
- 328 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Opern auf Bayrisch - 1. Akt
Über dieses Buch
Mozart, Verdi und Wagner einmal anders! Paul Schallweg hat den Inhalt bekannter und beliebter Opern in originelle Mundartverse gegossen und eine höchst vergnügliche Lektüre geschaffen. In diesem Sammelband sind nun endlich seine berühmtesten Opern zu finden. Von Aida - dem Liebesdrama am Nil nach'm Verdi-Sepp - über Der fliagade Holländer bis zu Carmen oder Tannhäuser: alle sind hier versammelt und vor oder nach, anstatt oder während eines Opernabends gleichermaßen empfehlenswert!
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Opern auf Bayrisch - 1. Akt von Paul Schallweg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Opernmusik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Thema
OpernmusikDon Giovanni auf Bayrisch
oder
Der Graf Hallodri von Lenggrias
Der Graf Hallodri von Lenggrias
Frei nach der Oper von Wolfgang Amadeus Mozart
Erster Akt
Z’Lenggrias is Feierabend gwen.
Es war a Tag mit starkn Föhn.
A scharfer Mond am Himme steht.
In Wegscheid läutn s’ zum Gebet.
’s Brauneck werd schwarz, a Stern leucht her,
der Himme dunklt mehr und mehr.
Der Koiwehof liegt in der Ruah,
es geht scho glei auf neune zua.
Ma mag no net ins Haus neigeh,
der Abnd herauß is so vui schee.
De Arwad ruaht, as Herz werd weit,
der Tag sinkt nunter – Hoagaschtzeit.
Vom Tal raus weht a warmer Hauch.
Am Bankerl neban Fliederstrauch
sitzt ’s Annamirl, de Händ im Schoß.
Der Ottokar, wo bleibt er bloß?
»Am Dienstag um a neune rum,
konnst rechnen, daß i zu dir kumm.«
So hat er gsagt, der Ottokar,
der pünktlich wia a Zoager war.
Und kaam er jetzt, waarn s’ ganz alloa.
Der Vadda woit heut nix mehr doa,
er hoit den starkn Föhn net aus,
er müaßad no a wengerl raus,
so hat er gsagt, er möcht zum Wirt,
da gang a Schafkopf zamm zu viert.
O, wenn der Ottokar nur kaam,
heut paßad alles so schee zamm,
de ganzn Umständ, einfach ois
und sie war bizlad bis zum Hois.
Doch jetza, an der Leitn hint,
da siecht ma, daß wer runterkimmt!
Und is inzwischn aa scho Nacht,
des flotte Gangwerk, des er macht,
der broate Oberlandlerhuat,
– da schiaßt’s ihr aa scho nei ins Bluat! –
des is ihr Bua! Und scho rennt s’ los,
schneidt d’Kurvn ab durch’s nasse Gras.
Der ander geht glei auf sie zua.
»Ja weils d’ nur da bist, liaba Bua!«
sagt sie und wirft se an sei Brust.
– Im nächstn Augnblick hat s’ gwußt,
daß des a ganz a andrer war
und niamois net ihr Ottokar.
Sie reißt den Kopf hoch, schaugt’n o.
Und er sagt: »Madl, jetzt bist dro!
Hast gmoant, i bin der Ottokar,
ois ob des grad so wichtig waar!«
und packt sie glei krawottisch zamm.
»I liab di, Madl, derfst mirs glaam!«
Sie kennt des Gsicht und aa de Stimm.
»Du Wüastling!« schreit s’ im wuidn Grimm
und reißt se los und rennt davo.
»Geh zua, i hab dir doch nix do!«
schreit er und laft dahinter her,
da steht a Haufa in der Quer.
Sie ziahgt a Gawe aus’m Mist.
»A Graf wuist sei – a Hamme bist!«
Geht mit de Zinkn auf eahm los,
an Graf werd de Gefahr zu groß,
er draaht se um und laft davo,
de Zinkn nah am Hintern dro.
Sie treibt’n nei ins Eck vom Stoi
und woaß dann doch net recht, was soi,
schmeißt d’Gawe weg und rennt ins Haus
und woant se aufm Diwan aus.
Der Graf, des muaß i schnell erklärn,
is oana von de feiner Herrn,
de nur ’s Vergnügn woin und sonst nix
und de mit raffinierte Tricks
auf fesche Weiber spekuliern.
Was anders hat er net im Hirn.
Er war fast ständig auf der Roas
und immer nur auf Liabschaft hoaß.
Und war sei Interesse groß,
dann ladt er ’s Madl auf sei Schloß.
Sagt ’s Madl, daß net kumma kannt,
dann geht de Gschicht aa ambulant.
Und alles klappt, ois wia am Schnürl,
– nur heut grad net mitn Annamirl.
Sei Nama is net weiter gfragt.
I sag euch nur, wia d’Leut habn gsagt:
»Sperrts d’Madln weg, nehmts ’s Gwehr in Hand,
– der Graf Hallodri is im Land!«
An Diener hat er aa no ghabt,
der is eahm dauernd nachetrabt.
Der war im Dienst bei Tag und Nacht
und hat eahm d’Weiber zuawebracht.
Sei Nama der is Uli gwen.
Was der erzählt, des werds dalebn.
Der Koiwevadda sitzt beim Wirt.
Es geht koa Schafkopf zamm zu viert.
Er trinkt ...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Worum geht es im Buch?
- Impressum
- Inhalt
- Aida: oder Das Liebesdrama am Nil nach’m Verdi Sepp
- Carmen: oder Wia d’Liab an Sepp zum Mörder gmacht hat
- Turandot: oder Wia a chinesische Prinzessin à la tatar kloakriagt wordn is
- Der Fliagade Holländer: oder Wia de Zenze von Leoni durch ihran Opfertod an Seefahrer aus der Verdammnis grett’ hat
- Madam Batterflei: oder Wia a herzloser Ami a liebs kloans Japaner-Madl sitzen hat lassen
- Der Ring des Nibelungen / Das Rheingold: oder De Gschicht von de goidana Äpfe
- Die Walküre: oder Das Heldendrama am Watzmann
- Siegfried: oder Der Kampf mit dem Drachenviech
- Götterdämmerung: oder Wia zum Schluß ois hi war
- Don Giovanni auf bayrisch: oder Der Graf Hallodri von Lenggrias
- Die Meistersinger von Miesbach: oder Wia der Oberförster Stolz den Stadtschreiber Beck ausgstocha hat
- Salome: oder Wia der Prophet Jochanaan verratn, versuacht und köpft worn is
- Der Freischütz: oder Wia a Jaager auf net ganz saubere Weis zu seim Wei kemma is
- Der Lohengrin von Wolfratshausen: oder Weil d’ Weiber oiwei ois wißn müaßn
- Rigoletto: oder Der Graf von Dachau
- Der Bajazzo: oder Der Jaager vom Spitzingsee
- Tannhäuser: oder De Venus in der Kampenwand
- www.rosenheimer.com