eBook - PDF
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu ORDO 59 von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Business allgemein. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Liberale Ordnungspolitik - eine Notwendigkeit ohne Alternative
- Inhalt
- Hauptteil
- Markt und Staat in einer globalisierten Welt: Die ordnungsökonomische Perspektive
- Im Reformstau - oder das Elend des Verbändestaates
- Von der (Un-)Möglichkeit ausgeglichener Haushalte
- Wege zu mehr Steuerehrlichkeit
- Fragwürdige Luxussteuern: Statusstreben und demonstratives Konsumverhalten in der Geschichte ökonomischen Denkens
- Die neuen Grundsatzprogramme der deutschen Parteien aus ordnungspolitischer Sicht
- Wettbewerbsfreiheit oder Effizienz? Zur Zweisamkeit von Recht und Ökonomie im Bereich der Wettbewerbspolitik
- Wettbewerbsfreiheit und unternehmerische Effizienz. Eine Erwiderung auf Schmidtchen
- Ordnungsökonomische Wettbewerbskonzepte: Die Wettbewerbspolitik im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Effizienz
- Regulierung und Wettbewerbsrecht in liberalisierten Netzindustrien aus institutionenökonomischer Perspektive
- Die Ordnung der deutschen Elektrizitätswirtschaft - heute
- Zur Neuordnung des Lotteriemarktes in Deutschland
- Rechtsstruktur und Evolution von Wirtschaftssystemen - Pfadabhängigkeit in Richtung Zentralisierung?
- Ökonomische Systemtheorie: Rationalität, widerlegbare Spezifizierung und vergleichende Performance-Messung
- Ist Bildung eine Ware? Ein Klärungsversuch
- 50 Jahre Europäische Ordnungspolitik: ordnungs- und konstitutionenökonomische Anmerkungen
- Armutsbekämpfung versus Demokratieförderung: Wie lässt sich der entwicklungspolitische Trade-Off überwinden?
- Die Sachs-Easterly-Kontroverse: „Dissent on Development" Revisited - Eine ordonomische Analyse zur Interdependenz von Sozialstruktur und Semantik moderner Entwicklungspolitik
- Freiheit und Wettbewerb. In Memoriam Erich Hoppmann (31. Dezember 1923 - 29. August 2007)
- Der Liberalität verpflichtet. In Memoriam Helmut Gröner (12. Oktober 1930 - 27. Juli 2006)
- Buchbesprechungen
- Inhalt
- Evidenzbasierte Bildungspolitik: Beiträge der Bildungsökonomie
- Schumpeters Finanzierungshypothese in neuer Sicht
- Auf der Suche nach der politischen Weltformel
- Sozialer Umbruch: Zwischen neuen Werten und der demographischen Entwicklung
- Dynamik internationaler Märkte
- Was hält eine Gesellschaft zusammen?
- Die Zukunft der Arbeit in Deutschland
- Wirtschaftstheorie und Wissen - Aufsätze zur Erkenntnis- und Wissenschaftslehre von Friedrich August von Hayek
- Institutions in Perspective
- An Economic Analysis of Private International Law
- Ökonomische Ethik
- Corporate Social Responsibility als unternehmerische Strategie
- Thomas Schellings strategische Ökonomik
- The More Economic Approach to European Competition Law
- Europäische Beihilfenkontrolle und Standortwettbewerb. Eine ökonomische Analyse
- Theorie der staatlichen Venture Capital-Politik
- Marburger Studien zur Ordnungsökonomik
- Auf der Suche nach der besseren Lösung, Festschrift zum 60. Geburtstag von Norbert Klüsen
- Kurzbesprechungen
- Personenregister
- Sachregister
- Anschriften der Autoren
