
Ist Gott gerecht?
Theodizee und Monotheismus im Alten Testament unter besonderer Berücksichtigung der Theologie Deuterojesajas
- 234 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Ist Gott gerecht?
Theodizee und Monotheismus im Alten Testament unter besonderer Berücksichtigung der Theologie Deuterojesajas
Über dieses Buch
Die Entstehung des Monotheismus im Alten Testament hängt eng mit der Theodizeefrage zusammen. Ihr liegen die Zweifel an Gottes Macht, Güte und Weisheit zugrunde, die die Israeliten im babylonischen Exil umtrieben. Darauf antwortet Deuterojesaja in Gestalt einer «kollektiven Theodizee», indem er JHWH als den einzigen Gott bekennt. Durch sein universales Wirken in Schöpfung und Geschichte, die Wirksamkeit des prophetischen Wortes, sein rettendes Eingreifen durch Kyros und seine persönliche Nähe beweist JHWH seine Einzigartigkeit. In Verbindung mit dem Monotheismus prägt das Theodizeemotiv die Sammlung und Redaktion der historischen und prophetischen Bücher. Der Autor zieht Parallelen zur «individuellen Theodizee» im Hiobbuch und Psalter, sowie zur «universalen Theodizee» in der Urgeschichte.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Series Information
- Copyright Information
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- A. Begriffsklärungen
- B. Die Erfahrung von Gottes Gerechtigkeit
- C. Der Zweifel an JHWHs Gerechtigkeit und die Krise der Gotteserfahrung im Exil
- D. Die Botschaft Deuterojesajas als kollektive Theodizee
- E. Das Hiobbuch als individuelle Theodizee
- F. Das Theodizeemotiv in den Psalmen sowie bei Kohelet
- G. Die Urgeschichte als universale Theodizee
- H. Das Theodizeemotiv in der Geschichtsschreibung
- I. Das Theodizeemotiv in den prophetischen Büchern
- J. Das Theodizeemotiv in der Eschatologie und Apokalyptik
- K. Die Entstehung des Monotheismus als Antwort auf die Theodizeefrage
- L. Theodizee und Monotheismus im Neuen Testament
- M. Zusammenfassung
- N. Abschluss
- O. Bibliographie
- P. English Summary
- Register