Theologie des Psalters
  1. 160 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Über dieses Buch

Psalmen sind Kunstwerke, Theologie des Psalters legt daher ein besonderes Augenmerk auf dessen ästhetische Gestalt und deren Rezeption, und zwar in der Weise, dass die Bedeutung der Ästhetik für die Theologie insgesamt hervortritt. Ausgelotet werden die innere Bewegung der Psalmen und ihre ästhetischen Anverwandlungen in den Künsten, aber auch religiöse Praxis und Kulturhermeneutik kommen in den Blick. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen zurück auf ein Symposium zu Ehren von Günter Baders 70. Geburtstag, das dem Thema »Theologie des Psalters« gewidmet war. Mit Beiträgen von Hans-Christoph Askani, Heinrich Assel, Günter Bader, Philipp Stoellger, Christian Brouwer, Eberhard Hauschildt, Richard Janus, Harald Schroeter-Wittke [Theology of the Psalms] Psalms are pieces of art, therefore theology of the psalms is particularly concerned with the aesthetic character of the psalms and reception thereof. Its aim is to shed light on the meaning of aesthetics for the overall theology. The inner movement of the psalms and their adaptation in the arts are being considered as well as religious practice and cultural hermeneutics. The articles in this collection have been presented during a conference on the theology of the psalms in honor of Günter Bader's 70th birthday.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Theologie des Psalters von Jochen Schmidt,Eberhard Hauschildt, Jochen Schmidt, Eberhard Hauschildt im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Religion. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Vorwort
  4. Inhaltsverzeichnis
  5. Psalmandacht. Singuläres und Paradigmatisches
  6. Psalmen ohne Worte. Ein instrumentales Zwischenspiel aus den letzten zwei Jahrhunderten
  7. Armut und Spiel. Zugänge zu ›Psalterspiel‹
  8. Thema und Variation. Eine (psalter-)theologische Spielerei
  9. Der weite Weg des Lobs. Gedanken zu Günter Baders Psalterspiel
  10. Bildschrift und Schriftbild. Zur Komplikation und Explikation der Ikonik oder vom sehenden zum blinden Sehen – Günter Bader zum 70. Geburtstag
  11. Psalterspiel und Psalterspiele. Eine kleine praktisch-theologische Response
  12. Unterbrochene Lektüre. Ein psaltertheologisches Pasticcio über den Wert der Unterbrechung als Leitkategorie einer religionspädagogischen Fachdidaktik
  13. Die Autoren