Opern auf Bayrisch - 2. Akt
eBook - ePub

Opern auf Bayrisch - 2. Akt

  1. 304 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Opern auf Bayrisch - 2. Akt

Über dieses Buch

Paul Schallweg belebt die Klassik auf ganz besondere Weise. Auch im zweiten Akt macht der Meister der bayerischen Dichtkunst Oper zu einem höchst amüsantem Erlebnis. Ob Mozart, Puccini, Strauss oder Wagner - nie zuvor wurde deren epochaler Stoff so leicht und originell verarbeitet. Lustig bis zur letzten Zeile wird die Opernwelt mit "Die Zauberflöte", "Der Troubadour", "La Bohème" und vielen mehr in den bayerischen Wohnzimmern lebendig.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Opern auf Bayrisch - 2. Akt von Paul Schallweg im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Medien & darstellende Kunst & Opernmusik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Margarete
oder
Der Doktor Faust
Frei nach der Oper von Charles Gounod
Opern036.tif
Vorspruch
Wer Gscheitheit mi’n Schöpflöffe frisst
und d’ Welt nur nach Irdischm misst,
der konn leicht an Himme verliern,
denn gschaugt werd ins Herz, net ins Hirn.
Wer d’ Welt mathematisch begreift,
se nur auf Computer versteift,
dem konn’s leicht sei Augnmaß verziahng,
denn gschaugt werd ins Herz, net ins Hirn.
Wer glaabt, dass er alles versteht
und nur nach der Wissenschaft geht
und moant, dass er d’ Weisheit hat pacht,
der konn leicht – Gott woaß – über Nacht
an seelischn Kniaschnaggler kriagn,
denn gschaugt werd ins Herz, net ins Hirn.
92891.webp
Opern011.tif
Erster Akt
Der Doktor Faust, müaßts wissn grad,
hat glebt nah bei der Münchner Stadt,
fünf Kilometer weg vom Rand,
bei Obermenzing umanand.
Er hat sei Lebn lang ois probiert,
was, wia er gmoant hat, dazua führt,
dass ma den letztn Sinn erkennt.
Er hat se täglich schier darennt
vor lauter Lesn und Studiern,
hat alles neibaazt in sei Hirn,
was er für wichtig ghoitn hat.
In jeder Wissnschaft auf Draht,
hat er den Tag scho kemma sehng
– in aller Herrgottsfrüah müaßts gschehng –,
an dem eahm ’s große Liacht aufgeht,
er plötzlich siecht und g’nau versteht,
was d’ Welt fürn Sinn hat und wia’s kimmt,
dass ois im Großn z’sammastimmt,
und er dann woaß und klar durchschaugt,
für was de ganz Erfindung taugt;
ob’s wirkle gibt a ewigs Lebn,
a ewigs Glück und außerdem
a Finsternis in Ewigkeit …
»Des bring i raus, boid is’ so weit!«
Und an an Abnd, da hat er denkt,
dass’ bloß no an an Fadal hängt.
»A oanzge Nacht no gib i dro.
Morgn Fruah fangt de Erleuchtung o!
Dann woaß i ois, was wichtig is,
und de Erlösung is mir gwieß!«
Er liest zwölf Stundn...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Worum geht es im Buch?
  5. Inhalt
  6. La Traviata
  7. Der Barbier von Sevilla
  8. Elektra
  9. Die Zauberflöte
  10. Margarete
  11. Der Troubadour
  12. Der Graf von Starnberg
  13. La Bohème
  14. Tristan und Isolde
  15. Im Rosenheimer Verlagshaus bereits erschienen
  16. www.rosenheimer.com