
Texturen von Herrschaft im Mittelmeerraum
- 360 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Texturen von Herrschaft im Mittelmeerraum
Über dieses Buch
Die Beiträge dieses Sammelbandes zielen darauf ab – in interdisziplinärer Annäherung und unter Rückgriff auf den vielschichtigen Begriff der «Textur» – die Spuren zu erforschen, die die um den Mittelmeerraum entstandenen komplexen Herrschaftsverhältnisse in den Gebilden der Kultur, der Kunst und der Literatur hinterlassen haben. Die historische Perspektive der Untersuchungen setzt bei der Antike an und erstreckt sich bis ins 21. Jahrhundert hinein, in dessen Kontext das aktuelle Problem der Flüchtlinge angesprochen wird. Methodologisch bedienen sich die aus Universitäten von diversen europäischen Ländern herkommenden Autor*innen Annäherungen aus den Bereichen der postcolonial -, memory -, und gender-studies sowie der Alteritätsforschung, der Philosophie und der Translationswissenschaft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Series Information
- Copyright Information
- Danksagung
- Inhalt
- Zur Einleitung
- Als Auftakt
- Einführend
- I Mittelmeer und Flüchtlingsdrama
- II Der Blick von Norden nach Süden – und umgekehrt
- III Nationalsozialismus, Faschismus und Bürgerkrieg
- IV Brüchig-flüssige Identitäten
- V Imperien – Spuren und Symbole