Selbstvertrauen
eBook - ePub

Selbstvertrauen

Innere Stärke entwickeln

  1. 40 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Selbstvertrauen

Innere Stärke entwickeln

Über dieses Buch

Am besten bist du, wenn du mit der Person zufrieden bist, die du bist. —Paul WilsonFällt es dir manchmal schwer, dir etwas zuzutrauen oder zu dem zu stehen, was dir wichtig ist? Wärst du gern mutiger? Kurz: Ist dein Selbstvertrauen etwas angeknackst?Selbstvertrauen ist wie ein Muskel, den du stärken kannst, um klarer und sicherer durchs Leben zu gehen. Dieses Quadro zeigt dir, aus welchen einzelnen Aspekten sich Selbstvertrauen zusammensetzt und wie du es Schritt für Schritt stärken kannst.Dabei bleibt es nicht in der Theorie. Fragen und Impulse helfen dir, das Gelesene praktisch umzusetzen. Das Quadro begleitet dich mit vier Impulsen pro Tag: ein prägnantes Zitat, ein anregender Denkanstoß, eine provokante Frage, ein praktischer Handlungsimpuls.Ideal für alle, die sich selbst mehr zutrauen wollen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Selbstvertrauen von Kerstin Hack im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Personal Development & Self Improvement. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Woche 1
So wächst und sinkt Selbstvertrauen

1.1 Du hast Selbstvertrauen

Vertrauen ist eine Oase im Herzen, die von der Karawane des Denkens nie erreicht wird.
—Khalil Gibran
Es ist erstaunlich, was du alles kannst. Nimm bitte mal ein Glas oder eine Tasse in die Hand und trinke einen Schluck. Ja, wirklich jetzt. Lege das Quadro kurz zur Seite. Und probiere es aus.
Ich bin ziemlich sicher: Du kannst trinken. Du setzt das Glas an den Mund, hebst es hoch und trinkst, ohne dir viele Gedanken darüber zu machen. Du kannst das.
Es gab eine Zeit in deinem Leben, da konntest du das noch nicht. Beobachte mal ein kleines Kind, das lernt, aus Bechern zu trinken. Der Becher fällt oft zu Boden, der Winkel stimmt nicht und das Getränk landet nicht im Mund, sondern auf der Kleidung.
Es war mühsam, das zu lernen. Doch du hast es geschafft. Und viele andere Dinge auch: Laufen, Sprechen, Lesen, Schreiben, Radfahren. Fast jedem von uns passieren ab und zu Pannen: Wir verschütten ein Getränk, verschlucken uns, verhaspeln uns mit Sätzen. Doch grundsätzlich wissen wir: »Ich kann das.« In anderen Worten: Wir haben in diesem Bereich Selbstvertrauen.
Das ist die erste wichtige Erkenntnis: Du hast bereits Selbstvertrauen.
In einigen Lebensbereichen bist du sicher und handelst, ohne Unsicherheit und Zweifel zu spüren. Es tut gut zu erkennen: Die Unsicherheit herrscht nicht in allen Bereichen meines Lebens, sondern nur in manchen.
In vielen Bereichen handle ich bereits selbstsicher, ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Nimm diese Bereiche der Selbstsicherheit bewusst wahr und genieße das Gefühl: Das kann ich sicher.
Denk mal
Welche Alltagshandlungen beherrschst du gut? Mache eine Liste mit mindestens 20 Dingen.
Mach mal
Nimm heute die vielen Handlungen, die du fast automatisch und mit großer Sicherheit ausführst, wahr. Spüre die Sicherheit im Körper.

1.2 Felder der Selbstsicherheit

Wenn das Glas halb leer ist, kannst du es auffüllen.
—Kerstin Hack
Jeder Mensch verfügt bereits über ein gewisses Maß an Selbstvertrauen. Da ist zum einen das Grundvertrauen, dass man bestimmte Alltagshandlungen einfach be-herrscht, ohne groß darüber nachdenken zu müssen.
Daneben gibt es vier große Bereiche des Lebens – die grundlegenden emotionalen Bedürfnisfelder. Sie spiegeln die zentralen Grundbedürfnisse des Menschen wider, die erfüllt sein müssen, damit man sich stark und sicher fühlt.
In diesen Bereichen kann man mehr oder weniger Vertrauen spüren:
  • Leistung: Ich kann mein Wissen und meine Fähigkeiten einsetzen, um etwas zu bewirken.
  • Sicherheit: Ich weiß, wie ich mich in der Welt um mich herum gut und sicher zurechtfinde.
  • Verbundenheit: Ich kann mit anderen Men-schen oder auch Gott in Beziehung treten.
  • Lebensfreude: Mir gelingt es, zu staunen und mich am Leben zu freuen.
Es ist selten so, dass ein Mensch in allen vier Bereichen gleichermaßen verunsichert ist. Meistens ist es so, dass man in ein bis drei Bereichen ganz gut zurechtkommt.
Man weiß beispielsweise, wie man im Alltag gut klarkommt, und kann auch Leistung bringen, aber fühlt sich unsicher in Beziehungen und spürt nur selten Leichtigkeit. Oder eben umgekehrt.
Es tut gut, mal zu überlegen und zu spüren, in welchen der vier Bereiche man schon etwas mehr Selbstvertrauen hat.
Denk mal
In welchem der vier Bereiche fühlst du dich eher unsicher, in welchen relativ sicher?
Mach mal
Male vier Gläser mit Strichen von 0 (gar nichts) bis 10 auf ein Blatt Papier – für jeden Bereich eins. Zeichne den Füllstand deines Selbstvertrauens ein.

1.3 Wie Selbstvertrauen entsteht

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit....

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Was gibt mir das?
  6. Tipps zur Anwendung
  7. Woche 1 So wächst und sinkt Selbstvertrauen
  8. Woche 2 Selbstvertrauen – die 6 Säulen
  9. Woche 3 Stärkende Gefühle
  10. Woche 4 Selbstvertrauen stärken
  11. Tipps und Empfehlungen