Unser Mut – Juden in Europa 1945–48
  1. 358 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Der Band präsentiert die Vielfalt der jüdischen Erfahrungen in der unmittelbaren Nachkriegszeit erstmals aus einer gesamteuropäischen, transnationalen Perspektive. Die elf Essays und zahlreichen Abbildungen zeigen, dass jüdische Überlebende und Flüchtlinge keine apathische Gruppe von Opfern waren, sondern ihr Schicksal nach dem Zivilisationsbruch aktiv in die Hand nahmen: Sie suchten überlebende Verwandte, organisierten ihre Ausreise, versuchten trotz katastrophaler Zustände soziale Netzwerke und jüdische Gemeinden wiederaufzubauen und bemühten sich um Gerechtigkeit und Wiedergutmachung sowie um die Dokumentation der nationalsozialistischen Verbrechen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Flüchtlingskrise und dem Zunehmen nationalistischer Politik in Europa fokussiert der Band auf die unmittelbare Nachkriegszeit als Geburtsstunde der europäischen Idee und zeigt, wie sich eben diese Idee in den Biographien überlebender Jüdinnen und Juden abzeichnet. Ein Überblick mit historischen Essays, Städte- und Personenporträts sowie Nahaufnahmen zum geretteten materiellen Erbe.

Zur englischen Ausgabe

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Unser Mut – Juden in Europa 1945–48 von Kata Bohus, Atina Grossmann, Werner Hanak, Mirjam Wenzel, Kata Bohus,Atina Grossmann,Werner Hanak,Mirjam Wenzel im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Geschichte des 20. Jahrhunderts. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis

  1. INHALT
  2. VORWORT
  3. EINLEITUNG
  4. ZEUGENAUSSAGEN OSTEUROPÄISCHER HOLOCAUSTÜBERLEBENDER IN DER UNMITTELBAREN NACHKRIEGSZEIT
  5. BIALYSTOK. DIE TOTE STADT
  6. KÜNSTLERGRAFIKEN ALS MAHNMALE UND DOKUMENTE DES VÖLKERMORDS
  7. ANTIJÜDISCHE GEWALT IN MITTEL- UND OSTEUROPA DER UNMITTELBAREN NACHKRIEGSZEIT
  8. JULIA PIROTTE UND DIE DOKUMENTATION DES POGROMS IN KIELCE
  9. MIGRATION UND REPATRIIERUNG AUS DER SOWJETUNION. VERSCHIEBUNG DER GRENZEN UND BEVÖLKERUNGSGRUPPEN
  10. REICHENBACH/RYCHBACH/DZIERZ . ONIÓW. FÜR KURZE ZEIT EIN ZENTRUM JÜDISCHEN LEBENS IN POLEN 1945 – 1950
  11. DIE AKTIVITÄTEN DES AMERICAN JEWISH JOINT DISTRIBUTION COMMITTEE (JDC) ZUM SCHUTZ DES EUROPÄISCHEN ZWEIGS DER JÜDISCHEN DIASPORA NACH DEM HOLOCAUST
  12. BUDAPEST. DIE STADT DER ÜBERLEBENDEN
  13. PESSACH 1946. DIESES JAHR IN JERUSALEM
  14. EINSATZ FÜR DAS JÜDISCHE KOLLEKTIV. JÜDISCHE KOMMUNISTEN IM SOWJETISCHEN BERLIN DER „ZWISCHENZEIT“, 1945 – 1950
  15. BERLIN (OST). DIE STADT DER JÜDISCHEN GENOSSEN
  16. FOTOGRAFINNEN UND FOTOGRAFEN IN BERLIN
  17. VOM WIEDERAUFBAU JÜDISCHER KULTUR IN DER AMERIKANISCHEN BESATZUNGSZONE DEUTSCHLANDS
  18. DAS KATSET-TEATER IM DP-LAGER BERGEN-BELSEN
  19. FRAGMENTE EINER VERLORENEN WELT. ZUR RETTUNG UND RESTITUTION JÜDISCHER KULTURGÜTER IN DER NACHKRIEGSZEIT
  20. RETTUNGSVERSUCHE. DAS UNGARISCHE JÜDISCHE MUSEUM UND DAS JÜDISCHE KULTURERBE NACH 1945
  21. FRANKFURT UND ZEILSHEIM. AMERIKA IN DEUTSCHLAND
  22. JÜDISCHE EHRENGERICHTE IN DER AMERIKANISCHEN BESATZUNGSZONE DEUTSCHLANDS UND DIE ALLIIERTE JUSTIZ
  23. AMSTERDAM. DIE STADT DER KONFLIKTE
  24. UNSER MUT. DIE BEDEUTUNG DES ZIONISMUS FÜR DIE ÜBERLEBENDEN DES HOLOCAUST
  25. BARI. DIE TRANSIT-STADT
  26. ORTHODOXE TRADITION IN FAMILIEN JÜDISCHER DISPLACED PERSONS. RÜCKBLICK AUF EINEN GENERATIONSÜBERGREIFENDEN PROZESS
  27. AUTORINNEN UND AUTOREN
  28. GLOSSAR
  29. FOTO- UND VIDEOQUELLEN
  30. DANK
  31. IMPRESSUM