Der perfekte Content für SEO
eBook - ePub

Der perfekte Content für SEO

Content-Marketing & Suchmaschinenoptimierung kombiniert

  1. 184 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Der perfekte Content für SEO

Content-Marketing & Suchmaschinenoptimierung kombiniert

Über dieses Buch

Wie kannst du Content-Marketing und Suchmaschinen-Optimierung erfolgreich kombinieren, um dein Google-Ranking kontinuierlich zu verbessern? Diese und viele weitere Fragen werden dir in diesem Buch praxisnah und leicht verständlich erklärt, damit du keine unnötigen Fehler machst. Erfahre, welche SEO-Faktoren du während der Erstellung von Content berücksichtigen musst, damit dein Business von Beginn an erfolgreich wird. Lerne die unterschiedlichsten SEO-Massnahmen gekonnt einzusetzen, um dein Ziel rasch und sicher zu erreichen. Lerne SEO- & Content Regeln kennen, erfahre wie Content-Marketing aufgebaut ist, wie du eine professionelle Keyword-Analyse durchführst, welche Analyse-Tools dir zur Verfügung stehen um deinen Erfolg besser zu messen, welche SEO-Fehler du vermeiden musst, welche Tipps und Tricks dir bisher verwahrt blieben. Lerne SEO und Content-Marketing zu kombinieren (https://www.oneline.ch).

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Der perfekte Content für SEO von Labinot Gashi im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Business & Management. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Jahr
2021
ISBN drucken
9783752899726
eBook-ISBN:
9783752654738

1. Was ist Content Marketing?

Content Marketing gilt heute als entscheidender Faktor für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines jeden Unternehmens im Netz und ist grundsätzlich Teil der Unternehmenskommunikation. Hier nimmt die Marketing-Disziplin ganz unterschiedliche Ausprägungen an.
So kann Content Marketing beispielsweise das Brand Building fördern, massgeblich zur Lead-Generierung beitragen, „simple“ PR-Aufgaben übernehmen oder eben die Suchmaschinenoptimierung unterstützen.
Insbesondere in letzterem Bereich erhält das Content Marketing zunehmend mehr Aufmerksamkeit. Dies ist darin begründet, dass Kunden nicht nur vorwiegend online nach Content-Lösungen für ihre Probleme oder Bedürfnisse suchen und sich in vielen Kontexten von diesen zum Kauf überzeugen lassen. Darüber hinaus erledigen sie ihre Recherche auch signifikant oft über die grossen Suchmaschinen. Sowohl Abnehmer als auch Google und Co. können heute sehr differenziert guten von schlechtem Content unterscheiden. Die Suchmaschinen machen den Wert von Inhalten zu einem grossen Teil an der sogenannten User Experience fest. Diese ergibt sich wiederum aus dem Verhalten der Nutzer betreffender Inhalte hinsichtlich ihrer Verweildauer, Absprungrate, Interaktion etc.
Wenn Sie Ihren Kunden also Content bieten, der einen wirklichen Mehrwert verschafft, wird dieser nicht nur deshalb besonders häufig genutzt. Denn die Suchmaschinen machen an einer guten Annahme von Inhalten eben auch deren Qualität fest und heben demzufolge als hochwertig eingestufte Informationen in ihrem Ranking hervor. Mit der verbesserten Positionierung werden wiederum mehr Kunden auf die Inhalte aufmerksam.
Aber welche Inhalte haben den höchsten Erfolg? Eine umfassende Antwort auf diese Frage ist an dieser Stelle selbstverständlich nicht möglich. Fest steht jedoch, dass Sie Ihre Kunden, also die Zielgruppe Ihrer Inhalte, und deren Probleme oder Bedürfnisse, die mit Ihren Waren bzw. Dienstleistungen zu lösen sind, möglichst gut kennen sollten. Nur unter dieser Voraussetzung können Sie maximal effizient Content Marketing betreiben. Zusätzlich agiert diese Zielgruppe während seiner Kaufentscheidung in aller Regel entsprechend einer bestimmten Abfolge von Phasen, der sogenannten Customer Journey – und auch diese gilt es genau im Blick zu haben.

1.1 Zielgruppen und Mehrwerte eruieren

Um zielgruppenspezifische Inhalte auszuspielen und somit Ihren Kunden einen maximalen Mehrwert sowie eine gute User Experience verschaffen zu können, ist es notwendig, möglichst genau herauszufinden, was jene überhaupt von Ihrem Content erwarten? Zum einen gilt es sich diesbezüglich genauestens bei der Konkurrenz umzusehen und Mehrwertpotenziale auszumachen, die dort nicht berücksichtigt werden. Zum anderen müssen Sie wissen, welche Herausforderungen oder Bedürfnisse Abnehmer haben, die Sie wiederum mit Ihren Produkten oder Dienstleistungen liefern können. Die Gegenüberstellung beider Ergebnisbereiche bildet die Basis Ihres Content Marketings.

1.2 Customer Journey berücksichtigen

Die Customer Journey, auch als Buyers Journey oder Users Journey bekannt, ist ein methodisches Modell, welches Ihnen dabei hilft, jede einzelne Etappe Ihrer Kunden auf dem Weg zum Kauf Ihrer Waren oder Dienstleistungen abzubilden. Das ist hinsichtlich des Content Marketings sowie der Suchmaschinenoptimierung überaus wichtig, da Abnehmer an unterschiedlichen Punkten ihrer Customer Journey verschiedene Informationen benötigen und wünschen.
So sind beispielsweise kurz nach der Registrierung eines Problems die Basisdaten eher von Nutzen. Wohingegen jene, die sich bereits kurz vor dem Abschluss befinden, deutlich mehr Details verlangen. Gelingt es Ihnen, in jeder Phase die passenden Informationen bereitzustellen, werden es Ihnen Ihre Interessenten mit Käufen und die Suchmaschinen mit einem Ranking-Schub danken. Analysieren Sie neben der Zielgruppe Ihres Contents an sich also auch deren Customer Journey und decken Sie letztere mit Ihrem Content Marketing möglichst umfassend ab.
Meine wichtigsten Punkte und Aufgaben:
Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.
Albert Einstein

2. Was ist SEO-Content?

Der perfekte SEO-Content konzentriert sich unter den hier beschriebenen Zusammenhängen stets nach Zielgruppen, Customer Journey sowie den Mehrwert. Schaffen Sie es, genau solche Inhalte an Ihre Kunden heranzutragen, ist Ihnen ein erheblicher Ranking-Push praktisch sicher.
Sie dürfen jedoch die technischen Hintergründe bzw. die diesbezüglichen Mechanismen der Suchmaschinen bei der Bewertung von Inhalten nicht ausser Acht lassen. Sie sollten also zusätzlich genau die Keywords eruieren, welche Ihre Kunden vermutlich verwenden, wenn jene nach Lösungen suchen, die durch Ihre Waren oder Dienstleistungen geliefert werden. Zusätzlich gilt es optimale Content-Strukturen, einen bestmöglichen Pagespeed sowie eine saubere Programmierung eventuell implementierter Webanwendungen zu gewährleisten, um Google und Co. eine Bewertung möglichst einfach zu machen.
Denn Ihre Inhalte können einen auch noch so guten Informationsgehalt für Ihre Zielgruppe und deren Kaufprozess haben – wenn die technisch funktionale Basis nicht gegeben ist, werden sie trotzdem niemals ihr volles SEO-Potenzial entfalten.

3. Was bedeutet Content?

Das Verhalten sowie die Erwartungshaltung der Kunden im Netz haben sich innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte drastisch verändert. Zu Beginn des Online-Marketing-Booms Anfang der 2000er Jahre genügte es als Unternehmen, Abnehmern eine mehr oder weniger ansehnliche Website mit den wichtigsten Basisinformationen der eigenen Leistungen zu präsentieren. Ergänzt wurden diese statischen Inhalte vielleicht noch durch einige blinkenden Bannern oder ähnlich aufdringlicher Werbung.
Tatsächlich war es mit einer derartigen Herangehensweise einst möglich, sehr effektiv Marketing im Web zu betreiben, sprich Interessenten sowie bestehende Kunden wirklich von der eigenen Marke zu überzeugen.
Diese Zeiten sind faktisch längst passé! Ihre Kunden bewegen sich mittlerweile vollkommen selbstbestimmt und überaus differenziert im Netz. Herkömmliche Werbung lassen jene kaum noch an sich heran – und wenn doch, ist diese auf mehreren Ebenen strategisch perfekt an sie als Zielgruppe und ihr wahrscheinliches Verhalten angepasst. Das Internet nimmt heute in erster Linie die Rolle einer Informationsquelle ein, welche in der Tat bei nahezu jedem aufkommenden Problem bzw. Bedürfnis – sei es privater oder geschäftlicher Natur – in Anspruch genommen wird.
Nur wenn Sie diese Fakten in Gänze für Ihr Online Marketing annehmen, sprich unter anderem den Informationswunsch Ihrer Kunden vollumfänglich und mit sämtlichen diesbezüglich zu berücksichtigenden Aspekten bedienen, können Sie auf lange Sicht wettbewerbsfähig bleiben.
Im Zentrum entsprechender Massnahmen steht immer einzigartiger, maximal zielgruppenspezifischer und mehrwerthaltiger Content. Dieser hat nicht nur eine positive Wirkung auf Ihre Abnehmer, sondern ebenfalls auf die Suchmaschinenpositionierung Ihrer Website. Worin der SEO-Zusammenhang genau besteht, wird im Verlauf dieser Serie noch im Detail geklärt. Sie erfahren, was den perfekten SEO-Content ausmacht und im Zuge dessen auch, wie Sie diesen erstellen. Zunächst müssen wir jedoch an der Basis ansetzen. Die zentralen Fragen dieses Kapitels lauten: Was ist Content überhaupt und welche am weitesten verbreiteten Arten gibt es?
Meine wichtigsten Punkte und Aufgaben:
They say it is hopeless, just because they hope less.
Labinot Gashi

4. Was ist alles Content?

Content, zu Deutsch „Inhalt“, beschreibt sämtliche Bestandteile einer Online-Präsenz, die von deren Nutzern aktiv verwendet sowie wahrgenommen werden und nicht vornehmlich Teil des Layouts oder des Designs sind. Das betrifft in erster Linie Texte, Bilder bzw. Grafiken, Videos und Audioformate. Derartige Inhalte müssen nicht zwangsläufig vom Betreiber der Internetpräsenz erstellt worden sein. Auch User generieren – zum Beispiel im Social Web – Content
Inhalte tragen unter dem heutigen Verhalten massgeblich dazu bei, eine Website besuchenswert zu machen und haben erheblichen SEO-Einfluss. Das berühmte Bill-Gates-Zitat „Content is King“ hat mittlerweile tatsächlich mehr Relevanz denn je. Google ist es nämlich inzwischen – unter anderem über die Auswertung der User Experience – sehr wohl möglich, guten von schlechtem Content zu unterscheiden. Entsprechende Bewertungen haben grosse Wirkung auf das Ranking.
Die zentrale, in diesem Zusammenhang immer wieder aufkommende Frage lautet: Was ist guter Content? Eine umfassend pauschalisierte Antwort kann hier nicht gegeben werden. Fest steht allerdings, dass gute Inhalte stets genau auf die jeweilige Zielgruppe sowie deren Customer Journey zugeschnitten sind und jene einen echten Mehrwert bieten.

4.1 Text

Texte gelten in der Regel als Content-Basis einer Website. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass entsprechende Inhalte nur als Standardelemente zu sehen sind. Faktisch bildet derartige...

Inhaltsverzeichnis

  1. Labinot Gashi – der Autor
  2. Hinweise
  3. Inhaltsverzeichnis
  4. Danksagung
  5. Einführung
  6. 1. Was ist Content Marketing?
  7. 2. Was ist SEO-Content?
  8. 3. Was bedeutet Content?
  9. 4. Was ist alles Content?
  10. 5. Content-Formen
  11. 6. Der perfekte Content
  12. 7. Besuchersignale
  13. Glossar
  14. Impressum