
- 222 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Der Mensch verdrängt, blendet aus und kehrt unter den Teppich, um handlungsfähig zu bleiben. Unstimmigkeiten werden kaschiert, um vor sich selbst und vor Anderen identitätsstiftende Kohärenz verkörpern zu können. Nichtsdestotrotz erscheint das längst Verdrängte immer wieder an der Oberfläche; die eigene Geschichte bestimmt die Wahrnehmung, das Denken und Handeln. Sie provoziert Konflikte mit Neuem und Unbekanntem. Ebenso verdrängen oder verbergen auf kollektiver Ebene Gesellschaften Bereiche der eigenen Geschichte, deuten sie um, setzen sie in neue Kontexte oder geben ihnen neue Formen.Gleich der vielfach beschriebenen antiken Papyrusrolle weist die Stadt als Palimpsest verschiedene historische Schichten auf. Wenn es schwerwiegende politische Zäsuren in der Vergangenheit gegeben hat, treten materielle Relikte dieser Regime als dissonante Störungen umso deutlicher in Erscheinung, werden als unpassend erlebt und sorgen für Irritation. Das Heute gibt Aufschluss über das Gestern. Erinnerungskonflikte tragen gleichsam die Frage nach dem Umgang mit der eigenen Geschichte in sich und gewinnen somit an Bedeutung.Wie beeinflussen sich Gedächtnis und Materialität an ehemaligen Orten von Diktaturen wechselweise? Mit Hilfe ausgewählter Fallbeispiele – der Berliner Mauer, dem Gebäudekomplex des ehemaligen DDR-Rundfunks in der Nalepastraße, Berlin, und ehemaliger Haft- und Folterzentren in Buenos Aires – kontrastiert Stadt als Palimpsest räumliche Aushandlungen von Gedächtnis und möchte einen Beitrag dazu leisten, raum- und gedächtnistheoretische Ansätze zusammenzuführen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Half Title
- Title Page
- Colophon
- Table of Contents
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 2. Zäsuren
- 3. Methodologische Überlegungen
- 4. Gedächtnis, Raum und Materialität
- 5. Ort der Kommunikation. „Politisch waren die anderen“
- 6. Orte der Begrenzung. „Die Mauergeschichte hat sich verloren“
- 7. Orte der Folter. „Wir sind wenige, die herauskamen“
- 8. Orte der Begrenzung. „Bitte nicht in meinem Garten“
- 9. Fazit
- Anhang