
Der Fahrende Schüler als prekärer Typus
Zur Genese literarischer Tradition zwischen Mittelalter und Neuzeit
- 721 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Der Fahrende Schüler als prekärer Typus
Zur Genese literarischer Tradition zwischen Mittelalter und Neuzeit
Über dieses Buch
Fahrende Schüler und Scholaren des Mittelalters erwecken die Vorstellung junger, lustiger Wandersleute. Doch dieser Zusammenhang erweist sich als Imagination, die auf lange wirkmächtigen literarischen Traditionen beruht. Nachdem der 'Fahrende Schüler' als historischer Mythos enttarnt und in die Zuständigkeit der Literaturgeschichte verschoben wurde, fragt die Studie weniger nach der historischen Existenz studentischer Mobilität als nach ihren narrativen Formen und Funktionen.
Den Ausgangspunkt der Untersuchung markiert ein Stereotyp, das sich im frühneuzeitlichen Gauner- und Bettlerdiskurs manifestiert. Als literarisches Muster ist es jedoch bereits im Mittelalter sichtbar, z. B. in der Darstellung von Vaganten in den Carmina Burana, in Versnovellen oder im Universitätsrecht. Auf diesen Konstellationen beruhen die Transformationen des Figurenmusters in gelehrten und schwankhaften Texten des 16. und 17. Jahrhunderts (z. B. Hans Sachs), bis der Historismus dann eigene 'mittelalterliche' Traditionen erfindet.
Durch die Analyse einer longue durée vom 12. bis ins 19. Jahrhundert entwirft die Studie ein facettenreiches Panorama eines komplexen Phänomens und ermöglicht einen Brückenschlag zwischen Literatur- und Geschichtswissenschaft.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Ortsregister
- Augsburg
- Bad Säckingen
- Bamberg
- Banz
- Basel
- Bern
- Bologna
- Bonn
- Cluny
- Colmar
- Comburg
- Delitzsch
- Donaueschingen
- Eger
- Erfurt
- Florenz
- Gutenstein
- Heidelberg
- Heßloch bei Odernheim
- Ingstetten
- Justingen
- Köln
- Konstanz
- Krakau
- Kriens
- Landshut
- Leipzig
- Lieck bei Kiel
- Limburg
- Lindau
- Lixheim
- Luzern
- Markgröningen
- Meßkirch
- Miltenberg
- Mühldorf am Inn
- München
- Nördlingen
- Nürnberg
- Padua
- Paris
- Pforzheim
- Prag
- Rom
- Salamanca
- Salerno
- Salzburg
- Schmeien
- Schwäbisch Hall
- Sherborne
- Sigmaringen
- Spoleto
- St. Pölten
- Staufen im Breisgau
- Straßburg
- Straubing
- Toledo
- Trier
- Tübingen
- Überlingen
- Vieux-Ferrette (Altenphirt)
- Wien
- Winterlingen
- Worms
- Würzburg
- Zürich
- Zwolle
Notes
Inhaltsverzeichnis
- Title Page
- Copyright
- Contents
- Erster Teil
- Zweiter Teil (um 1500)
- Dritter Teil (bis 1500)
- Vierter Teil (nach 1500) – ein Ausblick
- Fünfter Teil
- Anhang
- Literaturverzeichnis
- Autoren‐ und Textregister
- Sachregister
- Ortsregister