Filme für die Zukunft
eBook - PDF

Filme für die Zukunft

Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR

  1. 330 Seiten
  2. German
  3. PDF
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - PDF

Filme für die Zukunft

Die Staatliche Filmdokumentation am Filmarchiv der DDR

Über dieses Buch

Von Berliner Hinterhöfen bis zum Industriekombinat, vom SED-Bezirkschef bis zum Wehrmachts- und NVA-General, von den Sperranlagen der Mauer bis zum Kleingarten – dies alles hielt die Staatliche Filmdokumentation der DDR zwischen 1970 und 1986 in dreihundert Filmdokumenten fest. Die Filmgruppe konnte abseits der Öffentlichkeit und an der Filmzensur vorbei Persönlichkeiten aus Politik, Kunst, Kultur und Wissenschaft interviewen, aber auch DDR-Alltag dokumentieren: das Leben von kinderreichen Familien und illegalen Wohnungsbesetzern, die Arbeit in Industriebetrieben oder auf einer Krebsstation, eine Dienstschicht der Volkspolizei oder Kinder auf dem Schulhof. Ziel war es, Filme für die Zukunft herzustellen. Erst spätere Generationen sollten hier ein vollständiges und unzensiertes Bild der DDR erhalten. Die Filme der Staatlichen Filmdokumentation überdauerten unzugänglich im Archiv und bieten heute ungewohnte Einblicke.Als Abteilung des Staatlichen Filmarchivs grenzte sich die Filmproduktionsgruppe vom herkömmlichen Dokumentarfilm ab und entwickelte in Anlehnung an westdeutsche und sowjetische Vorbilder das Konzept des Filmdokuments. Es entstand eine dokumentarische Filmform, die als historische Quelle jegliche Subjektivität zu tilgen versuchte. Von 1972 bis 1977 unternahm sie den Versuch, die DDR universal zu dokumentieren; von 1978 bis 1981 folgte die Berlin-Totale, von 1981 bis 1985 die sozialhistorische Dokumentation Sozialistische Lebensweisen.Filme für die Zukunft stellt auf Grundlage von unbekannten Archivquellen und Zeitzeugengesprächen die Filmüberlieferung der Staatlichen Filmdokumentation erstmals umfassend vor. Eine Vielzahl der Filme wird historisch-kritisch analysiert. Im Anhang finden sich wichtige Daten zur Staatlichen Filmdokumentation, zu ihren Mitarbeitern und Filmen.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Filme für die Zukunft von Rolf Aurich,Anne Barnert,Matthias Braun,Thomas Heise,Wolfgang Klaue,Axel Noack,Monika Reck, Anne Barnert im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Geschichte & Filmgeschichte & Filmkritik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Half Title
  3. Title Page
  4. Colophon
  5. Table of Contents
  6. Barnert: Filme für die Zukunft. Einleitung
  7. Phasen – Filmanalysen – Quellenkritik
  8. Zeitzeugen – Erinnerungen
  9. Anhang