
Smalltalk-Knigge 2100
Vom kleinen Gespräch bis zum charmanten Flirt - Kontakt aufbauen, Sympathie zeigen, Begehrlichkeit wecken
- 100 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Smalltalk-Knigge 2100
Vom kleinen Gespräch bis zum charmanten Flirt - Kontakt aufbauen, Sympathie zeigen, Begehrlichkeit wecken
Über dieses Buch
Reden ist Leben - "Wer spricht, mit dem wird gesprochen"'Auch das noch! Wo kommt dieser Kloß im Hals her, ausgerechnet jetzt?' "Darf ich vorstellen? Frau Mertens - Herr Schulte." Verhalten lächelnd stehen sich die beiden gegenüber. Und nun? Ein wenig Smalltalk wäre angebracht. Aber beide schauen nur verlegen aneinander vorbei und wissen mit der Situation nicht recht umzugehen. Peinlich für beide.Smalltalk mag als oberflächlich bezeichnet werden - was eventuell auch stimmen mag. Er öffnet allerdings die Türen ins geschäftliche und ins private Netzwerk. Nutzen Sie die Chance zum kleinen, zwanglosen Gespräch, auch im interkulturellen Zusammensein. Zeigen Sie sich charmant und interessiert - und im weitesten Sinne - begehrenswert. Spätestens beim prickelnden Flirt zeigen sich Ihre rhetorischen Smalltalk-Vorteile. Zeigen Sie sich menschlich. Lächeln Sie!Sie werden feststellen, dass es gar nicht unmöglich ist, einen anderen in ein unverfängliches Gespräch zu verwickeln. Lernen Sie, wie Sie sich mit interessanten Menschen mit anderen Interessen und Kenntnissen zwanglos unterhalten können. "Wer spricht, mit dem wird gesprochen." Gehen Sie lächelnd und aufrecht auf andere zu. Zeigen Sie, dass Sie ein gern gesehener Mensch sind. Vielleicht entwickelt sich aus dem Smalltalk ja ein Bigtalk?Stellt es bei Präsenz-Veranstaltungen für viele schon eine Herausforderung dar, einen harmonischen Smalltalk zu gestalten - wie soll das in der Online-Variante perfekt geschehen?Wie kann die Körpersprache optimal übermittelt werden, eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden, eine (positiv) neugierig machende Harmonie erzeugt werden?Aus dem Inhalt: Vom Smalltalk zum Bigtalk - Körpersprache richtig einsetzen - Smalltalk professionell führen - Die Begrüßung und die Vorstellung - Interkultureller Smalltalk - Flirttalk.Liebe Leserin, lieber Leser, unabhängig, ob live oder online geführt, ob im entscheidenden beruflichen Kontakt, im interkulturellen Zusammensein oder auch beim prickelnden Flirt: Überzeugen Sie mit einem gekonnten Smalltalk.Lernen Sie, nicht nur ein sympathischer Gastgeber zu sein, sondern auch ein gern gesehener und ebenso gerne eingeladener Gast.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Das kleine Gespräch mit großer Wirkung
Die Kunst des kleinen Gesprächs
(1899 - 1965)
Smalltalk: Nur eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang?
Ziel eines Smalltalks
- … das Eis brechen, um Kontakte zu knüpfen.
- … eine angenehme Atmosphäre schaffen. Da, wo es harmonisch zugeht, tauen Menschen leichter auf. Geschäfte oder Konfliktlösungen sind zwangloser zu bewältigen.
- … eine gewisse Zeit überbrücken (mit Fremden im Aufzug, bei der Begleitung eines Kunden auf dem Weg in ein anderes Büro).
- … Gemeinsamkeiten finden, denn Menschen mit gleichen Hobbys, Vorlieben, Lebenseinstellungen oder Vorstellungen haben oft gerne miteinander zu tun.
- … Kontakte herstellen, um diese später zu intensivieren. Wohlgemerkt: Während des Smalltalks werden keine Geschäfte abgeschlossen, sehr wohl aber angebahnt. Smalltalk ist sozusagen der Weg zum später stattfindenden Bigtalk. Sehen Sie diesen sozusagen als Auftakt zu einem folgenden wichtigen, tiefergreifenden Gespräch an.
- … dem Gast die Möglichkeit geben, sich zu akklimatisieren (an die neue Umgebung gewöhnen, an die Raumtemperatur anpassen), oder sich vom Anfahrstress zu erholen.
- … die Möglichkeit geben, anderen Anwesenden vorgestellt zu werden und damit andere Menschen kennenzulernen.
- … Verbundenheit signalisieren und zum Ausbau des eigenen Netzwerkes dienen; also Networking betreiben.
- … die Möglichkeit geben, mit anderen Gästen in harmonischer Runde beisammen zu sein. Einfach so, um ein paar Minuten oder Stunden Lebenszeit miteinander zu verbringen.
- … einen kleinen Flirt starten, dem Gegenüber schmeicheln. Eine/n Partner/in für intimeren Austausch zu finden.
- … Spaß bereiten. Weshalb nicht? Es ist schließlich Ihre Zeit, die Sie dort verbringen. Genießen Sie sie.
- … Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Smalltalk-Fähigkeiten zu optimieren. Immer wieder werden Sie mit anderen, neuen, interessanten Menschen zusammentreffen. Jedes Mal kann der Smalltalk eine neue Herausforderung darstellen.
- … das eigene Wissen vergrößern. Neues, Unbekanntes hören und damit den eigenen Horizont erweitern. Den eigenen Denkrahmen erweitern. Vom Wissen anderer profitieren.
- … das eigene oder das Firmen-Image pflegen. Steigern Sie Ihren ‚Markenwert‘. Rufen Sie sich in Erinnerung. Halten Sie sich im Gespräch. Zeigen Sie, dass Sie existieren.
- locker, plaudernd unterhalten
- jemandem schmeicheln beziehungsweise jemanden umgarnen
- jemandem Honig um den Bart schmieren
Tabuthemen
- Religion (außer bei kirchlichen Treffen)
- Rassenfragen
- Politik (außer bei politischen Treffen)
- Sexualität
- Sport
Inhaltsverzeichnis
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Schritt 1 – Vom Smalltalk zum Bigtalk
- Das kleine Gespräch mit großer Wirkung
- Schritt 2 – Körpersprache richtig einsetzen
- Den Körper mitsprechen lassen
- Schritt 3 – Smalltalk professionell führen
- Sehen und Gesehen werden
- Schritt 4 – Die Begrüßung und die Vorstellung
- Die eigene Persönlichkeit einbringen
- Schritt 5 – Interkultureller Smalltalk
- Eintauchen in fremdartige Gebräuche
- Schritt 6 – Flirttalk und Komplimente
- Prickelnde Atmosphäre aufbauen
- Stichwortverzeichnis
- Anhang
- Impressum