
Heinemann Stern. Jüdische Jugend im Umbruch
Briefe nach Berlin und Rio de Janeiro, 1937–1952
- 364 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Heinemann Stern. Jüdische Jugend im Umbruch
Briefe nach Berlin und Rio de Janeiro, 1937–1952
Über dieses Buch
Jüdische Jugend im Umbruch versammelt Briefe von ehemaligen Schüler*innen des einstigen Schuldirektors der Jüdischen Mittelschule Berlin, Heinemann Stern, die ihm aus aller Welt zugingen. Die Themen der Briefe sind so vielfältig wie die Lebenswege, Alltagserfahrungen und Zukunftshoffnungen ihrer Autor*innen. Sie umfassen einen Zeitraum von 16 Jahren (1937–1953) und sprechen über Religion, Philosophie und Literatur hinaus u.a. die Herausforderungen der jüdischen Gemeinde in Shanghai ebenso an wie Fragen der Apartheid in Südafrika oder der Arbeitsorganisation in den Ica-Kolonien Argentiniens. Neben dem Austausch über alltägliche Fragen, Wünsche und Hoffnungen empfinden viele seiner ehemaligen Schüler*innen den geistigen, intellektuellen Austausch als heilsam gegen die 'Entwurzelung' und Isolation, die mit der Emigration einhergingen.Der Band ist ein eindrückliches Zeugnis für die Herausbildung eines weltweiten Netzwerks der deutsch-jüdischen Emigration.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Half Title
- Title Page
- Table of Contents
- Grußwort
- Zur Einführung
- I Berta Jassy
- II Ursel Cohn de Stark
- III Martin Hochdorf
- IV Cecilie Stein
- V Marianne Jaffe
- VI Arno Meyrowitz
- VII Lotte (Nachname unbekannt)
- VIII Joachim Josef Westheimer
- IX Gerald Westheimer
- X Lotte Fink
- XI Edith Becker-Jedwab
- XII Heinz Pulvermann
- XIII Isi Laufer
- XIV Margot Silbermann
- XV Margot Weintraub
- XVI Ursel Simon
- XVII D.G.
- XVIII Gerda Flatow
- XIX Ilse Levin
- XX (Hans?) Lax
- XXI Irene Scholem
- XXII Ruth Hieronymus
- XXIII Wilma Soberski
- XXIV Rosemarie und Hannelore Hess
- XXV Anni Kornreich
- XXVI Gisela Scheer
- XXVII Gerda Gutfreund
- XXVIII Ludwig Fried
- XXIX Erwin Goldberg
- XXX Inge Deutschkron
- XXXI Ursel Finke
- XXXII Heinz Baran
- XXXIII Salo Sebel
- XXXIV Eva Wahrhaftig
- Abbildungsverzeichnis
- Unbenannt