Leise farbenfrohe Seele
eBook - ePub

Leise farbenfrohe Seele

Ratgeber für introvertierte und hochsensible Menschen

  1. 62 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Leise farbenfrohe Seele

Ratgeber für introvertierte und hochsensible Menschen

Über dieses Buch

Introvertierte Menschen brauchen oft mehr Rückzugsmöglichkeiten. Im Gegensatz zu extrovertierten Menschen benötigen sie auch weniger Reize, um stimuliert zu sein. Nach Außen wirken die "Intros" daher eher ruhig, innerlich findet sich jedoch oft ein wahrer Schatz an Gedankenvielfalt, Ideen und Kreativität. Diesen Schatz gilt es zu heben, in diesem Buch gebe ich ein paar Denkanstöße wie dies gelingen kann. Zur Introversion gesellt sich nicht selten auch noch die Hochsensibilität dazu. Hochsensible Menschen reagieren zusätzlich intensiver auf äußere und innere Reize, das kann in einem hektischen Umfeld daher schnell zur Überforderung führen. Wichtig für introvertierte und hochsensible Menschen ist es deshalb, sich ein Umfeld zu schaffen, in dem sie sich langfristig wohlfühlen können. Zudem können auch die leisen Menschen ihre wundervollen Stärken in der doch eher extrovertiert ausgerichteten Welt einbringen. Dafür ist es natürlich wichtig, sich dieser Stärken und auch der Schwächen bewusst zu werden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Leise farbenfrohe Seele von Sara Puchelt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psicología & Historia militar y marítima. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Stärken und Schwächen introvertierter Menschen

In unserer stark extrovertiert geprägten Gesellschaft kann man als introvertierte Person leicht das Gefühl bekommen, man sei unhöflich oder gar falsch, wenn man Partys meidet. Nicht selten bekommt man so ein schlechtes Gewissen, wenn man eine Feier frühzeitig verlässt, weil man sie als anstrengend empfindet. Es kommt das Gefühl auf, sich rechtfertigen zu müssen und man möchte nicht unhöflich erscheinen.

Du musst dich nicht entschuldigen und rechtfertigen, dass du introvertiert bist. Wenn du auf einer Party nach 2 Stunden nach Hause möchtest, geh, zwing dich nicht länger dort zu sein, als es dir guttut. Mir ging es früher auf Partys oft so, dass ich mich fragte, wie Andere es schaffen, dort so lange »auszuhalten«. Aushalten war das richtige Wort, ich hatte keinen Spaß daran, es überforderte mich, die übersteuerte Lautstärke der Musikboxen, viele Menschen auf sehr engem Raum, Gespräche aus jeder Himmelrichtung und in jeder erdenklichen Tonlage, die abgestandene Luft. Alles in allem konnte ich das nie wirklich genießen, sondern war stattdessen schnell müde, da mich die vielen Reize überforderten. Nicht selten wunderte ich mich, dass es scheinbar nur mir so ging.

Es ist aber weder komisch noch ungesellig, wenn du es nicht magst, ständig unter Menschen zu sein. Falls dir noch nicht bewusst ist, dass Introversion eine sehr lebendige Persönlichkeitseigenschaft sein kann, kommst du vielleicht zu dem Schluss, ein Leben mit angezogener Handbremse zu führen. Besonders wenn dein Umfeld hauptsächlich aus extrovertierten Menschen besteht, kannst du das Gefühl bekommen, mit dir sei etwas nicht in Ordnung. Doch dem ist nicht so. Introvertierte Menschen haben wundervolle Stärken. Genieße deine introvertierte Persönlichkeit. Hierfür kann es sinnvoll sein, sich mit den Eigenschaften der Introversion auseinander zu setzen.

Introversion ist, wie die Extraversion, eine Wesensart mit Schwächen und Stärken. Ich empfinde es allgemein übrigens als wichtig, sich der eigenen Stärken UND Schwächen bewusst zu werden. Dabei soll das Auseinandersetzen mit deinen Schwächen aber nicht dein Selbstbewusstsein schmälern. Stärken können aber mit dem Wissen um die Schwächen bewusster eingesetzt werden und diese ausgleichen. Nicht jeder muss alles können – auch wenn Motivationsgurus anderes behaupten. Dafür sind wir alle viel zu individuell und einzigartig und das ist es ja, was uns ausmacht. Für Dinge, die uns nicht so gut liegen, können wir uns gegebenenfalls Unterstützung suchen. Das ist eine weitere Stärke – zu den eigenen Schwächen zu stehen und auch mal um Hilfe bitten zu können. Für Menschen, die am liebsten alles allein bewerkstelligen, stellt dies sicherlich eine große Herausforderung dar. Aber mit einem Zusammenwirken, bei dem jeder die eigenen Stärken einbringen kann, kann Großes erreicht werden. Oft größere Ergebnisse als sie ein Einzelner je erreichen könnte. Es geht hierbei nicht um Abhängigkeit oder darum, die Verantwortung für alles abzugeben. Es geht nur darum, dass niemand immer alles allein schaffen muss.

Zu den Stärken der ruhigeren Menschen unter uns zählen unter anderem:

  • Kreativität
  • Unabhängigkeit
  • Analytisches Denken
  • Vertrauenswürdigkeit
  • gute Zuhörer und Verhandlungspartner
  • (Innere) Ruhe und Besonnenheit
  • Konzentration
  • Einfühlsamkeit und hohe Empathie
  • Führungsstärke
  • Zuverlässigkeit, Gewissenhaftigkeit
  • gute Selbstreflexion, gute Selbstwahrnehmung
  • Selbstständiges Arbeiten, gerne allein arbeiten

Über Introvertierte sagt man außerdem, dass sie die Einsamkeit lieben. Natürlich nicht dauerhaft, aber im Gegensatz zu Extrovertierten, die Bewegung und Action um sich herum bevorzugen, kann der Introvertierte es genießen, Zeit mit sich allein zu verbringen. Oft lieben Introvertierte auch das Schreiben, denn beim Schreiben haben sie genug Zeit ihre Gedanken in Worte zu fassen, dies ist bei der mündlichen Kommunikation oft gar nicht so möglich.

»Stille Menschen haben die lautesten Gedanken.«


Stephen Hawking

Ich möchte allerdings auch ein paar Nachteile bzw. Schwächen introvertierter Personen aufzählen. Es sind Eigenschaften und Situationen, die Introvertierten nicht so gut liegen oder schwerfallen.
  • Kontakte knüpfen fällt oft schwer
  • Kurzfristige Veränderungen sind oft unangenehm
  • Menschenmengen
  • Präsentationen, eine Rede halten
  • Konflikte werden eher vermieden
  • Vertrauen aufbauen fällt Introvertierten teilweise schwer
  • Manchmal zu viel Hinterfragen statt handeln
  • Perfektionismus
  • Durchsetzen besonders gegenüber Extrovertierten fällt schwer

Du denkst zu langsam!

Introvertierte haben ein reichhaltiges Innenleben, sie sinnen im Gespräch oft länger über Gesagtes nach als extrovertierte Menschen. Während viele Menschen in Gesprächen von einem in das nächste Thema übergehen, werfen Introvertierte oft noch Gedanken zum vorherigen Thema ein. Man sagte mir daher oft, ich würde zu langsam denken, doch ist das wirklich so? Für einen Introvertierten werfen Themen oft mehr Fragen auf, als für Andere, sie denken intensiver und teilweise auch breitgefächerter über gesprochene oder geschriebene Worte nach. Der Introvertierte ist oft einfach noch gar nicht fertig mit nachdenken, auch dies kann wieder zu Fehleinsch...

Inhaltsverzeichnis

  1. Vorwort
  2. Was genau bedeutet Introversion?
  3. Stärken und Schwächen introvertierter Menschen
  4. Du denkst zu langsam!
  5. Smalltalk
  6. Gespräche sind selten
  7. Alleinsein genießen
  8. Stille ist nicht unerträglich
  9. Introvertierte Kinder und Jugendliche
  10. Selbstakzeptanz trotz Unterschätzung
  11. Womit fühlen wir uns eigentlich wohl?
  12. Schriftlich ein Ass, mündlich ein Joker
  13. Introvertierte und telefonieren
  14. Blickkontakt
  15. Introvertierte im Beruf und in Führungspositionen
  16. Ambivertierte Menschen
  17. Introversion und die Hochsensibilität
  18. Eigene Grenzen respektieren
  19. Ist Hochsensitivität gleich Hochsensibilität?
  20. Meditation für die innere und äußere Ruhe
  21. Regeneration und Abgrenzung
  22. Schlusswort
  23. Fußnoten