Säkularität und Autorität der Schrift
eBook - PDF

Säkularität und Autorität der Schrift

  1. 218 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Säkularität und Autorität der Schrift

Über dieses Buch

Die Bibel Alten und Neuen Testaments ist die Grundurkunde der Kirche und der integrierende Bezugspunkt aller christlichen Theologie. Für die reformatorisch bestimmte Theologie gilt das in besonderem Maße. Die exegetischen Disziplinen haben die Vielfalt der Überlieferungen zu erhellen und fruchtbar zu machen, während die systematische und praktische Disziplin die Bedingungen für die Geltung von biblischen Aussagen als "Heilige Schrift" skizzieren. Dabei gibt es eine Entwicklung von der reformatorischen Berufung auf die Bibel als Autorität für Glauben und Lehre zum neuzeitlichen Wahrheitsbewusstsein, das die Geltung der Schrift von der Evidenz für Subjekte und Gemeinschaften her erschließt. Die Kirchengeschichte rekonstruiert diese historischen Veränderungen selbst, indem sie die Genese von Theologie auf dem Hintergrund der Auslegung der Bibel beschreibt. Die evangelische Theologie muss heute beschreiben können, wie glaubende Autorität entstehen kann. Wie stellt sich die Autorität der Schrift in post-autoritärer Zeit und Gesellschaft dar? Inwiefern unterscheiden, inwiefern ähneln sich post-autoritäre Denkweisen in Westeuropa und Osteuropa? Mit Beiträgen von David Benke, Christian Danz, Wilfried Engemann, Elisabeth Gräb-Schmidt, Friedhelm Hartenstein, Wolfram Kinzig, Johannes Klein, András Korányi, Imre Peres, Martin Prudky, Jan Roskovec und Hans Weder [Secularism and the Authority of the Scripture] The Bible (Old and New Testament) is the foundational document of the church and the integrating reference point of all Christian theology. This applies particularly to Reformation theology. In this context there is a development from the reformatory reference to the Bible as authority in matters of faith and doctrine to the modern sense of truth which sees the recognition of the scripture in relation to its evidence for subjects and communities. Church history retraces this historical changes in describing the development of theology against the background of the interpretation of the Bible. Protestant theology must be able today to describe how an authority in belief can develop. How does authority of the Scriptures present itself in a post-authoritarian time?

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Säkularität und Autorität der Schrift von Michael Meyer-Blanck im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Theology & Religion & Christianity. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Inhalt
  4. Vorwort
  5. Polyphonie des Textes und Autorität der Schrift
  6. Polyphonie des Textes und Autorität der Schrift. Respons zu dem Beitrag von Dávid Benka
  7. Autorität der Religionsgeschichte – Polyphonie der Theologien?
  8. Autorität der Religionsgeschichte – Polyphonie der Theologien? Respons zu dem Beitrag von Friedhelm Hartenstein
  9. Von der Verbalinspiration zur Verbalinspiration. Beobachtungen zur Geschichte der Schriftautorität in der Neuzeit
  10. Inspiration und Übersetzung. Historische Fragestellungen zur Autorität der Heiligen Schrift. Respons zu dem Beitrag von Wolfram Kinzig
  11. Schriftautorität als Kommunikationsbegriff und hermeneutische Kategorie. Anmerkungen zum Umgang mit der Bibel im Gottesdienst
  12. Die Kirche als »Geschöpf des Evangeliums« in neutestamentlicher Zeit
  13. Die Kirche als »Geschöpf des Evangeliums« in neutestamentlicher Zeit. Respons zu dem Beitrag von Hans Weder
  14. Autorität der Schrift in post-autoritärer Zeit und Gesellschaft
  15. Autorität der Schrift in post-autoritärer Zeit und Gesellschaft. Respons zu dem Beitrag von Jan Roskovec
  16. Autorität und Einsicht. Hermeneutik in der Moderne
  17. Autorenverzeichnis
  18. Weitere Veröffentlichungen