
Das Christentum aus der Sicht des amerikanischen Judentums
Drei Perspektiven zu neuen Begegnungsformen zwischen Juden und Christen nach der Shoah
- 254 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Das Christentum aus der Sicht des amerikanischen Judentums
Drei Perspektiven zu neuen Begegnungsformen zwischen Juden und Christen nach der Shoah
Über dieses Buch
Nach 1945, so die These dieses Buchs, sind gerade im amerikanischen Judentum fruchtbare Ansätze neuer Begegnungsformen zwischen Juden und Christen entstanden. Die Studie nimmt drei amerikanische Gelehrte in den Blick, die maßgeblich die jüdische Auseinandersetzung mit dem Christentum geprägt haben: Der aus New York stammende orthodoxe Rabbiner Irving Greenberg (* 1933) als zentraler Protagonist der jüdisch-christlichen Dialogbewegung in den USA ruft Juden und Christen dazu auf, gemeinsam für die Würde jedes einzelnen Menschen einzutreten. Der Reformrabbiner Eugene B. Borowitz (1924–2016) zeigt auf beeindruckende Weise, dass Meinungsverschiedenheiten und Widersprüche zwischen den Religionen nicht zwangsläufig in Konflikten münden müssen. Für ihn bildet die Anerkennung von Differenz und Andersheit den Ausgangspunkt einer interreligiösen Begegnung. Eliezer Berkovits (1908–1992), ein weiterer Vertreter des orthodoxen Judentums, macht in seiner strikten Ablehnung des jüdisch-christlichen Dialogs auf die Barrieren einer gegenseitigen Annäherung aufmerksam, die angesichts der tiefen Traumatisierung der jüdischen Gemeinschaft durch die Shoah bestehen.Dieses Buch bringt erstmalig die ganz unterschiedlichen Positionen der drei Denker miteinander ins Gespräch und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Erhellung des Verhältnisses von Juden und Christen. Aus der Perspektive jüdischer Quellen führt es die Möglichkeiten, aber auch Grenzen von religiösem Pluralismus in der Gegenwart vor Augen.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Half Title
- Title Page
- Table of Contents
- Danksagung
- Einleitung
- Ein Plädoyer gegen die Annäherung – Eliezer Berkovits und das Modell einer jüdisch-christlichen Unvereinbarkeit
- Irving Greenbergs Modell einer jüdisch-christlichen Bundespartnerschaft
- Eugene B. Borowitz und die Sinnhaftigkeit einer jüdisch-christlichen Polemik
- Die Zusammenschau der Perspektiven von Berkovits, Greenberg und Borowitz auf das Christentum und ein Blick auf jüngste Entwicklungen
- Literaturverzeichnis