Die Bibliothek – The Library – La Bibliothèque
eBook - ePub

Die Bibliothek – The Library – La Bibliothèque

Denkräume und Wissensordnungen

  1. 972 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Die Bibliothek – The Library – La Bibliothèque

Denkräume und Wissensordnungen

Über dieses Buch

Eine Bibliothek ist nicht bloß eine Ansammlung von Büchern, die auf ihre Nutzer warten. Bibliotheken sind Räume des Denkens und Institutionen geordneten Wissens. Sie spiegeln die Fragen ihrer Zeit und bewahren sie für künftige Zeiten. Sie sind demnach privilegierte Orte der Teilhabe an jenem Wissen, zu dem wir mit unseren Büchern selbst etwas beitragen. Im Begriff der Bibliothek zeigt sich somit die Interdependenz von ideeller und materieller Kultur, die Verflechtung von Wissensgeschichte und institutionellen Kontextbedingungen.

Zum Verständnis einer Bibliothek gehören auch die Klassifizierung, der Lektüreleitfaden, die Leseordnung, das Ausbilden von Systemen. Hierbei lassen sich Bibliothekstypen in disziplinärer Hinsicht sowohl getrennt als auch in möglicher Verbindung betrachten. Nicht zuletzt sind Bibliotheken von alters her Orte des Medientransfers: von der Schriftrolle zum Pergament zum Papier, vom Manuskript zum Buchdruck zum digitalen Speichermedium.

Dieser Band behandelt Bibliotheken in einem langen Jahrtausend, das wir gewöhnlich Mittelalter nennen. Der historische Blick zeigt uns wie in einem Laboratorium zugleich zentrale ideelle und materielle Bedingungen unserer heutigen Bibliotheken.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Die Bibliothek – The Library – La Bibliothèque von Andreas Speer, Lars Reuke, Andreas Speer,Lars Reuke im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Literatur & Europäische Geschichte des Mittelalters. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Namenregister

    • Abate, E.
    • Abbickh von Hohenstain
    • Abbo Floriacensis
    • Abdallāh b. Maʿn b. Zāʾida
    • Abī al-Ḥasan al-Mawardī
    • Abraham Abulafia
    • Abraham Ibn Daud (Avendauth)
    • Abraham Ibn Ezra
    • Abraham Mordecai Alter
    • Abraham patriarcha
    • Abram, M.
    • Abrams, D.
    • Abū al-Azhar al-Muhallab
    • Abū Ǧaʿfar Muḥammad bin Mūsā al-Ḫwārizmī (Algorismi)
    • Abū Ḥayyān al-Tawḥīdī
    • Abū Huraira
    • Abū Isḥāq Ibrāhīm al-Ṣābi
    • Abū l-Faraǧ al-Isfahānī
    • Abū l-Qāsim Chalaf ibn ʿAbbās az-Zahrāwī (Abulcasis)
    • Abū l-ʿAtāhiya
    • Abū Maʿshar Jaʿfar ibn Muḥammad ibn ʿUmar al-Balkhī (Albumasar)
    • Abū Nuwās
    • Abū Sahl al-Qūhī 740A
    • Abū Yaʿqūb ibn Ishāq al-Kindī (Alkindus)
    • Abū Yūsuf al-Mu'taman ibn Hūd
    • Abū ʿUthman ʿAmr ibn Baḥr al-Kinānī al-Baṣrī (al-Ǧāḥiẓ)
    • Accursius
    • Achnitz, W.
    • Ackley, J. S.
    • Adalbero episcopus
    • Adalbertus (Vojtěch) Pragensis
    • Adalbertus Magdeburgensis
    • Adalhard abbas
    • Adam
    • Ad...

Inhaltsverzeichnis

  1. Title Page
  2. Copyright
  3. Contents
  4. Die Bibliothek – Denkräume und Wissensordnungen
  5. I. Karolingische Bibliotheken
  6. II. Klosterbibliotheken
  7. III. Universitätsbibliotheken
  8. IV. Hofbibliotheken
  9. V. Stadtbibliotheken
  10. VI. Privatbibliotheken
  11. VII. Missionsbibliotheken
  12. VIII. Bibel und Liturgie
  13. IX. Bibliotheca mystica
  14. X. Virtuelle Bibliotheken
  15. XI. Fortleben der Bibliotheken
  16. Summaries
  17. Anhang
  18. Namenregister
  19. Abbildungen