
- 218 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
As one of the foremost scientists of the time, the Zurich-born botanist Hans Schinz travelled throughout the colony of German South-West Africa, now known as Namibia, from 1884 to 1886. During his expeditions, which covered the length and breadth of the country, he was an enthusiastic collector of many botanical, ethnographical, zoological and mineral samples. He described his experiences in vivid detail in letters to his family and colleagues in Zurich and Berlin. The extensive collections, with which he returned to Switzerland, and his subsequent research fostered his rapid career progression: in 1893 Hans Schinz became the director of the Zurich Botanical Gardens and in 1895 the Professor of Systematic Botany at the University of Zurich.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Title page
- Copyright page
- Contents - Inhalt
- „Bruchstücke nach Hausebringen“
- Hans Schinz aus Zürich
- Koloniale Bestrebungen, afrikanische Moderne und Forschungsreisen
- „Afrikanische“ Sammlungen, Forschung und Karriere
- Zu dieser Ausgabe
- Ethnonyme
- Botanische Namen
- Skizzen und Fotografien
- Entstehungskontext und Dank