Smalltalk-Knigge 2100
eBook - ePub

Smalltalk-Knigge 2100

Vom kleinen Gespräch bis zum charmanten Flirt - Kontakt aufbauen, Sympathie zeigen, Begehrlichkeit wecken

  1. 100 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Smalltalk-Knigge 2100

Vom kleinen Gespräch bis zum charmanten Flirt - Kontakt aufbauen, Sympathie zeigen, Begehrlichkeit wecken

Über dieses Buch

Reden ist Leben - "Wer spricht, mit dem wird gesprochen"'Auch das noch! Wo kommt dieser Kloß im Hals her, ausgerechnet jetzt?' "Darf ich vorstellen? Frau Mertens - Herr Schulte." Verhalten lächelnd stehen sich die beiden gegenüber. Und nun? Ein wenig Smalltalk wäre angebracht. Aber beide schauen nur verlegen aneinander vorbei und wissen mit der Situation nicht recht umzugehen. Peinlich für beide.Smalltalk mag als oberflächlich bezeichnet werden - was eventuell auch stimmen mag. Er öffnet allerdings die Türen ins geschäftliche und ins private Netzwerk. Nutzen Sie die Chance zum kleinen, zwanglosen Gespräch, auch im interkulturellen Zusammensein. Zeigen Sie sich charmant und interessiert - und im weitesten Sinne - begehrenswert. Spätestens beim prickelnden Flirt zeigen sich Ihre rhetorischen Smalltalk-Vorteile. Zeigen Sie sich menschlich. Lächeln Sie!Sie werden feststellen, dass es gar nicht unmöglich ist, einen anderen in ein unverfängliches Gespräch zu verwickeln. Lernen Sie, wie Sie sich mit interessanten Menschen mit anderen Interessen und Kenntnissen zwanglos unterhalten können. "Wer spricht, mit dem wird gesprochen." Gehen Sie lächelnd und aufrecht auf andere zu. Zeigen Sie, dass Sie ein gern gesehener Mensch sind. Vielleicht entwickelt sich aus dem Smalltalk ja ein Bigtalk?Stellt es bei Präsenz-Veranstaltungen für viele schon eine Herausforderung dar, einen harmonischen Smalltalk zu gestalten - wie soll das in der Online-Variante perfekt geschehen?Wie kann die Körpersprache optimal übermittelt werden, eine angenehme Atmosphäre hergestellt werden, eine (positiv) neugierig machende Harmonie erzeugt werden?Aus dem Inhalt: Vom Smalltalk zum Bigtalk - Körpersprache richtig einsetzen - Smalltalk professionell führen - Die Begrüßung und die Vorstellung - Interkultureller Smalltalk - Flirttalk.Liebe Leserin, lieber Leser, unabhängig, ob live oder online geführt, ob im entscheidenden beruflichen Kontakt, im interkulturellen Zusammensein oder auch beim prickelnden Flirt: Überzeugen Sie mit einem gekonnten Smalltalk.Lernen Sie, nicht nur ein sympathischer Gastgeber zu sein, sondern auch ein gern gesehener und ebenso gerne eingeladener Gast.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Smalltalk-Knigge 2100 von Horst Hanisch im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Psychology & Law Theory & Practice. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Information

Schritt 1 – Vom Smalltalk zum Bigtalk

Das kleine Gespräch mit großer Wirkung

Die Kunst des kleinen Gesprächs

Sich kurz fassen ist auch eine Form der Höflichkeit.
Erich Limpach, dt. Dichter
(1899 - 1965)
Smalltalk: Nur eine beiläufige Konversation ohne Tiefgang?
Dieser Meinung ist zumindest das Onlinelexikon Wikipedia, das Smalltalk als ein Alltagsgespräch bezeichnet. Die genannte Quelle setzt Smalltalk auf eine Stufe mit den Begriffen Plauderei, Geplänkel oder gar (im Dialekt) als Schwatzen.
Es ist zwar denkbar, den Begriff Smalltalk so sehen zu können. Hin und wieder mag das auch zutreffen.
Tatsächlich steckt viel mehr hinter dem vernünftig umgesetzten Smalltalk. Auch wenn der englische Begriff ‚small‘ darin steckt, also ‚klein‘, ‚unbedeutend‘, so ist doch nicht die Wertigkeit im Sinne eines unbedeutenden Gesprächs gemeint. Damit würde der Begriff Smalltalk leicht unterschätzt.
Ein vernünftig umgesetzter Smalltalk öffnet Türen für ein späteres gesellschaftliches oder geschäftliches Zusammensein. Richtig eingesetzter Smalltalk kann der Zugang zum Job oder zum Verkaufsgespräch sein. Dieser Vorteil kann auch ungeplant, ‚einfach nur so‘ geschehen. Also lassen Sie uns in diesem Ratgeber die Bedeutung des Smalltalks deutlich höher ansetzen als nur ein belangloses Schwatzen.
Die klassische Präsenz-Netzwerkveranstaltung
Treten Sie ein in eine klassische Netzwerkveranstaltung: Einige Gäste sind schon anwesend, stehen sympathisch lachend in Grüppchen umher. Immer mehr Gäste treffen ein, gehen auf andere zu, klinken sich in bestehende Grüppchen ein oder bilden neue Gruppen. Der Raum füllt sich immer mehr.
Es ist Zeit, auf die anderen zuzugehen, wenn Sie den Anlass des Treffens nicht isoliert verbringen möchten. Ähnliches geschieht bei einer modernen Vernissage, bei der Vorstellung einer bürgerorientierten Dienstleistung oder des neuesten Hybrid-Modells. Es kann aber auch sein, dass Sie die anderen Gäste bereits bei einer früheren Gelegenheit kennengelernt haben, zum Beispiel bei einer größeren Familien- oder Geburtstagsfeier. Hier sollte es leichter sein, locker miteinander ins Gespräch zu kommen, wenn Sie nicht sowieso als ‚potentielle/r’ Schwiegertochter/-sohn gehandelt werden.
Im Aufzug oder beim Speed-Dating
Ungemein schwieriger wird es für viele, wenn sie mit (einem) Fremden im Aufzug angespannt Sekunden verbringen oder anlässlich eines Geschäftstermins auf dem gemeinsamen Weg mit dem (noch) unbekannten Gesprächspartner von A nach B sind.
Smalltalk-Situationen gibt es unendlich viele: Ihr Platznachbar im Flugzeug oder in der Bahn, das zufällige Treffen Ihrer Chefin oder Ihres Nachbarn beim Besuch im Museum oder in der Kneipe um die Ecke. Beim Gespräch mit dem schüchtern wirkenden Gesprächspartner oder der unentschlossenen Kundin.
Anlässlich eines Jubiläums, einer Betriebsfeier, Geburtstagsfeier, Auszeichnung, Verleihung eines Ordens oder einer Urkunde, vor dem Interviewtermin oder beim Bewerbungsgespräch. Am ersten Tag im neuen Job, zu Beginn eines Konfliktgesprächs. Oder beim Speed-Dating, wo bekanntlich sehr schnell überzeugt werden soll.
Fast ließe sich annehmen, der Tag bestünde nur aus Smalltalks. Das ist doch wunderbar. Viele Menschen wünschen sich einen harmlosen Flirt ‚nebenbei‘, oder wollen Menschen kennenlernen, mit denen sie ‚intimeren‘ Kontakt aufnehmen möchten. Der geeignete Smalltalk schafft auch hier einen passenden Einstieg.

Ziel eines Smalltalks

Ein Smalltalk kann mehrere Ziele verfolgen. So soll der Smalltalk …
  • … das Eis brechen, um Kontakte zu knüpfen.
  • … eine angenehme Atmosphäre schaffen. Da, wo es harmonisch zugeht, tauen Menschen leichter auf. Geschäfte oder Konfliktlösungen sind zwangloser zu bewältigen.
  • … eine gewisse Zeit überbrücken (mit Fremden im Aufzug, bei der Begleitung eines Kunden auf dem Weg in ein anderes Büro).
  • … Gemeinsamkeiten finden, denn Menschen mit gleichen Hobbys, Vorlieben, Lebenseinstellungen oder Vorstellungen haben oft gerne miteinander zu tun.
  • … Kontakte herstellen, um diese später zu intensivieren. Wohlgemerkt: Während des Smalltalks werden keine Geschäfte abgeschlossen, sehr wohl aber angebahnt. Smalltalk ist sozusagen der Weg zum später stattfindenden Bigtalk. Sehen Sie diesen sozusagen als Auftakt zu einem folgenden wichtigen, tiefergreifenden Gespräch an.
Anders ausgedrückt: Der kleine Smalltalk kann der erste Schritt zur großen Karriere sein.
  • … dem Gast die Möglichkeit geben, sich zu akklimatisieren (an die neue Umgebung gewöhnen, an die Raumtemperatur anpassen), oder sich vom Anfahrstress zu erholen.
  • … die Möglichkeit geben, anderen Anwesenden vorgestellt zu werden und damit andere Menschen kennenzulernen.
  • … Verbundenheit signalisieren und zum Ausbau des eigenen Netzwerkes dienen; also Networking betreiben.
  • … die Möglichkeit geben, mit anderen Gästen in harmonischer Runde beisammen zu sein. Einfach so, um ein paar Minuten oder Stunden Lebenszeit miteinander zu verbringen.
  • … einen kleinen Flirt starten, dem Gegenüber schmeicheln. Eine/n Partner/in für intimeren Austausch zu finden.
  • … Spaß bereiten. Weshalb nicht? Es ist schließlich Ihre Zeit, die Sie dort verbringen. Genießen Sie sie.
  • … Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihre Smalltalk-Fähigkeiten zu optimieren. Immer wieder werden Sie mit anderen, neuen, interessanten Menschen zusammentreffen. Jedes Mal kann der Smalltalk eine neue Herausforderung darstellen.
Je öfter Sie Smalltalk führen, desto eleganter werden Sie jedmögliche – auch unbekannte – Situation meistern.
  • … das eigene Wissen vergrößern. Neues, Unbekanntes hören und damit den eigenen Horizont erweitern. Den eigenen Denkrahmen erweitern. Vom Wissen anderer profitieren.
  • … das eigene oder das Firmen-Image pflegen. Steigern Sie Ihren ‚Markenwert‘. Rufen Sie sich in Erinnerung. Halten Sie sich im Gespräch. Zeigen Sie, dass Sie existieren.
Machen Sie sich zum gerngesehenen und begehrten Gesprächspartner.
Schmoozing
Das englische Wort ‚schmooze‘ lässt sich in verschiedenen Varianten übersetzen. Zum Beispiel:
  • locker, plaudernd unterhalten
  • jemandem schmeicheln beziehungsweise jemanden umgarnen
  • jemandem Honig um den Bart schmieren
Schmoozing kann als taktisches Plaudern angesehen werden, das im freundlichen Ton geführt wird, um den Gesprächspartner entweder zu beeindrucken oder zu manipulieren – eventuell sogar beides. „Toll, was Sie geleistet haben.“
Harmonische Gesprächsatmosphäre
Während all dieser Möglichkeiten soll während des Smalltalks eine harmonische Gesprächssituation vorherrschen. Darum sind Diskussionen zu vermeiden; denn diese erfordern wenigstens zwei Meinungen, die im ungünstigsten Fall genau entgegengesetzt sein können. Es entstünde somit die Gefahr, dass die Gesprächspartner in disharmonische oder gar aggressive Stimmung geraten. Das soll vermieden werden.
Sind Sie der Gastgeber, der Einladende? Dann achten Sie besonders darauf, dass sich keine (laut) diskutierenden Grüppchen bilden.
Gehen Sie von Gästegruppe zu Gästegruppe, immer darauf achtend, dass die positive und harmonische Atmosphäre bestehen bleibt. Nutzen Sie immer wieder die Möglichkeit, Fremde einander vorzustellen.

Tabuthemen

Um oben erwähnte unnötige Diskussion zu vermeiden, sollten folgende Tabuthemen möglichst gemieden werden:
  • Religion (außer bei kirchlichen Treffen)
  • Rassenfragen
  • Politik (außer bei politischen Treffen)
  • Sexualität
Schwierig wird es, wenn es um das Thema Sport geht. An sich scheint dies harmlos zu sein; bei größeren Sportevents oder bei länderübergreifenden Veranstaltungen (Weltmeisterschaften und andere) wird vielleicht sogar auf gegenteiliges Interesse gestoßen.
Kritisch wird es dann, wenn sich zwei von drei Anwesenden in heiße Sporttaktiken verwickeln und die Umstehenden vergessen. Diese können mit dem Themenbereich nichts anfangen, fühlen sich ausgeschlossen und oder gelangweilt. Also, eher vermeiden:
  • Sport
Da der Smalltalk eine harm...

Inhaltsverzeichnis

  1. Inhaltsverzeichnis
  2. Vorwort
  3. Schritt 1 – Vom Smalltalk zum Bigtalk
  4. Das kleine Gespräch mit großer Wirkung
  5. Schritt 2 – Körpersprache richtig einsetzen
  6. Den Körper mitsprechen lassen
  7. Schritt 3 – Smalltalk professionell führen
  8. Sehen und Gesehen werden
  9. Schritt 4 – Die Begrüßung und die Vorstellung
  10. Die eigene Persönlichkeit einbringen
  11. Schritt 5 – Interkultureller Smalltalk
  12. Eintauchen in fremdartige Gebräuche
  13. Schritt 6 – Flirttalk und Komplimente
  14. Prickelnde Atmosphäre aufbauen
  15. Stichwortverzeichnis
  16. Anhang
  17. Impressum