Heinrich
eBook - ePub

Heinrich

Geschichte einer Kaufmannsfamilie 1807-1945

  1. 224 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Heinrich

Geschichte einer Kaufmannsfamilie 1807-1945

Über dieses Buch

Ein Ort, eine Familie, ihr Unternehmen - und die ­deutsche Geschichte vom Beginn des 19.Jahrhunderts bis zur Nachkriegszeit. Anhand der Aufzeichnungen seiner Vorfahren bringt Autor Dieter Heymann die Geschichte seiner Familie zu Papier - und setzt diese dabei auch immer in einen historischen Kontext. Spannend und facettenreich folgt man einer Kaufmannsfamilie auf einem nicht immer einfachen Weg durch die Zeit. Durch sehr private Einblicke erfährt man beinahe am eigenen Leib, wie die Familie die Deutsche Revolution, die Reichsgründung sowie ­Ersten und Zweiten Weltkrieg durchlebt hat.Dieses Buch schreibt Heymann für die nachfolgenden Generationen, seine Kinder und Enkelkinder. Durch Aufzeichnungen seines Vaters und Onkels ist er selbst sehr nahe an der Vergangenheit. Zurecht hat er einige Bedenken, dass ohne das geschichtliche Wissen die Gegenwart nicht ­verstanden werden kann.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Heinrich von Dieter Heymann im PDF- und/oder ePub-Format. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783752691511
eBook-ISBN:
9783752699821
Auflage
1

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Prolog
  3. Wie alles begann …
  4. Daniel entdeckt Mendelssohn
  5. Werner Richard Heymann in Berlin
  6. Jüdische Sitten und Gebräuche
  7. Daniel beginnt seine Berufskarriere
  8. Daniels Hochzeit und der Sprung in die Selbstständigkeit
  9. Darmstadt und der Jugendstil
  10. Lebensreform um das Jahr 1900
  11. Jakob – Erstgeborener und Unternehmenserbe?
  12. Jakob tritt nicht in das väterliche Unternehmen ein
  13. Eine kleine Exkursion: Der Baron
  14. Konkurrenz belebt das Geschäft – und spaltet die Familie
  15. Ausbruch des Ersten Weltkrieges
  16. Paulines geniale Idee
  17. Frauen hatten sich ihren Männern unterzuordnen
  18. Heinrich kommt nicht aus dem Krieg zurück
  19. Es gab nichts mehr zum Essen
  20. Eine schwere Zeit bricht an
  21. Vater berichtet über seine Schulzeit
  22. Franz Kafka, die Spanische Grippe und ein kurzer Umriss der Seuchengeschichte
  23. Virologie – aktueller denn je
  24. Warum heißt es eigentlich »Spanische Grippe«?
  25. Paul gerät mit seinem Vater aneinander
  26. Aufstiegsmöglichkeiten in den Goldenen Zwanzigern
  27. Weltwirtschaftskrise 1929
  28. »Gebt mir nur vier Jahre!«
  29. Hitler verspricht jedem Deutschen ein Auto?
  30. Kriegsvorboten
  31. Der Zweck dieses Buches – und die Schwierigkeit mit Zeitzeugen
  32. Die Nazi-Gesetze treffen die Familie
  33. Jüdisches Leben in Darmstadt
  34. XI. Olympiade 1936 in Deutschland
  35. Eintritt in die SA und Entlassung in der Firma
  36. Heinrich tritt in den väterlichen Handwerksbetrieb ein
  37. »Übernahme« von Betten-Schatz
  38. Enteignung jüdischen Kapitals
  39. Übernahme von Teppich Meyer
  40. Probleme bei der »Übernahme« der Bettfedernfabrik S. Blum & Söhne
  41. Konferenz von Évian
  42. Reichspogromnacht
  43. Jüdische Geschäfte
  44. Hitler und die Kirche
  45. Martin Heidegger und der philosophische Umgang mit dem Nationalsozialismus
  46. Gerechtigkeit Gottes
  47. Hitler dopte
  48. Ein V für den Sieg
  49. Darmstadt 1942
  50. Alfons, Vaters Kriegskamerad
  51. Wettlauf der Alliierten um die Vormachtstellung in Deutschland
  52. Heinrichs Wehrmachtssoldbuch
  53. Totale Zerstörung von Darmstadt
  54. Das Kriegsende stand bevor …
  55. Heinrich kommt aus dem Krieg zurück
  56. Entnazifizierung und zunehmende politische Selbstverantwortung
  57. Wiederaufbau
  58. Die Rolle Groß-Zimmerns für die Heymanns
  59. Hätte es vielleicht doch einen Ausweg gegeben …?
  60. Was bedeuten Krisen?
  61. Epilog
  62. Kapitulationserklärung
  63. Stammtafel der Familie Heymann
  64. Weitere Informationen
  65. Impressum