
Nicolai Hartmanns Dialoge 1920-1950
Die "Cirkelprotokolle"
- 492 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Nicolai Hartmanns Dialoge 1920-1950
Die "Cirkelprotokolle"
Über dieses Buch
Nicolai Hartmann (1882-1950), einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts, zeichnet das Bemühen um eine Rekonstruktion der philosophischen Tradition in der Auseinandersetzung mit den Wissenschaften aus. Er hat, um diesen Gedanken zu unterstreichen, das Wort "systematische Philosophie" geprägt. Die Praxis systematischen Philosophierens wird erstmals in der hier in kommtierter Fassung vorgelegten Auswahl der "Cirkel-Protokolle" fassbar. Es handelt sich um das Dokument eines Disputierkreises, den Hartmann von 1920 bis 1950 geleitet hat. Hartmann hat in seiner Marburger, Kölner, Berliner und Göttinger Zeit mit einem wechselnden Kreis von persönlich eingeladenen Studenten, Studentinnen und älteren Schülern zu verschiedenen philosophischen Themen und Problemen Gespräche geführt. Aufgrund ihrer dialogischen Form geben die im Nachlass Hartmanns befindlichen Cirkelprotokolle einen unvergleichlichen Einblick in die geistige Kultur des 20. Jahrhunderts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Inhalt
- Nicolai Hartmanns Dialoge 1920–1950. Einleitung zu einem Fund von philosophiegeschichtlicher Bedeutung
- Die Dialoge („Cirkel-Protokolle“)
- 1 Wesen des idealen Seins (Wintersemester 1923/1924)
- 2 Vom Wesen des Wesens (Wintersemester 1925/1926)
- 3 Anschauung und Begriff (Sommersemester 1931)
- 4 Was sind ästhetische Werte? (Wintersemester 1939/1940)
- 5 Über Geistiges und seelisches Sein (Sommersemester 1942)
- 6 Über das Denken (Sommersemester 1948)
- Anhang
- 1 Editorischer Bericht
- 2 Das Protokoll und seine Bedeutung im Werk Nicolai Hartmanns
- 3 Bericht zur Erstellung der Abstracts
- 4 Teilnehmerprofile
- 5 Bibliographie der Schriften Nicolai Hartmanns
- 6 Vorlesungsverzeichnis Nicolai Hartmann (ab 1919)
- Abkürzungen
- Personenregister