Dora Diamant - Kafkas letzte Liebe
eBook - ePub

Dora Diamant - Kafkas letzte Liebe

Die Biografie Dora Diamants, eBook

  1. 400 Seiten
  2. German
  3. ePUB (handyfreundlich)
  4. Über iOS und Android verfügbar
eBook - ePub

Dora Diamant - Kafkas letzte Liebe

Die Biografie Dora Diamants, eBook

Über dieses Buch

Nur elf Monate dauerte die vielleicht bedeutsamste Liebesgeschichte der jüngeren Zeit. Dora Diamant, die lange Zeit Unbekannte an Kafkas Seite, verfügte über eine seltene Weite des Geistes. Als Rebellin ihrer ostjüdisch-orthodoxen Umgebung – sie floh vor dem strengen Vater in die Verheissung des ›aufgeklärten‹ Westens – behielt sie und kultivierte immer den tiefen humanitären Geschmack einer religiösen Musikalität: Das Gefühl einer unverbrüchlichen Verantwortung und das Bestreben zur Identität von Heiligem und Alltäglichem. Als Zeugin zugleich auch für dieses ›Mandat‹ Kafkas aber auch im Eintreten für eine jiddische Kultur, die ihr als Quelle dieser tiefen humannen Integrität galt, geht Doras Leben und Bedeutung weit über die kurze Zeit des Zusammenlebens mit Kafka hinaus.'[Die] Grenzzone zwischen Tradition und Moderne betraten Franz Kafka und Dora Diamant gleichsam von entgegengesetzten Seiten, und fast zur selben Zeit. (…) Als er Dora Diamant kennenlernte, begriff er sofort, dass sie eine Art Koexistenz von östlicher und westlicher Lebensweise verkörperte, die auch er sich als Lösung durchaus vorstellen konnte, obgleich das weder in ihrem noch in seinem Lebensplan vorgesehen war: eine Komplizin also.' (Aus dem Vorwort von Reiner Stach)

Häufig gestellte Fragen

Ja, du kannst dein Abo jederzeit über den Tab Abo in deinen Kontoeinstellungen auf der Perlego-Website kündigen. Dein Abo bleibt bis zum Ende deines aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Erfahre, wie du dein Abo kündigen kannst.
Derzeit stehen all unsere auf mobile Endgeräte reagierenden ePub-Bücher zum Download über die App zur Verfügung. Die meisten unserer PDFs stehen ebenfalls zum Download bereit; wir arbeiten daran, auch die übrigen PDFs zum Download anzubieten, bei denen dies aktuell noch nicht möglich ist. Weitere Informationen hier.
Perlego bietet zwei Pläne an: Elementar and Erweitert
  • Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
  • Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Beide Pläne können monatlich, alle 4 Monate oder jährlich abgerechnet werden.
Wir sind ein Online-Abodienst für Lehrbücher, bei dem du für weniger als den Preis eines einzelnen Buches pro Monat Zugang zu einer ganzen Online-Bibliothek erhältst. Mit über 1 Million Büchern zu über 1.000 verschiedenen Themen haben wir bestimmt alles, was du brauchst! Weitere Informationen hier.
Achte auf das Symbol zum Vorlesen in deinem nächsten Buch, um zu sehen, ob du es dir auch anhören kannst. Bei diesem Tool wird dir Text laut vorgelesen, wobei der Text beim Vorlesen auch grafisch hervorgehoben wird. Du kannst das Vorlesen jederzeit anhalten, beschleunigen und verlangsamen. Weitere Informationen hier.
Ja! Du kannst die Perlego-App sowohl auf iOS- als auch auf Android-Geräten verwenden, um jederzeit und überall zu lesen – sogar offline. Perfekt für den Weg zur Arbeit oder wenn du unterwegs bist.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Ja, du hast Zugang zu Dora Diamant - Kafkas letzte Liebe von Kathi Diamant, Wiebke Mönning, Christoph Moors, Wiebke Mönning,Christoph Moors im PDF- und/oder ePub-Format sowie zu anderen beliebten Büchern aus Technik & Maschinenbau & Biographien der Naturwissenschaften & Technik. Aus unserem Katalog stehen dir über 1 Million Bücher zur Verfügung.

Bildteil 1

Będzin, Polen, ca. 1910
Blick auf die Stadt von der Flussseite. Auf der Abbildung sieht man links das Schloss, halbrechts die 1880 gebaute Synagoge.
Foto mit freundlicher Genehmigung aus der privaten Sammlung von Jeffrey K. Cymbler.
Będzin, Polen, ca. 1910
Blick auf die Stadt von der Flussseite. Auf der Abbildung sieht man links das Schloss, halbrechts die 1880 gebaute Synagoge.
Foto mit freundlicher Genehmigung aus der privaten Sammlung von Jeffrey K. Cymbler.
Hebräischklasse für Frauen und Mädchen in Będzin, ca. 1916
Trotz des Verbots ihres Vaters nahm Dora (vorne rechts) am zionistischen Hebräischunterricht für Frauen und Mädchen teil. Ihr Lehrer, David Maletz, steht in der hinteren Reihe.
Bildnachweis: Pinkas Będzin, Tel Aviv, A. S. Stein, Editor, 1959.
Dora Diamant, ca. 1924
Das bekannteste Foto von Dora. Eines von zweien, von denen man schon vor der Entdeckung der Lask-Sammlung 1998 wusste. Dora gab es Hanny Lichtenstern.
Mit freundlicher Genehmigung von Hanny Lichtenstern.
Franz Kafka, ca. 1917
Dies war Doras liebstes Foto von Kafka. Sie nahm zwei gerahmte Kopien mit nach Israel und ließ sie dort bei Familie und Freunden.
Mit freundl. Genehmigung des Archivs Klaus Wagenbach, Berlin.
Grunewaldstraße 13, Berlin-Steglitz
Kafka und Dora lebten hier von November 1923 bis Januar 1924. Der einzige der drei Wohnsitze in Berlin, der noch erhalten ist. Der Park, in dem Kafka und Dora das kleine Mädchen mit der Puppe trafen, liegt gegenüber auf der anderen Straßenseite.
Foto von Felix Pahl.
Max Brod, ca. 1903
Kafkas bester Freund und literarischer Nachlassverwalter. Ohne Brod wären Kafkas Texte wohl niemals publiziert worden. Brod und Dora blieben nach Kafkas Tod Freunde bis an ihr Lebensende.
Mit freundlicher Genehmigung des Archivs Klaus Wagenbach, Berlin.

Der tödliche Winter

Ihr gehört zu mir, ich zu Euch, verbunden sind wir,
was kann uns geschehn.
Franz Kafka, Der Bau 1

Berlin-Steglitz, Januar 1924

Dora und Franz feierten den letzten Tag des Jahres 1923 allein, aber nicht in aller Stille, „ich habe Sylvester auch mitgemacht“, schrieb er seinen Eltern, „wenn auch nur vom Bett aus. Trotzdem ich nur zwischen Gärten wohne, das städtische Steglitz ziem...

Inhaltsverzeichnis

  1. Cover
  2. Titel
  3. Impressum
  4. Inhalt
  5. Editorische Vorbemerkung
  6. Danksagung und Vorworte
  7. Vorwort von Reiner Stach
  8. Die Schwelle des Glücks
  9. Ein dunkles Geschöpf aus dem Osten
  10. Ein freies Leben in Berlin
  11. Das Idyll in Berlin
  12. Der Bau
  13. Bildteil 1
  14. Der tödliche Winter
  15. Fürchterlichster Unglückstag
  16. In den besten Anfängen
  17. Beerdigung in Prag
  18. Bildteil 2
  19. In Memoriam
  20. Das Leben nach Kafka
  21. Zwischen zwei Welten
  22. Das Naturtheater von Oklahoma
  23. Bildteil 3
  24. Beschreibung eines Kampfes
  25. Exodus aus Berlin
  26. Bildteil 4
  27. Das Arbeiterparadies
  28. Zweite Flucht (Die große Flucht)
  29. Die Isle of Man
  30. Bildteil 5
  31. Freunde des Jiddischen
  32. Etwas Unzerstörbares in sich
  33. Das Gelobte Land
  34. Bildteil 6
  35. Ein lebendig gewordenes Gedächtnis
  36. „Mach, was du kannst“
  37. Kafkas Tochter / Ludwig Lask
  38. Bildteil 7
  39. Epilog
  40. Dora Diamants Aufzeichnungen
  41. Tagebuch - Bildteil 1
  42. Dora Diamants Aufzeichnungen (Forts.)
  43. Tagebuch - Bildteil 2
  44. Über die Autorin