Testbuch Allgemeinbildung für Dummies
eBook - ePub

Testbuch Allgemeinbildung für Dummies

,
  1. German
  2. ePUB (handyfreundlich)
  3. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Testbuch Allgemeinbildung für Dummies

,

Über dieses Buch

Eine gute Allgemeinbildung hat so ihre Vorteile. Viele Menschen beurteilen im Privat- und im Berufsleben Menschen danach, was sie so von dem wissen, was sie wissen sollten. Dieses Buch hilft Ihnen, Ihr Wissen zu testen. So erfahren Sie, wie solide Ihr Wissen zu Geschichte, Literatur, Philosophie, Chemie, Biologie, Mathematik und vielen anderen Gebieten ist. Das Buch hilft Ihnen, wenn Sie Schwachstellen in Ihrer Bildung entdecken wollen oder auch einfach nur Spaß daran haben, sich selbst zu testen

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Testbuch Allgemeinbildung für Dummies von im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Sozialwissenschaften & Popkultur. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Verlag
Wiley-VCH
Jahr
2021
ISBN drucken
9783527718740
eBook-ISBN:
9783527834440
Teil I

Leichte Fragen

image

Geschichte

  1. Die Menschheitsgeschichte beginnt nach heutigem Wissensstand in
    1. Amerika
    2. Australien
    3. Europa
    4. Afrika
  2. Mit welchen Materialien arbeiteten die Menschen – chronologisch sortiert?
    1. Kupfer, Bronze, Stein, Eisen
    2. Stein, Kupfer, Bronze, Eisen
    3. Bronze, Stein, Kupfer, Eisen
    4. Eisen, Stein, Kupfer, Bronze
  3. Wo bildeten sich in der Bronzezeit (ca. 3000 bis 800 v. u. Z.) keine Hochkulturen aus?
    1. Südeuropa
    2. Westasien
    3. Nordafrika
    4. Westaustralien
  4. Im Zweistromland fließen
    1. Don und Wolga
    2. Jangtsekiang und Huang Ho
    3. Euphrat und Tigris
    4. Nil und Kongo
  5. Welche Kultur wird nicht zu den Hochkulturen gerechnet?
    1. Sumerer (ca. 4000 bis 2000 v. u. Z.)
    2. Maglemose-Kultur (ca. 8000 bis 6000 v. u. Z.)
    3. Indus-Kultur (ca. 2800 bis 1800 v. u. Z.)
    4. Olmeken (ca. 1500 bis 400 v. u. Z.)
  6. Auf wie vielen Hügeln ist Rom erbaut worden?
    1. 2
    2. 7
    3. 24
    4. 166
  7. Wer ermordete Julius Cäsar?
    1. Nero
    2. Kleopatra
    3. Brutus
    4. Augustus
  8. Die Städte Trier, Köln, Bonn und Worms wurden gegründet von
    1. den Römern
    2. den Ungarn
    3. den Franzosen
    4. den Karolingern
  9. In welchem Jahr wurde Karl der Große zum Kaiser des Frankenreichs gekrönt?
    1. 300
    2. 600
    3. 800
    4. 1000
  10. Friedrich I. Barbarossa starb auf dem Kreuzzug 1190
    1. bei einer Bombenexplosion
    2. an der Syphilis
    3. bei einem Badeunfall in der Südosttürkei im Fluss Saleph
    4. an einem Gewehrschuss in den Rücken
  11. Warum stritten sich Papst und Kaiser im Mittelalter permanent?
    1. Es ging darum, wer denn nun die letztinstanzliche Macht haben sollte, die weltlichen oder die kirchlichen Herren.
    2. Es ging darum, wer denn nun Papst werden durfte.
    3. Es ging darum, wer denn nun die Landesfürsten wählen durfte.
    4. Es ging darum, wer denn nun über das Heilige Römische Reich regieren durfte.
    image
    Zu dem Streit zwischen Kaisern und Päpsten könnte man ganze Bücher füllen, und viele Historiker haben das auch getan. Besonders erwähnenswert finden wir hier die Haltung von Papst Bonifaz VIII. Dieser war unter den nicht gerade durch Bescheidenheit glänzenden Päpsten des Mittelalters ein besonders herrschsüchtiges Exemplar. Einer Gesandtschaft des römisch-deutschen Königs Albrecht I. schleuderte er, als die Herrschaften nicht ganz so wollten wie er, entgegen: »Ich bin Cäsar, ich bin Kaiser.« Damit war die Front schon mal geklärt, zumindest von seiner Seite. Problematisch wurde es, als der liebe Bonifaz beschloss, mit dem französischen König ähnlich zu verfahren. Der fand das Verhalten des Papstes überhaupt nicht »groovy« und ließ diesen von seinen Schergen ordentlich verprügeln. Der stolze Bonifaz soll kurze Zeit danach aus Scham gestorben sein.
  12. Anfang des 13. Jahrhunderts eroberte ein Reitervolk unter Dschingis Khan weite Teile Zentralasiens und Nordchinas. Wie heißt dieses Volk?
    1. Uiguren
    2. Usbeken
    3. Mongolen
    4. Thai
  13. Welche Stadt erreichte Marco Polo im Jahr 1266 nach seiner langen Reise?
    1. Tokio
    2. Peking
    3. Kalkutta
    4. Bangkok
  14. Was versteht man im Mittelalter unter dem Schwarzen Tod?
    1. Pest-Pandemie im 14. Jahrhundert
    2. Begießung der Angreifer bei einer Belagerung mit Pech
    3. Suizid
    4. Tod auf dem Scheiterhaufen als Ketzer
  15. Für welches Land brach Kolumbus in die Neue Welt auf? ...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Inhaltsverzeichnis
  3. Titelseite
  4. Impressum
  5. Einführung
  6. Teil I: Leichte Fragen
  7. Teil II: Mittelschwere Fragen
  8. Teil III: Schwere Fragen
  9. Teil IV: Lösungen und Auswertung
  10. End User License Agreement