Glücklich sein: Ist nur Training!
eBook - ePub

Glücklich sein: Ist nur Training!

  1. 68 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Glücklich sein: Ist nur Training!

Über dieses Buch

Ist es möglich, glücklicher zu sein?Was kann ich tun, um glücklicher zu werden?Wie starte ich in ein glückliches Leben?Diese und viele andere Fragen beantwortet die Autorin, Romy Weyhrauch, in ihrem Buch. Es werden praxisnahe Tipps mitgegeben, um das Glück ins Leben einzuladen.Sie erfahren mit Hilfe von mehr Achtsamkeit ihrem persönlichen Glücksempfinden auf die Sprünge zu helfen. Die individuelle Einstellung zum Leben, Ängste und Zweifel werden ebenso aufgegriffen und berücksichtigt bei den Trainingsansätzen.Glückliche Menschen stecken ihr Umfeld an: Kreativität, Leistungsstärke und Motivation. Unternehmen profitieren von ihren glücklichen Mitarbeitern und Führungskräften.Ein Investment ins Glück lohnt sich!

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Glücklich sein: Ist nur Training! von Romy Weyhrauch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politik & Internationale Beziehungen & Politische Freiheit. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

1. Mach mich glücklich!

„Glücklichsein“ war alles, was ich mir gewünscht hatte! Alle wünschen einem Glück, jeder ist auf der Suche nach seinem Glück und Eltern erhoffen sich für ihre Kinder ein erfülltes und glückliches Leben! Na, das sollten dann doch die perfekten Voraussetzungen sein, um im Glück zu baden – oder nicht?
Jedoch ist dem oft überhaupt nicht so. Vielleicht kennt man das aus dem eigenen Leben: Man hat das Gefühl, es geht einem gut, man ist gesund, es läuft privat und beruflich entspannt und ohne große Hindernisse. Doch eins fehlt: Das tiefe Gefühl „glücklich zu sein“. Es lässt sich kaum in Worte fassen, denn wir haben alles, was wir zum Leben benötigen: Nahrung, einen Job, ein Dach über dem Kopf, ein angenehmes soziales Umfeld, tolle Eltern, Geschwister und Freunde. Kurz gesagt: Unsere Grundbedürfnisse sind alle befriedigt. Scheinbar reicht das alleine noch nicht, um ein Gefühl von Glück zu empfinden, das Glück wahrzunehmen und von sich selbst sagen zu können: „Ich bin glücklich.“
Meines Erachtens machen wir oft den Fehler, unser Glück in anderen Menschen zu suchen oder unser Glück an bestimmten materiellen Dingen festzumachen, von denen wir träumen. Der Besitz dieser Dinge wird uns dem Glücklichsein nicht nachhaltig näherbringen. Um diese Erkenntnis zu gewinnen, meine ich: Jeder muss diesen Weg ganz für sich alleine gehen und eben auch ganz alleine für sich, sein Glück erkennen und „Glücklichsein“ empfinden lernen.
In Trainings wurde ich immer öfter gefragt: „Kann man trainieren, glücklich zu sein?“
Zum einen widersprach das meiner Erkenntnis, jeder muss hier seinen eigenen Weg gehen, doch zum anderen gab mir diese Frage Anlass, sich tiefer mit diesem Thema zu beschäftigen. Am Ende gelangte ich zum Ergebnis: „Ja, klar…“
„Glücklich sein: Ist nur Training!“
Das war der Start meiner Mission: Mach mich glücklich!

1.1 Glückstraining

Also begann ich, mir intensiver Gedanken zu machen, was hilft nun wirklich um glücklich zu leben! Wenn man sich damit auseinandersetzt, wird man zwangsläufig mit Menschen sprechen, sie genau nach ihrem Geheimnis und Verständnis von Glück befragen, um daraus abzuleiten, was uns dazu bringt, glücklicher zu werden und es auch zu bleiben – wenn möglich.
Wann warst du zum letzten Mal so richtig glücklich?
Dazu habe ich oft gehört: „Ich war verliebt“, „Bei der Geburt meines Kindes“ oder „Als ich zum ersten Mal, …“
Interessant: Verliebt, also unsere Hormone machen uns glücklich! Das ist nachvollziehbar, jedoch schaffen wir es nicht „dauerhaft frisch verliebt zu sein“. Den Ansatz konnte ich nicht wirklich für Trainings verwenden. Ebenso sind eindrucksvolle Momente wie Geburt, Eheschließung oder ein Abschlussball in der Schule einzigartige Erlebnisse, die wir so nicht wirklich in ein Training einbinden können. Der letzte Punkt: „Als ich zum ersten Mal, …“ ist ein toller Aufhänger für meine zukünftigen Trainings gewesen. Wir sind also glücklich, wenn wir etwas neues Lernen und es dann zum ersten Mal richtig gut können oder Fortschritte verzeichnen können.
Das war der Anfang für meine Glückstrainings. Doch diese super Grundlage alleine reicht nicht, Menschen zu helfen, glücklicher zu werden und glücklich zu sein.
Ich begann, ein Glückstagebuch zu führen, Glücksmomente einzufangen, um mir selbst dieser Momente bewusster zu werden. Gleichzeitig half mir dies dabei, Erkenntnisse und Grundlagen für ein Training abzuleiten. Dieses Tagebuch schärfte meine Wahrnehmung für glückliche Momente. Außerdem empfand ich das Lesen und Rekapitulieren alleine als Glück. Versuche es doch selbst einmal.
Meine Suche nach Impulsen und Rezepten für ein glückliches Leben ließ mich mit Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religionen, Lebenserwartungen und Kulturen sprechen. Alleine das schenkte mir so viele Sichtweisen auf das Wörtchen Glück, dass ich immer wieder beeindruckt davon bin, was mir diese Menschen mitgaben.
Da wären wir bei einem sehr wichtigen Punkt: Dankbarkeit!
Ja, ich bin sehr dankbar für die vielen Eindrücke, die mir die unterschiedlichsten Persönlichkeiten, die uns täglich begegnen, mitgeben. Dankbarkeit ist meines Erachtens ein Schlüssel zum Glück.
Das bringt uns zu den Möglichkeiten, um aktiv in unser Glücksempfinden einzugreifen und selbst Verantwortung zu übernehmen. Mit den folgenden 20 Tipps können wir unsere Glückskompetenz enorm trainieren, damit auffrischen und nachhaltig ausbauen.
Tipp 1: Sei dankbar!
Viele Menschen sagten mir, dass ihre Familie und ihre Freunde sie glücklich machen. Tipp 2: Zeit mit Menschen verbringen, die uns am Herzen liegen, macht uns glücklicher!
Tipp 3: Tue Dinge, die du liebst! Oft wurde dies genannt im Zusammenhang mit dem Tun von Dingen, die uns am Herzen liegen.
Ehrenamtliche, berufliche oder private Aufgaben lassen einen das Glücksgefühl öfter spüren, als bei Tätigkeiten, die zu erledigen sind, jedoch weniger geliebt werden.
Tipp 4: Reduziere Stress! Oft bekam ich zu hören, dass dauerhafter Stress, hohe Anspannung und Überforderung weniger für unser Glücksempfinden beitragen. Erkenne frühzeitig und wirke dem zeitnah und achtsam entgegen, um eine gute Basis fürs Glücklichsein zu schaffen.
Tipp 5: Nein sagen! Das klingt nun vielleicht sehr banal, doch auch dies habe ich immer wieder in Gesprächen aufnehmen können: Wenn man sich achtsamer mit sich und seinem Umfeld auseinandersetzt und sich selbst auch Raum schenkt, FREIraum schenkt, dann fühlt man sich glücklicher und hetzt nicht allem hinterher. Jedem helfen zu wollen, kaum noch Zeit für sich und seine eigenen Bedürfnisse zu haben, ist ebenso zu bedenken! Also absolut wichtig: Lernt „Nein“ zu sagen!
Tipp 6: Frische Luft! Vielen Menschen hilft es, hinaus in die Natur zu gehen, auszuspannen, Seele baumeln lassen, mit der Familie, dem Hund oder ganz alleine spazieren zu gehen.
Auch das Waldbaden findet immer mehr Anklang.
Waldbaden
„Shinrin Yoku“ bedeutet auf Deutsch so viel wie „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“. In Japan ist Waldbaden bereits ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge, denn viele Studien konnten dessen Wirksamkeit belegen.
Tipp 7: Erkenne und kümmere dich um deine Bedürfnisse! Wer du bist und wie du bist, hast du selbst in deiner Hand...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Einleitung
  3. 1. Mach mich glücklich!
  4. 2. Achtsamer werden!
  5. 3. Digital und glücklich!
  6. 4. Nachhaltig glücklich!
  7. Über die Autorin
  8. Buchempfehlungen
  9. Impressum