
- 648 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
1 Könige 16 - 2 Könige 16
Über dieses Buch
Der Kommentar bedient sich unterschiedlicher Zugänge und Methoden zur Erschließung des Mittelteils der Königebücher. Diese erscheinen dabei in neuem Licht, und zwar sowohl in diachroner wie in synchroner Hinsicht. Grundlegend ist eine detaillierte Textkritik, die häufig Lesarten aus der Septuaginta und der Vetus Latina denen aus der hebräischen Tradition vorzieht. Dies wiederum hat Folgen für die Chronologie der Könige von Israel und Juda. Zudem wird eine neue Theorie zur Entstehungs- und Kompositionsgeschichte dieses Teils der Königebücher entwickelt: Er verdankt sich großenteils einem nachexilischen "prophetischen Erzähler", der freilich auf ältere Legenden, namentlich über Elischa, zurückgriff und der Gesamtdarstellung die Gestalt gab, die sie heute hat.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Baschas Regierungszeit (1 Könige 15,33 – 16,7)
Übersetzung
Anmerkungen zu Text und Übersetzung
Synchrone Analyse
Inhaltsverzeichnis
- Deckblatt
- Impressum
- Andenken
- Vorwort der Herausgeberinnen und Herausgeber
- Danksagungen
- Einleitung
- Baschas Regierungszeit (1 Könige 15,33 – 16,7)
- Elas, Simris und Omris Regierungszeit (1 Könige 16,8–28)
- Der Beginn von Ahabs Regierungszeit (1 Kön 16,29–34)
- Elija und die Dürre (1 Könige 17)
- Elija auf dem Karmel (1 Könige 18)
- Elija am Horeb (1 Könige 19)
- Namenlose Propheten (1 Könige 20 MT; 21 G)
- Nabots Weinberg (1 Könige 21 MT; 20 G)
- Der Prophet Micha und Ahabs Tod (1 Könige 22,1–40)
- Joschafats Regierungszeit (1 Könige 22,41–51)
- Ahasjas Regierungszeit (1 Könige 22,52 – 2 Könige 1,18)
- Elijas Himmelfahrt; Nachfolge durch Elischa (2 Könige 2,1–25)
- Krieg gegen Moab (2 Könige 3)
- Elischas Wundertaten (2 Könige 4,1–44)
- Die Heilung Naamans (2 Könige 5,1–27)
- Der schwimmende Axtkopf (2 Könige 6,1–7)
- Elischa besiegt die Aramäer (2 Könige 6,8–23)
- Die Belagerung Samarias (2 Könige 6,24 – 7,20)
- Zwei Geschichten über Elischa (2 Könige 8,1–15)
- Joram von Juda (2 Könige 8,16–24)
- Ahasja von Juda und Jehus Aufstand (2 Könige 8,25 – 9,37)
- Jehus Aufstand und Regierungszeit (2 Könige 10)
- Die Herrschaft Ataljas und die Wiederherstellung des davidischen Königtums (2 Könige 11)
- Joasch von Juda (2 Könige 12)
- Joahas und Jehoasch von Israel; Elischas letzte Taten (2 Könige 13)
- Die Regierungszeiten Amazjas von Juda und Jerobeams II. von Israel (2 Könige 14)
- Asarja und Jotam von Juda; Secharja, Schallum, Menahem, Pekachja und Pekach von Israel (2 Könige 15)
- Ahas von Juda (2 Könige 16)
- Anhang
- Editionsplan