
Deep Learning illustriert
Eine anschauliche Einführung in Machine Vision, Natural Language Processing und Bilderzeugung für Programmierer und Datenanalysten
- 472 Seiten
- German
- ePUB (handyfreundlich)
- Über iOS und Android verfügbar
Deep Learning illustriert
Eine anschauliche Einführung in Machine Vision, Natural Language Processing und Bilderzeugung für Programmierer und Datenanalysten
Über dieses Buch
Deep Learning begreifen und einsetzen
- Einführung in verwandte Themen wie Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Neuronale Netze
- viele Illustrationen, verständlich erklärt
- begleitendes online-Material zum Ausprobieren der Erläuterungen aus dem Buch (Jupyter-Notebooks)
- Vorstellung von Bibliotheken (Tensor Flow/Keras, PyTorch)
Deep Learning verändert unseren Alltag. Dieser Ansatz für maschinelles Lernen erzielt bahnbrechende Ergebnisse in einigen der bekanntesten Anwendungen von heute, in Unternehmen von Google bis Tesla, Facebook bis Apple. Tausende von technischen Fachkräften und Studenten wollen seine Möglichkeiten einsetzen, aber frühere Bücher über Deep Learning waren oft nicht intuitiv, unzugänglich und trocken. John Krohn, Grant Beylefeld und Aglaé Bassens bieten Ihnen eine einzigartige visuelle, intuitive und verständliche Einführung in Techniken und Anwendungen von Deep Learning. Mit den farbenfrohen Illustrationen und eingängigen Erläuterungen von "Deep Learning illustriert" gelingt Ihnen ein einfacher Zugang zum Aufbau von Deep-Learning-Modellen, und bringt ihnen beim Lernen mehr Spaß.
Der erste Teil des Buches erklärt, was Deep Learning ist, warum es so allgegenwärtig geworden ist und wie es mit Konzepten und Terminologien wie künstlicher Intelligenz, Machine Learning oder künstlichen neuronalen Netzen interagiert. Dabei verwenden die Autoren leicht verständliche Analogien, lebendige Grafiken und viele Beispiele.
Auf dieser Grundlage präsentieren die Autoren eine praktische Referenz und ein Tutorial zur Anwendung eines breiten Spektrums bewährter Techniken des Deep Learning. Die wesentliche Theorie wird mit so wenig Mathematik wie möglich behandelt und mit praktischem Python-Code beleuchtet. Praktische Beispiele zum Ausprobieren, die kostenfrei online verfügbar sind (Jupyter-Notebooks), machen Ihnen die Theorie begreiflich. So erlangen Sie ein pragmatisches Verständnis aller wichtigen Deep-Learning-Ansätze und ihrer Anwendungen: Machine Vision, Natural Language Processing, Bilderzeugung und Spielalgorithmen.
Um Ihnen zu helfen, mehr in kürzerer Zeit zu erreichen, stellen die Autoren mehrere der heute am weitesten verbreiteten und innovativsten Deep-Learning-Bibliotheken vor, darunter:
- TensorFlow und seine High-Level-API, Keras
- PyTorch
- High-Level-Coach, eine TensorFlow-API, die die Komplexität, die typischerweise mit der Entwicklung von Deep Reinforcement Learning-Algorithmen verbunden ist, abstrahiert.
Häufig gestellte Fragen
- Elementar ist ideal für Lernende und Interessierte, die gerne eine Vielzahl von Themen erkunden. Greife auf die Elementar-Bibliothek mit über 800.000 professionellen Titeln und Bestsellern aus den Bereichen Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung und Geisteswissenschaften zu. Mit unbegrenzter Lesezeit und Standard-Vorlesefunktion.
- Erweitert: Perfekt für Fortgeschrittene Studenten und Akademiker, die uneingeschränkten Zugriff benötigen. Schalte über 1,4 Mio. Bücher in Hunderten von Fachgebieten frei. Der Erweitert-Plan enthält außerdem fortgeschrittene Funktionen wie Premium Read Aloud und Research Assistant.
Bitte beachte, dass wir keine Geräte unterstützen können, die mit iOS 13 oder Android 7 oder früheren Versionen laufen. Lerne mehr über die Nutzung der App.
Information
Teil III
Interaktive Anwendungen des Deep Learning
10Maschinelles Sehen
- Recurrent Neural Networks zur Verarbeitung natürlicher Sprache (in Kapitel 11)
- Generative Adversarial Networks für eine visuelle Kreativität (in Kapitel 12)
- Deep Reinforcement Learning für eine sequenzielle Entscheidungsfindung in komplexen, veränderlichen Umgebungen (in Kapitel 13)
10.1Convolutional Neural Networks
10.1.1Die zweidimensionale Struktur der visuellen Bilddarstellung
10.1.2Berechnungskomplexität
10.1.3Konvolutionsschichten
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Impressum
- Widmung
- Vorwort
- Einführung
- Danksagungen
- Inhaltsübersicht
- Inhaltsverzeichnis
- Teil I Deep Learning vorgestellt
- Teil II Die nötige Theorie
- Teil III Interaktive Anwendungen des Deep Learning
- Teil IV KI und Sie
- Anhang
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
- Beispielverzeichnis
- Fußnoten
- Index