
- 192 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Fallex 66Die Geheimdokumente zur NATO-Ubung Fallex 66 sind frei. Wolfram Dorn hat sie ausgewertet: Die damalige Bundesregierung hat die Parlamentarier belogen und so die Verabschiedung der Notstandsgesetze erreicht. Die Bundesrepublik Deutschland war nach ihrer Gründung viele Jahre Zuschauer der weltpolitischen Entwicklung. Aber sie wurde, durch ihre Bündnisbeteiligung in der NATO, auch Zielobjekt militärischer Gedankenspiele. Im Deutschen Bundestag standen die Abgeordneten 1966 vor der schwierigen Aufgabe, ein Notstandsrecht zu schaffen, das den Staat und seine Bürger wirksam gegen die Bedrohung von außen oder innen schützt; und das zugleich den Grundprinzipien des Grundgesetzes entspricht. Das Parlament beriet die erforderlichen gesetzlichen Regelungen in drei Legislaturperioden. Die Ausschussberatungen brachten eine Einigung darüber, dass ein "Notparlament" (Gemeinsamer Ausschuss) die letzte parlamentarische Instanz sein muss, wenn der Deutsche Bundestag nicht mehr funktionsfähig tagen kann. Weil Parlament und Regierung die Praktikabilität einer solchen Lösung ausprobieren wollten, nahmen die Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses an der NATO-Stabsrahmenübung Fallex 66 im Regierungsbunker an der Ahr beratend und entscheidend teil. Während dieser Ubung stimmten nur zwei der Abgeordneten gegen einen Atomwaffeneinsatz gegen den Warschauer Pakt. Das Buch zeigt anhand der geheimen Dokumente der NATO und persönlicher Erinnerungen des Autors an diese Ubung, wie das Parlament irregeführt wurde. Assoziationen zum Golf-, Kosovo- und Afghanistankrieg drängen sich auf. "Ich habe die dramatischen Entwicklungen, die in der NATO-Planung für die Ubung Fallex 66 von Anfang an vorgesehen waren, in den Einzelheiten erst nach Kenntnisnahme des NATO Geheimmaterials erfahren. Es ist ein Tagebuch des Grauens, das Gott sei Dank nie Wirklichkeit wurde." Wolfram Dorn
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
DIE BUNKERBESETZUNG


GEHEIM
für die Verlegung der Teilnehmer an der
Übung FALLEX 66 zum Übungsort
Zeitfolge des Eintreffens am 17. Oktober 1966:
Eingang West | bis 8.00 Uhr |
GS-FMA | 8.45 Uhr |
BMI-Fü-Stab | 8.45 Uhr |
BMI-Min-Stab | 9.15 Uhr |
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung | 9. 45 Uhr |
Bundespräsidialamt | 10.00 Uhr |
Eingang Ost | |
Militärischer Leitungsstab und Fernmelde-Betriebstruppe der Bundeswehr | bis 7.00 Uhr |
Bundesministerium für Verkehr | 8.00 Uhr |
Bundesministerium der Finanzen | 8.30 Uhr |
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und | |
Forsten | 8.45 Uhr |
Bundesministerium für Wirtschaft | 9.00 Uhr |
Bundeskanzleramt | 9.15 Uhr |
Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen | 9.30 Uhr |
Bundesministerium der Justiz | 10.00 Uhr |
Bundesschatzministerium | 10.10 Uhr |
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung | 10.15 Uhr |
Auswärtiges Amt | 10.30 Uhr |
Eingang West | |
Grenzschutz-Fernmeldeabteilung | |
und Bundesministerium des Innern | 13.00 Uhr |
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung und | |
Bundespräsidialamt | 13.15 Uhr |
Eingang Ost | |
Bundesministerium für Verkehr | 13.00 Uhr |
Bundesministerium der Finanzen | |
und Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft | |
und Forsten | 13.15 Uhr |
Bundesministerium für Wirtschaft | 13.30 Uhr |
Bundeskanzleramt | 13.40 Uhr |
Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen | 13.50 Uhr |
Bundesministerium der Justiz und Bundesschatzministerium | 14.00 Uhr |
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung und Auswärtiges Amt | 14.15 Uhr |
Die Vorkommandos melden sich beim Leiter der Betriebsverwaltung (Dienstraum beim Eingangsposten zu erfragen). Dort werden sie in die Arbeitsund Unterkunftsräume ihrer Arbeitsstäbe eingewiesen.
Sie übernehmen die Räume mit ihren Einrichtungen und die Fernsprechverzeichnisse, die zugleich als Quartierlisten dienen, sowie weitere Unterlagen. Den Vorkommandos sind zur Erleichterung der Belegung des Übungsortes durch die Übungsteilnehmer sämtliche Geschäftsbedürfnisse wie
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- INHALTSVERZEICHNIS
- VORWORT
- I. UMSTRITTENE NATO-PLANUNGEN
- II. DER DEUTSCHE BUNDESTAG NIMMT TEIL
- III. DER NOTSTAND IM REGIERUNGSBUNKER
- IV. DIE STAATEN DES WARSCHAUER PAKTES ERÖFFNEN DIE KAMPFHANDLUNGEN
- V. DER VERTEIDIGUNGSFALL IST EINGETRETEN
- VI. DER NATO-RAT VERLANGT DEN EINSATZ VON ATOMWAFFEN
- VII. DER GEMEINSAME AUSSCHUSS DES BUNDESTAGES STIMMT FÜR DEN EINSATZ DER ATOMWAFFEN
- VIII. DIE NATO-ÜBUNG JOLLY ROGER
- IX. DIE NATO-ÜBUNG »FULL MOON«
- X. FALLEX NACHWEHEN
- XI. DER WEITE WEG ZUR WAHRHEIT oder WIE DER DEUTSCHE BUNDESTAG BELOGEN WURDE
- EPILOG
- GLOSSAR
- BILDNACHWEIS