
Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
Eine konfrontative Studie
- 202 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Wirtschaftsmetaphorik im deutschen und polnischen Pressediskurs
Eine konfrontative Studie
Über dieses Buch
Die Autorin präsentiert in dem Buch ein korpusbasiertes Studium der Wirtschaftsmetaphorik in der deutschen und polnischen Presse. Vor dem onomasiologisch-kognitiven Hintergrund stellt die Autorin die abstrakte und komplexe Wirtschaftsdomäne als Zielbereich verschiedener metaphorischer Konzeptualisierungen vor. Anhand einer Vielzahl an Belegen aus wirtschaftlichen Rubriken verweist sie auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Sprachenpaares Deutsch-Polnisch hinsichtlich der dort auftretenden konzeptuellen Metaphernmodelle. Die von der Autorin vorgenommene empirische Analyse der ermittelten Metaphorik hat einerseits den Gebrauch, die Frequenz, Form und Funktion des untersuchten Phänomens erläutert, andererseits die im Pressediskurs konstruierten Welten aufgegriffen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Series Information
- Copyright Information
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Ziel und Methode der Arbeit
- 2. Forschungsgegenstand
- 3. Zur Spezifik der kognitiven Metapher
- 4. Begriffe im Umkreis der Metapher
- 5. Pressesprache
- 6. Klassifikation der Metaphern
- 7. Strukturelle Metaphern
- 8. Ontologische Metaphern
- 9. Schlussbemerkungen und Ausblick
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Bibliografie