
eBook - ePub
111 SEO Tipps
Der Ratgeber zur erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung
- 493 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Über dieses Buch
Die Wichtigkeit von Suchmaschinen im modernen Marketing ist mittlerweile nicht mehr zu leugnen. Die Vorteile effektiv durchgeführter Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind breit gefächert. Doch wie schaffe ich es, dass meine Webseite in den Suchmaschinen optimal gefunden wird? In welche Teilbereiche gliedert sich die SEO auf? Und welche Fehler sollte ich um jeden Preis vermeiden?
Winfried Wengenroth, Geschäftsführer der ONMA Online Marketing GmbH und erfahrener SEO Spezialist, hat für Sie alle Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung in 111 handlichen Tipps zusammengestellt. Alle in diesem Buch vorgestellten Techniken und Maßnahmen können Sie selbst sofort anwenden, damit Ihre Webseite die Aufmerksamkeit erhält, die sie verdient.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu 111 SEO Tipps von Winfried Wengenroth im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Betriebswirtschaft & Digitales Marketing. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
BetriebswirtschaftThema
Digitales MarketingStrategie
5. Wie überall im Leben
Wie überall im Leben gilt auch bei der Suchmaschinenoptimierung: Nur die richtige Strategie führt zum Erfolg. Viele, die das außer Acht lassen, verlieren bei der Suchmaschinenoptimierung schnell sehr viel Zeit und Budget sowie vor allem SEO Rankings. Daher empfehlen wir jedem, die wichtigen SEO Schritte zur richtigen Zeit umzusetzen.
Derjenige, der seine Ziele definiert und von diesen die richtigen Handlungsoptionen ableitet sowie alle 128 SEO Tipps berücksichtigt, wird bei Google auf Seite 1 positioniert werden. Aufgrund unserer SEO Tipps generieren wir von der ONMA Online Marketing GmbH seit Jahren für unsere Kunden viele Top-Rankings bei Google.
Nicht nur Suchmaschinenoptimierung, sondern auch Online-Reputation führt zum Erfolg.
SEO und Co.
Content Marketing
Unter Content Marketing versteht man eine Marketingtechnik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten eine bestimmte Zielgruppe anspricht, um diese von dem Leistungsangebot des eigenen Unternehmens zu überzeugen und als Kunden zu gewinnen. Im Gegensatz zu den klassischen werbenden Techniken wie Anzeigen, Pop-ups oder Werbespots wird im Content Marketing nicht vorrangig das eigene Unternehmen mit seinen Produkten und Dienstleistungen positiv in Szene gesetzt. Stattdessen überzeugt man die Nutzer mit nützlichen Informationen, Wissen oder kompletten Problemlösungen. Die Ziele erreicht das Content Marketing, indem es den potenziellen Kunden als Experte und Berater zur Verfügung steht. Und zwar als jemand, der Kompetenzen und Know-how sowie Wertversprechen durch den Inhalt demonstriert, statt diesen nur zu behaupten.
Online-PR im Content Marketing
Die Öffentlichkeitsarbeit ist eine klassische Sparte in der Kommunikation von Unternehmen. Doch wie bei vielen anderen klassischen Themen auch, muss sich diese Disziplin jetzt der Herausforderung stellen, sich in der Gegenwart zu adaptieren. Gerade heute, im Online-Zeitalter mit zahlreichen neuen Möglichkeiten, wie z. B. Content Marketing oder SEO, müssen die „Public Relations“ erst noch beweisen, wie überlebensfähig sie sind. Denn: Herausforderungen sind zwar immer Risiken, helfen jedoch oft dabei, positive Potenziale und Möglichkeiten für die Zukunft zu entdecken.
Nach heutigem Stand ist das Thema Content Marketing bereits bei rund jedem zweiten Unternehmen angekommen. Davon wird es allerdings nur in jedem vierten Unternehmen in den jeweiligen Pressestellen und PR-Agenturen für die Leadgewinnung genutzt.
Unterschied: Online-PR & Pressearbeit
Hier liegt oft schon ein Missverständnis der Abkürzung „PR“ zugrunde. Viele Angestellte in den PR-Abteilungen verstehen ihre Arbeit nach wie vor primär als Pressearbeit – auf Englisch „Press Relations“.
Online-PR in den digitalen Medien hingegen ist jedoch keine Online-Pressearbeit, sondern zielt auf die direkte Kommunikation mit der Öffentlichkeit, also die tatsächlichen „Public Relations“ ab.
Online-PR bedeutet daher auch nicht, Pressemitteilungen zu publizieren, um auf die Resonanzen von Journalisten oder die Veröffentlichungen auf bekannten Plattformen abzuzielen. Das eigentliche Ziel der Online-Pressemitteilungen besteht darin, mithilfe von neuen Inhalten und Medienformaten alternative Distributionswege und somit ein komplett neues Verständnis von Public Relations als Öffentlichkeitsarbeit zu formen.
Der große Vorteil der Online-Presseportale ist, dass alle frei und öffentlich zugänglich sind. Diese Presseportale bringen Ihre Online-Pressemitteilungen in die Suchmaschinen und damit direkt zu potenziellen Kunden. Sie erscheinen damit automatisch bei Suchanfragen zu den zugehörigen Begriffen bzw. Keywords. Das bietet auf der einen Seite große Möglichkeiten für die PR, stellt aber auch ganz neue Anforderungen an Online-PR-Agenturen/Abteilungen.
PR-Content im Wandel
Beim Verfassen einer Pressemitteilung sollten Sie sich also von den klassischen Strukturen und Vorgehensweisen einer Pressemitteilung lösen. Versetzen Sie sich in die Lage der Internetnutzer und Suchenden auf Google, Yahoo oder Bing. Denken Sie wie ein Blogger, denken Sie an Ihre (Online-)Kunden: Wonach suchen Ihre Kunden im Internet tatsächlich? Welche Probleme versuchen Ihre Kunden zu lösen? Wie können Sie Ihre Kunden dabei unterstützen? Was können Sie zur Verfügung stellen?
Sie erkennen: Genau diese Fragen stellt und beantwortet man sich auch bei dem sogenannten Content Marketing. Genau hier liegt die Schnittstelle zwischen der PR und dem Content Marketing.
Das Beste daran ist, Sie „schlagen bei dieser Vorgehensweise gleich zwei Fliegen mit einer Klappe“. Der Inhalt, der den Kunden interessiert, interessiert sowohl die Medien als auch die großen Suchmaschinen im Netz. Laut Statistiken landen 95 % der klassischen Pressemitteilungen direkt im Papierkorb der Redaktionen, denn auch Journalisten recherchieren inzwischen lieber in den Suchmaschinen, auf Presseportalen, Blogs und in den sozialen Medien.
Nutzung neuer Medien
Immer wieder muss man sich vor Augen führen, dass bei der Online-PR der Inhalt im Fokus steht und nicht das Format. Es geht also nicht per se darum, eine Presseinformation zu schreiben. Vielmehr zielt man darauf ab, Inhalte zu entwerfen, die später über viele verschiedene Medienformate und -kanäle mitgeteilt werden können. Es ist also vielmehr so, dass die Online-Pressemitteilung ein Element einer großen Gesamtstrategie ist, die viele verschiedene Medienformate umfasst.
Mit dem World Wide Web eröffnet sich auch medientechnisch ein komplett neuer Horizont. Neben Bildern, die man früher auch in klassischen Printmedien verwenden konnte, kann man bei der Online-PR nach Belieben Videos in die Pressemitteilung integrieren. Das Internet von heute – und damit auch die Online-PR – kommt ohne visuelle Elemente nicht mehr aus. Erfolgreicher Online-Inhalt benötigt Bilder, Infografiken und Videos, um Aufmerksamkeit und Emotionen zu wecken.
Tipp: Nutzen Sie die zur Verfügung stehenden Mittel!
Die Online-Pressemitteilung als neues Medienformat
Die Online-Pressemitteilungen sind nun aber nicht einfach nur als elektronische Variante der klassischen Presseinformationen zu verstehen. Vielmehr sind sie ein komplett neues Medienformat, um Inhalte effektiver zu kommunizieren. Diese werden durch die Presseportale und über die Suchmaschinen direkt dem Interessenten präsentiert. An diesen vorteilhaften Positionen können sie die Leser aber nur überzeugen, wenn sie gespickt mit zielgerichteten Inhalten sind.
Drei Tipps für die Online-PR
1. Relevante Keywords sind der Schlüssel zum Erfolg
Nur Inhalte, für die tatsächlich ein Bedarf besteht, werden auch gesucht. Das gilt hauptsächlich für den Content, aber ebenso für die sprachliche Gestaltung der PR-Medien. Die Grundlage der Online-PR sollte daher ein passendes Keyword-Portfolio sein. Um die Relevanz der Suchbegriffe ...
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Autor Winfried Wengenroth
- Basiswissen
- Strategie
- Marke
- Keywords
- Content
- Meta
- Usability
- OnPage
- Ladezeiten
- Technik
- Linkaufbau
- Online PR
- Reputation
- Social Media
- Resümee