Die enkomiastische Dichtung des Manuel Philes
eBook - ePub

Die enkomiastische Dichtung des Manuel Philes

Form und Funktion des literarischen Lobes in der frühen Palaiologenzeit

  1. 401 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die enkomiastische Dichtung des Manuel Philes

Form und Funktion des literarischen Lobes in der frühen Palaiologenzeit

Über dieses Buch

Hochsprachliche rhetorische Texte waren ein wichtiges Mittel der sozialen Positionierung in Byzanz. Von besonderer Bedeutung war dabei die enkomiastische, d. h. lobende Dichtung. Das Buch widmet sich den enkomiastischen Gedichten des wichtigsten Dichters der Palaiologenzeit, Manuel Philes (ca. 1270 – nach 1332), dessen Werk trotz seiner Bedeutung weitestgehend unerforscht ist. Die Arbeit bietet eine Untersuchung von etwa 17.000 Versen, d.h. etwa 2/3 des von Philes überlieferten Werkes, und verbindet eine philologische mit einer kulturwissenschaftlichen Analyse. Zunächst stehen literarische Fragen, insbesondere die Gattung, Motivik und Formelemente im Zentrum. Darauf aufbauend werden die literarischen und sozialen Funktionen der Gedichte modellhaft erläutert. Schließlich werden die Umstände der Produktion und Rezeption untersucht, insbesondere die Motivationen für das Verfassen von Gedichten, die Darbringung der Texte in schriftlicher und mündlicher Form sowie Fragen der Rekontextualisierung. Diese Monographie bietet die erste komplexe Analyse von Manuel Philes' Werk und gewährt tiefe Einblicke in das literarische und soziale Leben in Konstantinopel.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die enkomiastische Dichtung des Manuel Philes von Krystina Kubina im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Altertum. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2020
ISBN drucken
9783110633887
eBook-ISBN:
9783110635492
Auflage
1

Indices

  • Stellenindex
    • Anonymus
      • Analecta Hymnica Graeca 266 Anm. 481
      • Anonym. Sola 258 Anm. 441
      • Anthologia Graeca 40, 247, 281 Anm. 544
      • BEiÜ
        • BEiÜ II Me11
        • BEiÜ II Me49
        • BEiÜ III GR98
        • BEiÜ III GR99
        • BEiÜ III GR125
        • BEiÜ III TR18
        • BEiÜ III TR38
        • BEiÜ III TR77
        • BEiÜ III AddI32
        • BEiÜ IV VAT5
      • Physiologos 103 Anm. 298, 110 Anm. 336
      • Suda 68 Anm. 159, 89 Anm. 238, 90 Anm. 239. 240, 94 Anm. 257, 134 Anm. 423, 135 Anm. 428, 172
    • Aphthonios
      • Progymnasmata 37 Anm. 16, 41 Anm. 43, 42 Anm. 44, 56 Anm. 110, 78, 86 Anm. 217, 127 Anm. 387
    • Aristoteles
      • Historia Animalium 105 Anm. 309
      • Rhetorik 188
    • Basilakes, Nikephoros
      • Progymnasmata 107 Anm. 320
    • Basileios der Große
      • Hexaemeron 39
    • Bibel
      • Altes Testament
        • Dan. 4
        • Hld. 4.4, 7.5
        • Jes. 40.4
        • Jos. 3
        • 1Kön.17
        • 1Kön. 5.9
        • 2Kön. 2
        • 1Mos. 37
        • 1Mos. 41.47 – 57
        • 1Mos. 41 – 43
        • 2Mos. 14
        • 2Mos. 15
        • 2Mos. 25 – 27, 35 – 40
        • Ps. 46.2
        • Ps. 49.13
        • Ps. 91.13 – 15
        • Ps. 102
        • Ps. 131.1
        • 2Sam. 17.40
        • Sir. 48.9
        • Spr. 19.12
      • Neues Testament
        • Joh. 4 f.
        • Lk. 3.16 f.
        • Lk. 23.44 f.
        • Mk. 15.33
        • Mt. 6.20
        • Mt. 25.1 – 13
        • Mt. 27.45
    • Choniates, Niketas
      • Geschichte 103 Anm. 301
    • Chortasmenos, Ioannes
      • Schriften 283
    • Chumnos, Nikephoros
      • Gedichte 1 – 3
    • Diakonos, Theodosios
      • De Creta capta 38
    • Eugenikos, Ioannes
      • Gedicht (inc. Αὐτοκράτορ κράτιστε, πορφύρας γόνε) 11
    • Gabras, Michael
      • Briefe
        • 29
        • 31
        • 85
        • 87
        • 88
        • 114
        • 169 – 174
        • 192
        • 196
        • 252
        • 233
        • 303
        • 323
        • 327
        • 328
        • 415
    • Gregoras, Nikephoros
      • Geschichte 60, 114 Anm. 353, 225 f. Anm. 281
    • Haplucheir, Michael
      • Dramation 198
    • Holobolos, Manuel
      • Gedichte 156
        • 1 – 19
        • 2, 5, 11, 13, 14, 17
    • Homer
      • Ilias 4 Anm. 11, 72, 134 Anm. 422, 135, 282 f.
    • Horaz
      • Ars poetica 65 Anm. 149
    • Hyrtakenos, Theodoros
      • Briefe
        • 1, 8, 16, 38, 63, 64, 74, 77, 93
        • 47
    • Ignatios v. Antiochia
      • Brief an die Römer 265 f.
    • Johannes v. Damaskus
      • Περὶ τῶν ὄκτω τῆς πονηρίας πνευμάτων 90 Anm. 240
    • Kallikles, Nikolaos
      • Gedichte
        • 2
        • 25
    • Kantakuzenos, Ioannes VI. Angelos Komnenos Palaiologos
      • Geschichte
    • Konstantinos VII. Porphyrogennitos
      • De ceremoniis
    • Lampenos, Alexios
      • Monodien
        • 3
        • 4
        • 5
        • 6
    • Leo VI.
      • Homilien
        • 29
    • Leontios
      • Homilien
        • 3
    • Lukian
      • Hērodotos ē Aëtiōn
    • Manasses, Konstantinos
      • Chronik
    • Mauropus, Ioannes
      • Kanones
    • Melissenos, Manuel
      • V1 (ed. Miller, Carmina)
    • Melodos, Romanos
      • Cantica dubia
        • 79
    • Menander Rhetor
      • Peri epideiktikōn
    • Metochites, Theodoros
      • Gedichte
        • 7 – 9
    • Mitylenaios, Christophoros
      • Gedichte
        • 8
        • 27
        • 55
        • 59
        • 75 – 77
        • 78
        • 79
    • Nikolaos v. Myra
      • Progymnasmata
    • Pachymeres, Georgios
      • Progymnasmata
    • Palaiologos, Andronikos Komnenos Branas Dukas Angelos
      • Kephalaia
    • Philes, Manuel
      • Gedichte
        • App.1
        • App.2
        • App.3
        • App.4
        • App.7(43)
        • App.7(44)
        • App.13
        • App.16
        • App.19
        • App.26 (falsch zugewiesen, s. Pisides, Georgios)
        • App.30
        • App.31
        • App.33
        • App.39
        • App.42
        • App.52
        • App.57
        • App.58 – 63
        • App.59
        • BEiÜ I 111 (?)
        • BEiÜ I 112 (?)
        • BEiÜ I 113 (?)
        • BEiÜ I 215
        • BEiÜ I M8 (?)
        • BEiÜ I M15
        • BEiÜ II Ik25 (?)
        • BEiÜ II Ik26 (?)
        • BEiÜ II Ik41 (?)
        • BEiÜ II Me18 (?)
        • BEiÜ II Me68 (?)
        • BEiÜ II St3 (?)
        • BEiÜ III BG6 (?)
        • BEiÜ III GR40 (?)
        • BEiÜ III GR44 (?)
        • BEiÜ III GR45 (?)
        • BEiÜ III GR46 (?)
        • BEiÜ III GR47 (?)
        • BEiÜ III GR48 (?)
        • BEiÜ III GR127 (?)
        • BEiÜ III TR62 (?)
        • BEiÜ III TR68
        • BEiÜ III TR73 (?)
        • BEiÜ III TR74 (?)
        • BEiÜ III TR75 (?)
        • BEiÜ III TR76
        • BEiÜ IV AL1 – AL4 (?)
        • BEiÜ IV GR9 (?)
        • BEiÜ IV GR10 (?)
        • BEiÜ IV GR37 (?)
        • BEiÜ IV GR38 (?)
        • BEiÜ IV GR69 (?)
        • BEiÜ IV RUS2 – RUS4 (?)
        • BEiÜ IV RUS5 (?)
        • BP9
        • BP10
        • BP11
        • BP12
        • BP13
        • BP32
        • BP65
        • BP80
        • E1
        • E4
        • E6
        • E9
        • E11
        • E13
        • E14 – E16
        • E20
        • E21
        • E22
        • E23
        • E27
        • E34 – E39
        • E44 – E52
        • E53...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Abkürzungsverzeichnis
  5. I Einleitung
  6. II Die Grammatik des Lobes
  7. III Die Bedingtheit des Lobes
  8. IV Ergebnisse
  9. Abbildungen
  10. Indices