
- 152 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Szenen aus dem Leben des Zillertaler Bauernbuben und Wanderhändlers Peter Prosch, der im 18. Jahrhundert als eine Art Hofnarr an deutschen Fürstenhöfen Karriere machte. Er entkam damit zwar der Armut, opferte aber seine Menschenwürde und musste mit einer gespaltenen Identität leben.Der Tiroler Dramatiker Felix Mitterer verarbeitet die 1789 erschienenen Lebenserinnerungen des Peter Prosch zu einem bitterbös-komischen Zeitbild der ausgehenden Feudalzeit und stellt einen provokanten Bezug zur heutigen Tiroler Fremdenverkehrs-Identität her. Darüber hinaus ist sein Peter Prosch ganz allgemein die Charakterstudie eines Menschen, der sich verkauft, der eine Rolle spielt, um in der Gesellschaft aufsteigen zu können.Das Buch bringt neben dem Text des Stücks und einem Statement des Autors einen Auszug aus der originalen Autobiographie des Peter Prosch, die in der Erstausgabe erhaltenen Kupferstiche und einen historischen Beitrag zum Thema.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- INHALT
- Das wunderbare Schicksal
- URAUFFÜHRUNG
- Biographische Daten und Werkverzeichnis