
Das Dritte des Vergleichs
Wissenschaft und Kultur zwischen Äquivalenz und Differenz
- 294 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Über dieses Buch
Differenz und Äquivalenz, Individuum und Kultur – diese Pole bilden den Rahmen von Das Dritte des Vergleichs, das der Frage nachgeht, ob und auf welche Weise Verstehen in und zwischen kulturellen Feldern möglich ist. Verstehen gleicht hierbei einem doppelt ineinander verschränkten hermeneutischen Zirkel, der zwischen dem Vertrautmachen des Unvertrauten und dem Unvertrautmachen des Vertrauten changiert und auf diese Weise die Regularitäten und Variationen, die kulturelle Felder und individuelle Modelle dieser Felder trennen und verbinden, sichtbar macht.Die Untersuchung dieses dialogischen Prozesses macht deutlich, dass durch dieses mapping zwischen zwei oder mehr kulturellen Bezugssystemen ein drittes Bezugssystem – ein tertium comparationis – entsteht, in dem sich das komplexe Wechselspiel zwischen individuellen, intrakulturellen und interkulturellen Differenzen und Äquivalenzen abbildet. Das Nachvollziehen dieser Analyse- und Syntheseleistungen ermöglicht es nicht nur, unvertraute und vertraute Phänomene besser zu verstehen, sondern erlaubt es uns zugleich, zu einem tieferen Verständnis des Erkenntnisprozesses an sich zu gelangen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Half Title
- Title Page
- Table of Contents
- Danksagung
- Einleitung
- Kultur als Karte
- Wie Mathematiker denken: darüber wie Nicht-Mathematiker denken, wie Mathematiker denken, zum Beispiel
- Die philippinische Kultur zwischen dem ‚fremden‘ und dem ‚eigenen‘ Blick
- Conclusio
- Abkürzungsverzeichnis
- Literaturverzeichnis
- Colophon