutzen. Andernfalls können Sie die Software nicht mehr oder nur sehr eingeschränkt einsetzen und verlieren so den Zugriff auf Ihre Fotos. Hier sind Sie wieder beim Problem proprietärer Formate angelangt. Der Einsatz offener Formate hilft Ihnen demgegenüber beim Datenaustausch und bei der Migration zu einem anderen Produkt.
Ferner wird immer häufiger die Nutzung der »Cloud« vorausgesetzt. Nicht alle wollen jedoch ihre Daten einer dritten Person anvertrauen und sich zum Teil in deren Abhängigkeit begeben.1
Die Vorteile von Darktable lassen sich im Wesentlichen folgendermaßen zusammenfassen:
  • Darktable ist frei, d. h., es handelt sich um freie Formate und offene Standards.
  • Darktable ist kostenlos, es gibt kein Abo-Modell oder anderweitig versteckte Kosten.
  • Darktable ist plattformübergreifend und steht für eine Vielzahl von Betriebssystemen wie Microsoft Windows, Apple macOS, Linux, Solaris und FreeBSD zur Verfügung.
  • Darktable wird kontinuierlich weiterentwickelt.
  • Es gibt umfangreiche Hilfestellungen im Internet.
Die Installation von Darktable ist auch gar nicht so schwer. Sie können stets die aktuelle Version der Software von der Projektseite herunterladen:
https://www.d...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Über den Autor
  3. Titel
  4. Impressum
  5. Inhaltsverzeichnis
  6. Vorwort
  7. 1 Was ist Darktable?
  8. 2 Installation
  9. 3 Grundlagen der Bedienung
  10. 4 Importieren von Bildern
  11. 5 Der Leuchttisch
  12. 6 Die Dunkelkammer
  13. 7 Grundlegende Entwicklung von Fotos
  14. 8 Bildaufbau korrigieren
  15. 9 Details verbessern
  16. 10 Fortgeschrittene Techniken
  17. 11 Praktische Projekte
  18. 12 Exportieren und Drucken
  19. 13 Weitere Funktionen
  20. Fußnoten
  21. Stichwortverzeichnis