Wir denken neu – Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet
eBook - ePub

Wir denken neu – Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet

  1. 136 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Wir denken neu – Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet

Über dieses Buch

Wir befinden uns in einer historisch einmaligen Situation. Die Corona-Pandemie verändert unser Land grundlegend – und sie zeigt uns in aller Schärfe, was gut und was schlecht ist. Viele Menschen befürchten, dass sich die Ungleichheit in Deutschland durch Corona weiter vertiefen wird.Mit der fortschreitenden Privatisierung des Sozialstaates vollzieht sich seit Langem eine immer rasantere soziale Spaltung des Landes: Ganze Regionen sind abgehängt, gleichzeitig ist Wohnraum in den Ballungszentren für Normalverdiener oft nicht mehr bezahlbar. Die Bewältigung von Lebensrisiken wird mehr und mehr dem Einzelnen überlassen. Große Teile der Mittelschicht kämpfen nicht mehr um den Aufstieg, sondern gegen den sozialen Abstieg. Die Gesellschaft ist gespalten, was Einkommen und Wohlstand betrifft, aber auch im Denken und Fühlen der Menschen.Die Corona-Krise wirkt wie ein Vergrößerungsglas für soziale Ungleichheiten, sie hat uns aber auch die Kraft und die Möglichkeiten von Staat und Gesellschaft gezeigt. Wenn es gut geht, erweist sich das Virus als ein Weckruf für starke Sozialsysteme, wenn nicht, wird es den Beginn einer beispiellosen Spaltung der Gesellschaft markieren. Denn ohne eine rasche Trendumkehr besteht die Gefahr, dass uns "der Laden irgendwann auseinanderfliegt". Dieses Buch zeigt die notwendigen Reformen und ihre Machbarkeit ganz konkret auf. Denn eine angemessene medizinische Versorgung, eine auskömmliche Rente, eine menschenwürdige Pflege, eine bessere Absicherung von Selbstständigen und ein Aufwachsen ohne Armut und Mangel für jedes Kind sind keine naiven Utopien, sondern realistische Ziele, die in anderen Ländern zum Teil schon erfolgreich umgesetzt wurden.

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Wir denken neu – Damit sich Deutschland nicht weiter spaltet von Verena Bentele,Philipp Stielow,Dr. Ines Verspohl im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Politics & International Relations & Political History & Theory. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

QUELLENANGABEN

1https://www.deutschlandfunk.de/lebenserwartung-wie-armut-und-gesundheit-zusammenhaengen.1148.de.html?dram:article_id=444
2Statistisches Bundesamt, Zahlen für 2018
3https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Gutachten/2000-2001/kurzf-de00.pdf
4https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/16402.php und https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/aok-aerzteatlas-den-aerztemangel-erklaert-14347838.html
5»Risikoverteilung in der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung«, in der Reihe: Spotlight Gesundheit, 1, 2020
6https://www.hartmannbund.de/wp-content/uploads/2019/08/2017-07-20_TK-HB_Studierendenbefragung.pdf
7https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/arztdichte-in-deutschland-existieren-grosse-regionale-unterschiede-a-1265621.html; https://www.fnp.de/hessen/frankfurt-hessen-immer-weniger-hausaerzte-hessen-zr-12246441.html; https://gesundheitsdaten.kbv.de/cms/html/16402.php#
8https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-bremer-aerzte-beklagen-fehlanreize-im-system-arid,1924161.html
9https://www.linksfraktion.de/fileadmin/user_upload/PDF_Dokumente/2020/2020.05.27_MF_Zimmermann_Sabine_82_und_83_-_Antwort.pdf
10https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/rentner-altersarmut-pensionaere-1.4338169https://www.diw.de/de/diw_01.c.624050.de/sinkendes_rentenniveau_erhoeht_altersarmutsrisiko_deutlich.html">
11https://www.diw.de/de/diw_01.c.699978.de/grundsicherung_hohe_rate_der_nichtinanspruchnahme_deutet_auf_hohe_verdeckte_altersarmut.html
12https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Statischer-Content/Statistiken/Themen-im-Fokus/Demografie/Generische-Publikationen/Aeltere- amArbeitsmarkt.pdf?__blob=publicationFile&v=6
13https://www.creditreform.de/fileadmin/user_upload/central_files/News/News_Wirtschaftsforschung/2019/Schuldneratlas_Herbst_2019/Analyse_SchuldnerAtlas_2019.pdf
14https://www.oecd.org/berlin/presse/alterssicherung-fuer-selbststaendige-in-deutschland-lueckenhaft-27112019.html)
15vgl. dazu: https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/expertenrat/bentele/expertenrat-verena-bentele-oesterreichist-ein-vorbild-fuer-unser-rentensystem/23653658.html
16https://www.bundestag.de/resource/blob/710788/cff98772aa3a52480a0d9c52d7910bc7/WD-6-071-20-pdf-data.pdf
17OECD: »Renten auf einen Blick 2017«, Vergleich der Bruttoersatzquoten, S. 112 ff.
18https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/, 2017; https://www.diw.de/de/diw_01.c.793802.de/publikationen/wochenberichte/2020_29_1/millionaerinnen_unter_dem_mikroskop__datenluecke_bei_sehr_ho_geschlossen_konzentration_hoeher_als_bisher_ausgewiesen.html
19https://www.versicherungsbote.de/id/4862571/Riester-Rente-reanimieren-Beitrag-Freistellung/
20https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/altersvorsorge/wieviel-muss-gespart-werden-um-die-foerderung-zu-bekommen-6863
21https://www.bundderversicherten.de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilungen/das-kopfkissen-als-alternative-zur-versicherungsfoermigen-riester-rente
22Bund der Versicherten: »Das Kopfkissen – die bessere Riester-Rente? Die wahre Rendite der versicherungsförmigen Riester-Rente«
23https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/niedrigzinsen-bafin-zinsflaute-trifft-pensionskassen-staerker-als- lebensversicherer/25381400.html
24Stiftung Warentest, https://www.test.de/Vergleich-Private-Rentenversicherung-5069081-0/
25https://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge/altersvorsorge-sparen/umfrage-vertrauen-der-deutschen-in-die-altersvorsorge-sinkt-weiter/25403708.html?ticket=ST17190584-uyrWH4bCPHgE9EB5NBKv-ap6
26https://www.dgb.de/themen/++co++77867242-ede5-11e1-b53c-00188b4dc422/@@dossier.html
27https://www.bpb.de/politik/innenpolitik/rentenpolitik/292889/laenderbeispiele
28https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/demografie-mitten-im-wandel.html;jsessionid=4308EA3F5106046314FFA58DDC5F57F8.internet874...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Einleitung: Was mich antreibt
  6. Neue Wege im Gesundheitssystem
  7. Gerechte Rente statt Altersarmut
  8. Pflege: Ein Thema, das jeden betrifft
  9. Kinder: Unsere Zukunft
  10. Soziale Sicherheit gerecht finanzieren
  11. Sicherheit auch für Selbständige
  12. Ausblick
  13. Quellenangaben