
Arbeiterinnen und Arbeiter
Nebulosa. Figuren des Sozialen 06/2014
- 160 Seiten
- German
- PDF
- Über iOS und Android verfügbar
Arbeiterinnen und Arbeiter
Nebulosa. Figuren des Sozialen 06/2014
Über dieses Buch
Nicht zuletzt im Zuge der sogenannten Krise und der von ihr zugespitzten Frage nach den Möglichkeiten, Wirklichkeiten und Imaginationen von Wertschöpfung im zeitgenössischen Kapitalismus ist der Begriff der Arbeit wieder einmal in aller Munde. In zentralen gesellschaftlichen Debatten werden Subjekte des Arbeitsmarkts verhandelt und diskutiert, wie mit ihnen durch die Politik umzugehen sei; Konzepte der Arbeit selbst und Konsequenzen, die Arbeitskonzepte und -realitäten für die in sie verstrickten Subjekte haben, werden jedoch meist weniger kritisch untersucht oder verhandelt.Die sechste Ausgabe von Nebulosa rückt Arbeiter*innen im Spannungsverhältnis von Emanzipation und Ausbeutung in den Mittelpunkt; der Fokus liegt sowohl auf historischen wie zeitgenössischen Formen und Diskursen. Die Beiträge hinterfragen ein neues Klassenverständnis, den Zusammenhang von Volks- und Arbeiterbewegung im 19. Jahrhundert sowie Arbeiter*innen als Adressat*innen und Repräsentationen der 68er-Bewegung. Repräsentation wird zudem als Gegenstand des Menschenhandelsdiskurses in den Blick genommen. Des Weiteren sind der fröhliche Roboter als neues kapitalistisches Subjekt, eine entwerkte Gemeinschaft der Zombies, Arbeiter*innen als Figuren der Gegenwartsliteratur und als probende Kreative Gegenstand des Hefts.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Half Title
- Title Page
- Colophon
- Table of Contents
- Schlöffel: Notizen zum digitalen Prekariat
- Holling: A League of Their Own
- Naumann: Werk und Zwang
- Bewernitz: An und für sich
- Strauß: Die misslungene Formation des Selbst-Unternehmers
- Beron: „Bist du ein Funpreneur?“
- Gabriel: Arbeiter*innen, Kreative, Probende
- Swoosh Lieu: Bewerbung als Schreibarbeiterin
- Reick: We are the 99%
- Teichmann: Hoffnungsträger der Revolution oder hoffnungslos korrumpiert?
- Hollendung: „blinded by a promise of work“
- Schuck: Gemeinschaft der Zombies zwischen Werk und Entwerkung
- Rok: Wi(e)der die Entfremdung?
- Spitta: Der Metasinn der Proteste
- Abbildungsnachweise
- Call for Papers: Hunger