
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub
Organische Chemie II für Dummies
Über dieses Buch
Die Organische Chemie, die Welt des Kohlenstoffs, ist spannend, vielschichtig und manchmal auch ein wenig schwer zu verstehen. Wenn Sie mehr als nur die Grundlagen der Organik verstehen müssen und etwas tiefer in die Materie eindringen wollen, sind Sie hier genau richtig. Nach einer kurzen Wiederholung der Grundlagen erfahren Sie, was aromatische Verbindungen ausmacht, wie die aromatische Substitution abläuft und was Sie über Aldehyde, Ketone, Enole und Carbonsäuren wissen sollten. Auch kniffelige Themen wie Organometalle, Amine und Biomoleküle kommen nicht zu kurz. So bietet John T. Moore in diesem Buch einen leicht verständlichen Überblick über die etwas fortgeschrittenere Organische Chemie.
Häufig gestellte Fragen
Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Organische Chemie II für Dummies von John T. Moore im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Naturwissenschaften & Organische Chemie. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.
Information
Teil III
Carbonylverbindungen: wenn Alkohole aus der Reihe tanzen

Kapitel 9
Die große Familie der Carbonylverbindungen
IN DIESEM KAPITEL
- Carbonylgruppen
- Polarität, Resonanz und Carbonylreaktivität
- Licht auf die Spektroskopie werfen
Die Carbonylgruppe ist ein Teil der breiten Vielfalt aller funktioneller Gruppen, die nicht nur in der Organischen Chemie, sondern auch in der Biochemie eine wichtige Rolle spielen. Tatsächlich ist die Carbonylgruppe Grundlage all jener organischen Verbindungen, die Sie in den nächsten drei Kapiteln dieses Buches kennenlernen werden. Ein solides Grundlagenwissen über die Carbonylgruppe liefert eine gute Ausgangsbasis, wenn es später darum geht, das Verhalten dieser Klasse organischer Verbindungen zu verstehen.
In diesem Kapitel werden Ihnen einige Klassen organischer Verbindungen begegnen, die eine Carbonylgruppe enthalten. Wir erklären, inwiefern Polarität und Resonanz in Beziehung zu der Carbonylgruppe stehen, und beleuchten einige Reaktionen etwas genauer. Zum Schluss lernen Sie die Merkmale der verschiedenen Spektroskopietechniken zur Identifizierung von Carbonylgruppen kennen.
Grundlagenwissen über Carbonylverbindungen
Das Kohlenstoffatom der Carbonylgruppe ist sp2-hybridisiert, die Geometrie ist also trigonal planar. Die planare Geometrie ermöglicht, dass ein Angriff auf das Kohlenstoffatom sowohl von oben als auch von unterhalb der Dreiecksebene erfolgen kann.
Eine Carbonylgruppe (Abbildung 9.1) ist sehr stabil. Zwar können die Anhängsel der Gruppe durch viele Reaktionen leicht verändert werden, aber nur wenige Reaktionen sind in der Lage, die C-O-Doppelbindung selbst zu beeinflussen. Um eine Carbonylgruppe zu zerstören, ist sehr viel Energie nötig. Auf der anderen Seite werden Reaktionen begünstigt, die eine Carbonylgruppe bilden können.
Sie sollten sich zwei wichtige Punkte merken, wenn Sie sich mit der Chemie von Carbonylgruppen beschäftigen. Erstens, die Carbonylgruppe ist stark elektrophil, was wiederum den Angriff durch ein Nucleophil fördert. (Das Kohlenstoffatom ist dabei das Angriffsziel.) Zweitens, nach dem Angriff tendiert die Carbonylgruppe stark dazu, sich neu zu bilden.

Abbildung 9.1: Carbonylgruppe
Verbindungen mit Carbonylgruppen
Funktionelle Gruppen mit einer Carbonylgruppe unterscheiden sich darin, welche Gruppe jeweils an den beiden offenen Bindungen des Kohlenstoffatoms gebunden ist. Wasserstoffatome, Alkylgruppen, Hydroxylgruppen und so weiter können an dieser Stelle gebunden sein. Die Verbindung erhält in Abhängigkeit des Bindungspartners einen speziellen Namen für die funktionelle Gruppe und zeigt ganz bestimmte Eigenschaften. Die verschiedenen funktionellen Gruppen und ihre Charakteristika sehen wir uns in den folgenden Abschnitten genauer an.
Aldehyde und Ketone
Carbonylverbindungen sind zum Beispiel die Aldehyde und Ketone. Sie unterscheiden sich in der Anzahl (eine od...
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titelblatt
- Impressum
- Widmung
- Über die Autoren
- Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Teil I: Wichtiges Wissen aus der Organischen Chemie I auffrischen
- Teil II: Aromatische und weniger aromatische Verbindungen entdecken
- Teil III: Carbonylverbindungen: wenn Alkohole aus der Reihe tanzen
- Teil IV: Themen für Fortgeschrittene (der Albtraum aller Studenten)
- Teil V: Die Fäden verknüpfen
- Teil VI: Der Top-Ten-Teil
- Stichwortverzeichnis
- End User License Agreement
