
Malina – Versteck der Sprache
Die Chiffre 'Malina' in Ingeborg Bachmanns Werk und in Zeugnissen von ZeitzeugInnen
- 326 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Malina – Versteck der Sprache
Die Chiffre 'Malina' in Ingeborg Bachmanns Werk und in Zeugnissen von ZeitzeugInnen
Über dieses Buch
1971 erschien der Roman Malina von Ingeborg Bachmann. Sofort stellte sich die Frage: "Warum heißt das Buch Malina?" 40 Jahre nach Erscheinen des Romans, der die bewusste Störung und Verstörung eines erinnerungsresistenten Gedächtnisses veranschaulicht und die Inkognito-Anteile der NS-Geschichte verrät, herrschte in der Malina-Rezeption die Auffassung vor, dass die wörtliche Bedeutung des Namens und des Wortes 'Malina' in der germanistischen Fachliteratur am gründlichsten erforscht worden seien.Malina – Versteck der Sprache geht dem bislang verborgenen mundartlichen Potential des Titelwortes nach. Mit Judith Butlers Methode, die sie als ein "anstößiges Vergehen" bezeichnet, wird die atemberaubende Erfolgsgeschichte eines als deviant diskreditierten Wortes aus den Randgebieten der Sprache erzählt. Das Buch geht auf sein kriminelles Bedeutungsspektrum ein. In den sichtbar gemachten Bedeutungskontexten treten insbesondere die politische und kriminelle Unterwelt und das nachrichtendienstliche Milieu während des Kalten Krieges hervor.Sandra Boihmanes Buch befasst sich vorrangig mit der gewaltsamen Vernichtung von Jüdinnen und Juden im Zweiten Weltkrieg und zeigt, dass der Begriff 'Malina' aus dem Soziolekt der Dieb*innen in den alltäglichen Sprachgebrauch der Ghettoinsass*innen übernommen wurde. Notgedrungen erfuhr das Gaunerwort eine semantische Transformation, die an die existenziellen Gefahrensituationen und an die Ausrottung unerwünschter Menschen erinnert. Die Chiffre entlarvt die verbrecherische Befehlsgewalt des staatlich organisierten und legitimierten Massenmords.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Half Title
- Title Page
- Colophon
- Table of Contents
- Danksagung
- Einleitung
- Forschungsstand zum titelgebenden Wort in der Rezeption von Ingeborg Bachmanns Malina
- Der Begriff „Malina“ im Spannungsfeld medialer Vermittlungsverhältnisse
- Die Popularität von „Malina“ in den Gaunerliedern, in der Erforschung organisierter Verbrechen, in der Geheimdienstspionage und in den aktuellen Medienschlagzeilen
- Zwiespältige Verhältnisse: Das kriminelle Milieu in Bachmanns Malina
- Das Wort „Malina“ in historischen Dokumentationen und Zeugnissen der Holocaustüberlebenden
- Malina als Bachmanns Vermächtnis: Schlussbetrachtungen und Ausblick
- Abbildungsverzeichnis
- Quellen- und Literaturverzeichnis