
Dora Diamant - Kafkas letzte Liebe
Die Biografie Dora Diamants, eBook
- 400 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Dora Diamant - Kafkas letzte Liebe
Die Biografie Dora Diamants, eBook
Über dieses Buch
Nur elf Monate dauerte die vielleicht bedeutsamste Liebesgeschichte der jüngeren Zeit. Dora Diamant, die lange Zeit Unbekannte an Kafkas Seite, verfügte über eine seltene Weite des Geistes. Als Rebellin ihrer ostjüdisch-orthodoxen Umgebung – sie floh vor dem strengen Vater in die Verheissung des ›aufgeklärten‹ Westens – behielt sie und kultivierte immer den tiefen humanitären Geschmack einer religiösen Musikalität: Das Gefühl einer unverbrüchlichen Verantwortung und das Bestreben zur Identität von Heiligem und Alltäglichem. Als Zeugin zugleich auch für dieses ›Mandat‹ Kafkas aber auch im Eintreten für eine jiddische Kultur, die ihr als Quelle dieser tiefen humannen Integrität galt, geht Doras Leben und Bedeutung weit über die kurze Zeit des Zusammenlebens mit Kafka hinaus.'[Die] Grenzzone zwischen Tradition und Moderne betraten Franz Kafka und Dora Diamant gleichsam von entgegengesetzten Seiten, und fast zur selben Zeit. (…) Als er Dora Diamant kennenlernte, begriff er sofort, dass sie eine Art Koexistenz von östlicher und westlicher Lebensweise verkörperte, die auch er sich als Lösung durchaus vorstellen konnte, obgleich das weder in ihrem noch in seinem Lebensplan vorgesehen war: eine Komplizin also.' (Aus dem Vorwort von Reiner Stach)
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Bildteil 1







Der tödliche Winter
Franz Kafka, Der Bau 1
Berlin-Steglitz, Januar 1924
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Inhalt
- Editorische Vorbemerkung
- Danksagung und Vorworte
- Vorwort von Reiner Stach
- Die Schwelle des Glücks
- Ein dunkles Geschöpf aus dem Osten
- Ein freies Leben in Berlin
- Das Idyll in Berlin
- Der Bau
- Bildteil 1
- Der tödliche Winter
- Fürchterlichster Unglückstag
- In den besten Anfängen
- Beerdigung in Prag
- Bildteil 2
- In Memoriam
- Das Leben nach Kafka
- Zwischen zwei Welten
- Das Naturtheater von Oklahoma
- Bildteil 3
- Beschreibung eines Kampfes
- Exodus aus Berlin
- Bildteil 4
- Das Arbeiterparadies
- Zweite Flucht (Die große Flucht)
- Die Isle of Man
- Bildteil 5
- Freunde des Jiddischen
- Etwas Unzerstörbares in sich
- Das Gelobte Land
- Bildteil 6
- Ein lebendig gewordenes Gedächtnis
- „Mach, was du kannst“
- Kafkas Tochter / Ludwig Lask
- Bildteil 7
- Epilog
- Dora Diamants Aufzeichnungen
- Tagebuch - Bildteil 1
- Dora Diamants Aufzeichnungen (Forts.)
- Tagebuch - Bildteil 2
- Über die Autorin